Zeigt her Eure K9-Geschirre
-
-
Für mich: es ist mit nur einem Klickverschluß zu schließen und zu öffnen, ist über Brust- und Bauchgurt schnell eingestellt und verrutscht nicht.
Im Notfall ist der Griff ein guter AnkerFür Jinzai: schnell an- und ausgezogen und es verrutscht nicht.
Wir haben unseres auf der CACIB in Erfurt gekauft und seither nehmen wir die anderen Geschirre nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das dingen verrutscht nicht so schnell, wenn überhaupt und es ist einfach anzuziehen.
-
Ich habe keines mehr, aber was ich praktisch fand war einfaches anziehen, schönes aussehen, guter tragekomfor.
Nachteil für uns, und gund weshalb wir es abgegeben haben, die Haare brachen alle ab
-
Es passt einfach gut, da es kein Verbindungsstück zwischen Brustgurt und Bauchgurt gibt. Die unterschiedlichen Größeneinstellungen sind ideal, kein anderes hat unserem Hund so 100 % gepasst.
-
Hat hier schon irgendjemand schlechte erfahrungen mit dem k9 geschirr gemacht???
Wie gesagt hab ich schon einige seiten im i-net gefunden in denen leute berichten dass ihre geschirre schon nach knapp nem jahr futsch waren!!!
Kann mir jemand helfen bzw. seine erfahrungen berichten???
-
-
Also meine Eltern haben ihre geschirre (einen für einen Border Collie) und einen für einen Yorkie jetzt seid einem Jahr und die sind immer noch in ordnung, nix kaputt.
Der Border zieht wie hulle, und ist damit täglich im wasser.
Schon standhaft also ;-)Ich hatte meines glaub einen Monat und habe es dann in nem fast neuen zustand wieder verkauft, weil eben die Haare meines Hundes dadurch abgebrochen sind
-
Dem Fell meiner Großen bekommt das K9 auch nicht wirklich. Das sieht aber mit kaum einem Geschirr anders aus (z.B.bei den Neopren-Geschirren von Li**x). Sie hat eben empfindliches Fell.
-
Die beiden K9´s von Lucky hab ich schon über ein Jahr und da ist bis jetzt noch nichts dran, außer dass bei dem Geschirr ohne Sattel der Verschluss schwer aufgeht.
Aber bei uns werden die nicht so oft benutzt, vllt sind sie deswegen noch nicht kaputt!
-
Die einzige schlechte Erfahrung, die wir mit dem K9 gemacht haben ist die, dass Arunchen es nicht anziehen will! Dabei hab ich genau beim Einstellen der Größe auf die Vorschriften geachtet. Bei uns gibt's täglich Nachlaufen um den Tisch herum, nen Haufen Gebelle und Genöle, bis sie endlich ihr Geschirr um hat. Danach tut sie so, als sei nichts gewesen, sie schubbert und kratzt nicht dran rum, sie benimmt sich, als hätte sie gar keins an!
Unser Geschirr hat schon ne Menge ausgehalten, es wird mehrmals die Woche gewaschen, weil Aruna damit in jeden Dreckstümpel hüpft. Es ist stabil und weich gepolstert, der Griff daran ist für uns derzeit "lebenswichtig", da mein Tölilein grad in einer schlimmen Flegelphase ist.
Nun das Anziehen..... -
Wo ich das grad lese, fällt mir noch ein Nachteil ein - meine zwei können sich in gefühlten 2 Millisekunden aus den K9 rauswinden. Dem tut auch der Y-Gurt keinen Abbruch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!