Herrchen oder Frauchen?
-
-
Auch wenn Herrchen das nicht wahrhaben will und geschweige denn hören will
- bin ich die Bezugsperson.
Das liegt aber ganz einfach daran, das ich die meiste Zeit mit den Beiden verbringe.
Gut und Hasi ist so wie so total auf mich fixiert.Mit Herrchen wird super gerne gespielt und rum gealbert.- Da kann Frauchen nicht so mithalten.
Für Hasi bin ich 100% ig die Bezugsperson, bei Eddie sind es vieleicht nur 70%
LG nadine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Herrchen oder Frauchen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns war ich immer die Bezugsperson, ich war mehr mit ihnen zusammen und habe sie auch erzogen.
Wenn sie Nachts mal raus müssen gehen sie zu meinem Mann, der steht eher auf als ich
Wir haben jetzt einen Welpen, als der am Anfang da war, hat er sich jeden abend, wenn mein Mann den Schlafanzug anhatte, auf seine Füße gestürzt und ihn in die Zehen gebissen, daß ging so weit, daß mein Mann sich abends seine Winterstiefel angezogen hat
Könnt ihr euch das vorstellen? saß im Schlafanzug und Winterstiefeln vorm FS.
Da der Kleine das bei mir nicht gemacht hat, konnte ich ja nicht eingreifen, wollte ich auch nicht, - es war zu schön -
Mittlerweile hat sich das gelegt,der Welpe wird jetzt 5 Mon. und lernt sehr schnell, erziehen tu ich ihn, habe das immer gemacht und hatte immer brave Hunde. -
Frauchen, also ich :sm:
Liebe Grüsse, Nina
-
Momentan auf uns beide...
Wir haben uns von Anfang an bemüht, dass das gleich verteilt ist, damit wir uns nicht streiten
Heißt ich bin den ganzen Tag mit ihm zuhause und mache 90% der Spaziergänge und Übungen mit ihm. Dafür bekommt er von meinem Freund das Futter und eine lange Runde abends wodie beiden Gehorsamsübungen machen.
Ich merke schon, dass Syk einen Unterschied zwischen uns macht, aber nicht beim hören, sondern wie er auf bestimmte Situationen reagiert.
Wenn er mit mir spazieren geht, entfernt er sich nie mehr als 10 meter (bin ihm 3 mal ausser sichtfeld gegangen, seitdem hat er angst dass ich abhaue) bei meinem Freund entfernt er sich wesentlich weiter.
Wenn wir andere hunde treffen bleibt Syk bei mir, bis ich ihm erlaube hinzulaufen. Bei meinem Freund läuft er von alleine hin (Herrchen macht schon)
Sind so kleine unterschiede, aber auf "komm her" etc hört er bei uns beiden gleichgut.
-
Mücke ist ein Mama,-und Papahund
Er hört besser auf mich, weil ich gezielt mit ihm arbeite, alle Unternehmungen mache, wir kommunizieren am stimmigsten miteinander, aber da er die ersten Wochen nach der Abgabe vom Züchter rund um die Uhr bei meinem Mann war ( wir wohnten da noch nicht zusammen ) hat sich bei den beiden ebenfalls eine tiefe Verbundenheit ergeben.
Für einen vernünftigen Gehorsam ist mein Mann aber zu ungenau...aber er hat schon viel dazu gelernt -
-
Zitat
Wer hat bei Euch eigentlich Oberhand in der Erziehung?
Oberhand würde ich es nicht nennen (das klingt so nach Gewinnen und Verlieren), aber ich bin zum Großteil für die Erziehung zuständig.
Ich habe mehr Zeit, ich gehe zum Hundesportverein und auch hauptsächlich mit dem Hund spazieren.
Ich füttere meistens, bürste, entferne Zecken, gehe zum TA, ...
Bringe neue Kommandos bei, verfestige die alten, clickere Tricks, ...
Bin also im täglichen Ablauf zu 90% für den Hund verantwortlich.Wer setzt sich mehr durch und an wen scheitern die guten Ansätze?
Wir setzen uns beide durch.
Mein Mann bringt aber öfter mal die Kommandos durcheinander (weil er sich eben nicht so eingehend mit dem Thema beschäftigt wie ich) und sagt dann auch mal Dinge wie "hier bei Fuß".
Worauf der Hund keine Ahnung hat was Herrchen jetzt von ihm will denn hier, bei und Fuß sind für Hund und mich drei völlig unterschiedliche Kommandos.
Naja, sie sucht sich dann meist eins davon aus und ich versuche nicht zu grinsenFür wen ist Hundeschule wichtig ?
Für mich da es zu einem Hobby geworden ist das mir großen Spaß macht.
Abgesehen davon hätte mein Mann auch die Zeit dafür nicht.An wen hängt der Hund mehr?
An mir. Sie ist ein absoluter Mamahund. Und damit sind wir beide zufrieden denn er ist ja viel öfter weg als ich.
Es wäre für jeden für uns doof wenn sie sich mehr auf ihn fixiert hätte, so passt es genau.Alles in allem hört unsere Hündin auf ihn genauso wie auf mich.
Die Feinheiten kriege ich besser hin und ich kann sie auch besser zu Dingen "überreden" die sie nicht tun möchte.Dafür kann er sie schneller stoppen, vermutlich weil seine tiefe Stimme doch beeindruckender ist als meine.
Insgesamt erziehen wir ohne Kompetenzgerangel und jeder geht ein bißchen anders mit dem Hund um, auf seine eigene Weise eben.
Und das klappt auch super.
Man darf nur nicht alles immer 100% genau nehmen.LG
Tina -
Benji hat Angst vor Männern, daher orientiert er sich ausschließlich an mir.
Jack widerum hört auf uns beide, kuschelt mit uns beiden, wir gehen beide mit ihm in die Hundeschule, also alles ausgeglichen.. dennoch merkt man (jetzt weniger), dass Jack sich stark an Männe orientiert. Bedeutet, wenn ich alleine mit ihm unterwegs bin, alles kein Thema, aber wenn Männe und ich zusammen draußen sind und wir gehen z.B. jeder in eine andere Richtung, dann folgt Benji mir und Jack geht Alex nach. Besonders am Anfang hat Jack nur auf mich gehört, wenn wir alleine draußen waren, heute ist das alles aber nur noch extrem abgeschwächt spürbar..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!