• Hi,
    auch wenns hier schon viele ähnliche Themen gibt, ich will meine Angst bzw. meinen Frust loswerden.
    Ich habe für meine Hunde immer Exspot benutzt, das hat auch hervorragend geholfen, aber seit einer Woche habe ich das Gefühl dass die Zecken irgendwie total aggressiv sind und immun dagegen. War gestern an der Donau spazieren und ich habe ungelogen 30 Zecken von meinen Hunden geklatscht (obwohl ich nicht durchs Gras gegangen bin), als ich zuhause war, alles abgesucht und einem Hund nochmal 4 bereits angesaugte Zecken entnommen und dem anderen eine Zecke. Und zu allem Übel bin ich heute morgen aufgewacht und hatte am Bein auch eine Zecke die schon zugebissen hat *bääääh* :igitt: Das juckt höllisch schon seit Stunden und aus Erfahrung weiss ich dass es tagelang juckt.
    Ich hatte letztes Jahr bereits 4 Zecken und kenne persönlich 3 Leute die an Borreliose erkrankt sind und einer an Hirnhautentzündung - ausgelöst durch Zeckenbisse.
    Das macht mir echt höllisch Angst vor allem weil kein Sch..mittel 100% dagegen wirkt - ist zumindest meine Erfahrung.
    Bis jetzt habe ich ausprobiert: Frontline - kann man total vergessen, Exspot - kann man mittlerweile auch vergessen und DM-Zeckenhalsbänder - totaler Schrott, Knoblauchtabletten - hilft auch nix...
    Die Zecken die ich hatte habe ich alle durch meine Hunde bekommen, allein geh ich ja nicht spazieren, also wenn meine Hunde geschützt sind nehme ich mal an dass ich auch geschützt(er) bin.

    Kennt jemand von eucht etwas gegen Zecken mit dem er 100% zufrieden ist??

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckenpanik Dort wird jeder fündig!*


    • Wir kommen sehr gut zurecht mit Frontline Spray alle 4 Wochen, das Spot On hilft irgendwie nur suboptimal.
      Aber seit einigen Jahren nutzen wir Scalibor-Halsbänder, da kann man keine Anwendung vergessen und es ist kostengünstiger ;) . Bisher sind wir damit zufrieden.

      LG
      das Schnauzermädel

    • Beim TA und recht günstig in niederländischen Online-Tierapotheken. Normale Apos können leider meist nur 6er Packs bestellen.
      Die Halsbänder brauchen 1-2 Wochen, bis sie richtig wirken, dann wirken sie 5-6 Monate gegen Zecken und Sandmücken und 4 Monate gegen Flöhe, das steht aber nicht in der deutschen Packungsbeilage ;) .
      Sie wirken, wie alles andere auch- aber nicht bei jedem Hund gleich gut.

      LG
      das Schnauzermädel

    • ich kenne das problem mit den zecken!aber die lösung leider nicht...
      also frontline hat bei finja gar nichts gebracht!sie hatte nach wirklich jedem spaziergang mehrere zecken!
      ich hab jetzt das exspot benutzt...am anfang war ich begeistert-auch aus dem hohen gras kam sie ohne zecken wieder oder wenn sie mal eine hatte sind die an ihr dran vertrocknet.
      aber gerade eben hab ich eine riesige vollgesaugte zecke auf dem boden gefunden und eine fette mit zeckenkarte entfernt! :schockiert: iiiiiiiiiiihhh!
      es geht schon wieder los!dabei hat sie das exspot erst 4 wochen drauf...
      zum scalibor: mir hat mal ein tierarzt gesagt,dass das tierquälerei wäre da das hochgiftig(giftiger als exspot?) wäre und ausserdem total schrecklich für den hund riechen würde...wollte das nämlich auch mal ausprobieren...also falls jemand dazu mehr weiss...
      liebe grüsse

    • Hmmm
      ich denke mal jedes Zeckenmittel enthält schädliches Gift, aber darüber sollte man sich nicht so nen Kopf machen, glaube die Folgen wenn einen die falsche Zecke gebissen hat sind wesentlich schlimmer...
      Ich habe jetzt ein Scalibor in Ebay für 15 Euro entdeckt, ist das günstig?

      Ich hab auch mal gehört ein Hund mit so nem Zeckenband sollte nicht im Bett schlafen, ist das Quatsch oder ist da was dran?

      Also ehrlich gesagt glaub ich dass es dieses Jahr noch viel viel schlimmer ist mit der Zeckenplage als letztes, wie gesagt sind die bei Exspot nie auf die Hunde losgegegangen nur seit einer Woche ist das total schlimm..

    • Zitat


      Aber seit einigen Jahren nutzen wir Scalibor-Halsbänder, da kann man keine Anwendung vergessen und es ist kostengünstiger ;) . Bisher sind wir damit zufrieden.

      Echt? So wirksam? Muss ich auch mal ausprobieren.

    • Die Halsbänder sind genauso giftig oder wenig giftig wie die anderen Präparate auch.
      Ob es jetzt weniger Schädlich ist, wenn der Hund einmal pro Monat eine Gesamtdosis aufgetragen bekommt, die dann langsam abgebaut wird, oder ob eine gleichmäßige Wirkstoffabgabe in geringeren Mengen schädlicher ist, das muss jeder selbst entscheiden.
      Fakt ist, dass viele TAs die Halsbänder gar nicht oder nur sehr ungern verkaufen, wenn es nicht um einen Urlaub in den Süden geht, weil sie für den TA weniger Geld bringen.
      Alle üblichen Wirkstoffe werden von der gesunden Haut schlecht bis gar nicht aufgenommen, sie wirken durch Anreicherung im Fettfilm, das gilt für Permethrin (Exspot, Preventic), Deltametrin (Scalibor) und Fipronil (Frontline). Bei Fipronil gibt es die Besonderheit, dass es kaum eine abschreckende Wirkung auf Zecken hat, daher wird die Zecke anbeißen und erst etwa 24 Stunden später am Gift sterben. Permethrin und Deltametrin wirken ebenfalls tödlich auf Insekten, aber sie reizen auch die Rezeptoren an den Füßen und führen zu einem Zurückziehen der Beine, daher sind sie als Zeckenschutz besser geeignet.
      Aber für alle diese Stoffe gibt es Berichte über unerwünschte Nebenwirkungen.
      Ob das Band für Hunde unangenehm riecht, kann ich natürlich nicht sagen. Meine Hunde haben keine Abneigung gegen das Anlegen des Halsbandes. Sie haben bisher auch keine anderen Probleme, obwohl es Leistungshunde sind. Es gibt Berichte von Sporthunden, die mit dem Halsband unter Belastung eine verlangsamte Herzfrequenz zeigten.

      LG
      das Schnauzermädel

    • ohh ja...Zecken..... mittlerweile is auch mein Schnuffel befallen und hier bei uns gibbets keine scalibor Halsbänder.

      Lertztes Jahr gab es hier ja eine Sammelbestellung für diese Halsbänder, warum eigentlich nicht dieses Jahr?

      mein Süßer hat gerade jetzt eine Zecke oberhalb der shcnauze und ich bekomm sie nicht raus. Logischerweise will er sich da auch nicht so unbedingt rumwurschteln lassen, da ich zig anläufe brauche, um sie zu packen. Sie is noch so mini.

      Ich warte jetzt, bis sie sich nen bissle vollgesogen hat, um sie zu entfernen.

      letztens hatte er eine am Hals, man war das nen Akt die da weg zu bekommen, bei dem buschigen Pelz. Und wer weiß, wieviele er noch an sich hat....bei dem fell findet man so gut wie nichts.

      da Mister Hund auch noch in meinem bett schläft, is das erst recht sehr ekelhaft.

      Am liebsten möchte ich garnicht mehr mit ihm raus...*sfg*

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!