Hilfe Anschaffung neuer Hund

  • Vielen Dank euch allen für die tollen Hilfestellungen!!!
    Wir haben uns nun nach reifer Überlegung gegen einen Aussie entschieden.
    Wir meinen dass ein Hund wie zB ein Labrador mehr zu uns passt!
    Eure Antworten haben uns sehr geholfen, wir kommen bestimmt noch mal drauf zurück !! :2thumbs:

    Auf bald,

    Rike :ua_holy:

  • Find ich gut, dass ihr nicht Rassenverbohrt seit. Ihr werdet euren Traumhund schon finden, da bin ich mir sicher.

    *daumendrück*

    Ach ja, und wir wollen natürlich auf dem Laufenden bleiben - logisch oder?

  • Klar doch!! :D

    naja, hätte da doch noch mal ne Frage..
    was findet ihr für einen Welpen besser, :???: ein normeles Halsband oder ein Geschirr, habe gelesen, dass ein Geschirr besser wäre, da es den Druck verteilt, jedoch auch, dass manche Hunde es nicht mögen, und dass es sich im Gebüch verhäddern kann, und auch, dass es große Qualitätsunterschiede gibt. Ich habe ein handgearbeitetes aus Elchleder :eg: gefunden, die kleinen größen liegen so bei 50 Euro :o und steigert sich dann ins unermässliche..aber es ist besttimmt eine gute Qatität !?! Jedoch muss das sein, und der Hund wächst ja auch, und dann passt es ncht mehr und dannn musss man ja noch mal einen oder mehrere kaufen.?!?!

    Hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken ;)

    Freue mich über jegliche Kommentare von Euch

    Vielen Dank
    Rike

  • ein geschirr würde ich auch immer empfehlen, da dein hund die Leinenführigkeit erst noch lernen muss, und die halswirbelsäule damit geschont wird. ich habe bis jetzt noch keinen hund gesehn, der das gechirr unangenehm fand, wenn man sie richtig daran gewöhnt.
    und es muss nich gleich aus leder sein, denn diese sind meistens auch nicht verstellbar, und dein welpi wächst ja noch. außerdem läufst du gefahr, dass dein welpe auch mal was kaputt macht. und das wär ja dann sehr ärgerlich. :gut:

  • Hallöli :)
    Schön, dass ihr nicht so auf eine Rasse besteht.
    Es gibt eine retriever Not-Seite vllt findet ihr da ja was.
    Am Anfang würde ich auf jeden Fall zu einem Geschirr tendieren, da es einfach schonender ist, wenn der kleine noch nicht leinenführig ist
    kauf ein mittelklassiges,da dein Welpe da sehr schnell rauswachsen wird, ich mag gepolsterte lieber, (und mein Hund auch :D). Wir haben viele ausprobiert, und sind nun bei Wolfsong Tourengeschirr, womit wir zu 100% zufrieden sind, Qualität top, Preis in gut, einfach alles in allem gut und praktisch, hängen geblieben ist er damit nie.

  • Aber denkt jetzt nicht, dass ein Labrador weniger Arbeit ist ;)...!
    Die Arbeit verlagert sich nur etwas in einen anderen Bereich.

    Habt ihr euch vielleicht schonmal die "normalen" Collies angeschaut oder Welsh Corgis?
    Sind beides Hütehunde, die beschäftigt werden wollen, vielleicht nur eine Stufe niedriger , als der Aussie.
    Hier ist auch das Risiko des Hochpushens, wenn es mal nen Powertag gibt nicht so groß.

    LG Jana

  • Hey, Danke,

    ich bin ja schon so aufgereft :headbash:
    wir haben uns schon mit Züchtern unterhalten und wirklich gemerkt, dass der Labi perfektzu uns passt....so eine kleine Wasserratte :D
    Wir haben uns auch schon über eine Hundekrankenversicherung erkundigt (krankenvers., zusätzlich zur Haftpflicht) die kostet 35 Euro im Monat und deckt also Op´s und Medis, wenn der Hund mal krank wird. Jedoch deckt die Versicherung nicht die erblich vorbelasteten Krankheiten des Labis - (also hat dies keinen Sinn) und dann gibt es auch noch nur Op Versicherungen, bei welchen die Op und die Vor und die Nachbehandlungen abgedeckt sind für rund 10 Euro im Monat.
    Habt ihr Op Versicherungen??? Oder gar Krankenversicherungen??

    Vielen Dank für Antworten
    Rike

  • Freut mich richtig, dass ihr augenscheinlich die richtige Rasse für euch gefunden habt. :D

    Wenn ihr auf Wasserratten steht, könnt ihr euch ja auch mal zum Spaß den Portugiesischen Wasserhund, den Obama hat, angucken oder die verschiedenen Pudelrassen :)

    Zur Versicherung:

    Ich hab ne OP-Versicherung (ist ohne Selbstbeteiligung) und ne Haftpflicht bei der Agila abgeschlossen.

    Die Agila zahlt bis zum dreifachen Gebührensatz. Denke, damit ist man auf der sicheren Seite.

    Für die normalen TA-Kosten musst du ca. 100 Euro pro Jahr (Impfung und Entwurmung veranschlagen)

    Denke, Krankenversicherung ist nicht unbedingt nötig, OP-Versicherung reicht in der Regel - und wenn du 20 Euro monatlich auf ein Sparbuch überweist (zur Sicherheit) für sonstige TA-Kosten.

    Wenn ihr Kombipacks vergleicht:
    Genau die Bedingungen durchlesen (bei der Agila ist z.B. die OP-Versicherung im Kombipack mit enthalten, dann aber mit Selbstbeteiligung)


    Die günstigsten Versicherungen sind Agila und Uelzener
    einfach mal Unterlagen zuschicken lassen....

  • Also auch ein Labbi will beschäftigt werden, lasst euch da nicht von Züchtern, die ihn nur als Familienhund, der wenig raus will, propagieren, täuschen.

    Übrigens, die Labradore fallen unter die besonders anfälligen Rassen, das heißt die Krankenversicherung würde mehr kosten, schau da mal nach!
    Wir haben eine OP-Versicherung, eine Vollversicherung lohnt sich kaum, da sie nur 1000 Euro ersetzen bei hohen Monatsbeitrgen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!