Herrchen oder Frauchen?

  • Wer hat bei Euch eigentlich Oberhand in der Erziehung? Wer setzt sich mehr durch und an wen scheitern die guten Ansätze? Für wen ist Hundeschule wichtig ? An wen hängt der Hund mehr?
    Ich schreibe diesen Threat aus aktuellem Anlaß und möchte den kurz beschreiben.
    Als wir uns vor 8 Monaten für Oskar( jetzt 10 Monate) entschieden haben, war ich ein völliger Neuling, ich hatte nie einen Hund und eigentlich ziemlich Schiss vor anderen Hunden in der Hose. Mein Mann dagegen hatte vorher schon sieben Hunde. Ich habe mir den Hund ausgesucht und stand auch dahinter..keine Frage.
    In den ersten Nächten hat mein Mann mit ihm im Erdgeschoß in einem Bett geschlafen, kaum konnte er die Treppen hochlaufen, lag er nur noch bei mir. Situation war, ich gehe arbeiten, mein Mann war leider arbeitslos und somit den ganzen Tag mit Oskar zusammen.
    Wenn es um Erziehungsfragen ging, habe ich mich natürlich an meinen Mann orientiert.
    Zum Ausgleich für meine Abwesenheit hatten wir uns überlegt, dass ich mit ihm die Hundeschule mache, so dass er auch einmal die Woche ganz intensiv mit mir zusammen ist.
    Kam ich jedoch mit neuen Ideen von der Hundeschule, habe ihn gebeten,das oder jenes umzusetzten, war Granit noch ein Kaugummi. Das kennt er nicht, hat es nie gebraucht und war völlig überzogen.
    Mittlerweile war ich so frustriert und habe mich zurückgezogen, ihm die Verantwortung überlassen und war gar nicht mehr motiviert.
    Oskar war so auf meinen Mann fixiert, das er geheult hat, wenn er mal einkaufen gegangen ist oder sonstwie abwesend war. Nebenbei habe ich immer mit ihm gespielt, was gelernt und versucht, mich an ihn zu binden.
    Ich wusste, dass Tag X kommen wird, wo mein Mann eine neue Arbeitstelle bekommen wird....und der Tag kam vor zwei Wochen.
    Von heute auf morgen war mein Mann abwesend und was passiert? Den ersten Tag hat er geheult, aber wir haben einen neuen Tagesrythmus.
    Oskar und ich sind in zwei Wochen zusammengewachsen, üben Leinenführigkeit, sitzen gehorchen und das im Flüsterton!Mein Mann spielt eine Nebenrolle. Es ist mittlerweile soweit, dass ich mir überlege, Oskar mit zur Arbeit zu nehmen.
    Die ganze Spielerei hat gewirkt. Mann muß nicht nur brüllen, um Hunde zu erziehen, sondern sanfte Töne wirken.
    Gutes Beispiel: Wir gehen zum See, mein Mann hat die Leine und Oskar zieht wie verrückt.Mit 39 Kilo zieht er selbst meinen Kerl von den Füßen.So geht das fünf Minuten und mein Mann rastet langsam aus, zieht ihn am Halsband und hebt die Leine,schimpft und schreit.
    Er war völlig hilflos.Ich hatte geübt und konnte Oskar mit einem ruhigen FUß besänftigen.
    So, wer hat denn nun bei Euch die Oberhand?

  • Ich^^

    Wobei es bei uns nicht zum Problem geworden ist...Lony ist eben ein Papakind und kuschelt gern mit ihm, aber auf ihn hören tut sie nicht so gut wie auf mich....Papa ist gut zum Schmusen und um den Finger wickeln aber wenns brenzlig wird kommt sie zu mir und sucht Schutz bei mir...

  • Ganz klar ich wenns um Erziehung geht.

    Beim kuscheln liebt es unser Kleiner aber auf meinem Mann zu liegen. Wenn er nicht zu Hause ist, kuschelt er sich auch gern an mich und liegt auf mir. Wenn wir aber beide da sind, sucht er sich meistens meinen Mann aus. Liegt vielleicht auch daran, dass es mir schnell unbequem wird und ich oft Position wechseln, den Hund aufheben und neu platzieren muss :roll: Das nervt ihn vielleicht, dass er neu platziert wird jedesmal wenn er eingeschlafen ist :lol: Mein Mann ist da unkomplizierter...

  • Die Bezugsperson und die jenige, die sich am meisten um Skadi gekümmert hat (also auch die Person, die am meisten Interesse am Gehorsam des Hundes hatte ;) ) war immer ich. Daher hatte auch immer ich "die Hosen an".
    Da sich mein damaliger Freund und ich aber inzwischen getrennt haben, stellt sich die frage ohnehin nicht mehr.
    Heute gehorcht Skadi, außer mir, vor allem meinem Vater sehr gut. Der hat aber auch einen oftmals ungewollt strengen Ton... und da "kuscht" mein Sensibelchen schon von alleine :roll:

  • Obwohl ich hauptsächlich die Erziehung beider Hunde übernehme, ist Jack der Mamahund und Boomer der Papahund ;) Boomer hört besser auf meinem Mann, Jack besser auf mich. Dennoch schläft Jack in der Nacht bei meinem Mann im Zimmer und Boomer bei mir. :???:

  • moi ;) es gibt sonst nur ein männliches getier in dem haus, das is mein vermieter, aber der zählt eher zum niederen rudelvolk... :D
    als es mir richtig richtig schlecht ging war er derjenige, der mir die hunde jeden tag mehrfach abnahm, aber mein dicker wollte nie länger als 15 min mit ihm gassi, er wollte nach hause und hat über mich gewacht. er hat genau gemerkt, daß mit mir was net stimmt.
    sobald mein vm heim kam oder die hunde gebracht hat, war eh wieder abgemeldet. meine wauwaus sind frauenhunde. mit meiner schwester können sie auch beide besser als mit meinem schwager. der einzige mann, der vom dicken wirklich geliebt wird, is mein papa. und der hat tierische angst vor hunden gehabt, bis er lucky kennengelernt hat. den sucht er im ganzen haus, wenn wir da zu besuch sind, bis er ihn gefunden hat. :roll:

  • Didi hört sofort und andächtig bei meinem Mann...er hat auch nie Probleme mit unserem Lamm....ist richtig...

    aber wegen mir heult er wenn ich zu lang ausbleibe (zum Glück nie nachts ;) ).
    Ich übe und mach mit ihm ....aber ich bin auch die die ihn volltextet :D
    und die er mit seinem Hundeblick bezwingt....

    und er nutzt jeden aus der willens ist ihn zu bekuscheln ,wobei er bei Fremden erstmal vorsichtig gegenüber Männern ist....

    und ich bin auch die die jetzt unbedingt zu Bett muss... :lol:

  • Bei uns bin ich es.
    Mein Mann wollte den Hund auch unbedingt, hat aber keine Lust sich um ihn zu kümmern.
    Wenn es nach ihm geht, sollte der Hund sich jedes Mal tot freuen wenn er kommt, aufs Wort hören, aber keine Arbeit machen. Spazierengehen? Och nööö, das war doch nur die ersten paar Tage interessant...
    Das war mir aber vorher klar. Somit ist der Hund natürlich total auf ich fixiert.Ist bei unseren Katzen übrigens das Gleiche.
    Im Moment versuche ich meinem Mann gerade klar zu machen, dass ich mich nicht bescheuert anstelle wenn ich mich weigere den Hund länger als 30 Minuten alleine zu lassen, sondern dass der wirklich Verlassensängste hat...

  • Also bei uns ist es so...
    "Papa " ist schmuse und spielepartner und ich bin die böse "Mama" hören tut meine kleine aber eh recht gut auf uns beide da wenn mein freund dann mal was sagt er es auch durchsetzt!!
    Nachts oder wenn es ihr nicht so gut geht kommt sie immer zu mir :lol:

    Ach, wie ich früher :gut:

  • Guten Morgen zusammen :smile:

    also bei July bin ich die Nr. 1. Sie hört wesentlich besser auf mich, als auf meinen Mann. Daran ist er aber zum größten Teil selber schuld. Sie weiss mitlerweile, dass es bei ihm z.B. auch noch reicht nach dem 5. Mal rufen zu kommen. Bei mir kommt sie damit nicht durch.

    Er hat sich schon beschwert, dass July bei mir mehr hört, aber vielleicht mal einsehen, dass er etwas "falsch" macht - Fehlanzeige. Deshalb kann ich nur sagen, selber schuld.

    Julys Vorgängerin war total auf ihn fixiert, sie hat den Boden angebetet auf dem er gegangen ist. Sie war schon 8 Jahre alt, als ich ihn kennen gelernt habe. Letzt meinte er, Bella hat viel mehr auf mich gehört. Ich meinte dann nur, Bella war schon acht, da konntest du erziehungstechnisch auch nichts mehr versauen :p .

    LG
    Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!