In-die-Leine-beissen beim spazierengehen

  • Mhh gute Frage, ich hab das meinem sogar beigebracht...
    Aber nur an der Flexi, oder beim joggen, sowie Fahrrad fahrn *g*(Ich weiss hört sich beklobbt an, aber wenn meiner was im Maul trägt hebt er die Beine mehr an)

    Ignorieren scheint ja nicht zu helfen, oder? Meiner hört sofort aus wenn ich Nein sage.Was machst du denn wenn du Nein sagst und sie macht weiter?

    VG
    Leoline

  • Nun ja, sage nochmal Nein, nehme ihm die Leine aus de Maul und gehe ohne ihn zu beachten "festen Schrittes" (sprich schnell ) weiter. Dann hört er auch nach ein paar Metern auf und wird gelobt. Aber irgendwie nervt´s langsam, vor allem weil er seine Zähnchen dabei auch schon mal in meine Hand haut, autsch

  • Kettenleinen wirken da oft wunder :wink: Leider nicht immer...

    Ich würds wohl über ignorieren. Sobald er beißt, loslassen, abdrehen, in die andere Richtung weg gehen.

  • Meine Jack-Russell Dame, macht das gleiche Theater.
    Ich versuch es ihr abzugewöhnen, indem ich die Leine fallen lass, mich auf die Leine stelle, stehen bleibe und ignoriere. Leider fängt sie dann an zu kläffen wie blöd. Ist sie dann still, wird gelobt und ich nehm die Leine wieder auf. Fängt sie wieder an in die Leine zu beißen, oder zu bellen lass ich wieder die Leine fallen usw. .

    Am einfachsten ist es bei mir aber, wenn ich komplett erstmal ohne Leine gehe. Wenn ich sie erst später, also vom Haus weg ableine, macht sie das Theater erst gar nicht.

    liebe Grüße
    Linda

  • ich schließe mich pebbles an, ignorieren und einen langen atem haben.... :wink: man braucht einfach seeeeeeehr viel geduld, aber alles andere wie z.b. schimpfen, sich irgendwie bewegen ist für den hund eine bestätigung, schließlich hat er ja deine aufmerksamkeit bekommen.
    wichtig ist das timing: sofort ignorieren, wenn er beginnt und SOFORT loben, wenn er aufhört.
    dieses problem taucht gerne in intervallen auf, d.h. manche hunde probieren es zwischendurch noch mal, auch da muss man richtig reagieren, aber der erfolg wird sich dann auch einstellen. :freude:

  • Meine recht temperamentvolle Hündin machte das anangs auch regelmäßig. Ich bin dann starr stehengeblieben, habe die Hand ruhig gehalten bis sie sich beruhigt hat.

    Mir wurde mal gesagt, daß es sich dabei um eine Art Streßabbau handelt.
    Ich hab daraufhin dann mal meine Hündin beobachtet und bemerkt, daß sie es in Situationen gemacht hat, die schon stressig für sie waren ( bspw abends, wenn sie schon in ihrem Körbchen gedöst hat und ich die letzte Nachrunde mit ihr machen wollte oder an unbekannten Orten, wo sie sich nicht entscheiden konnte, ob sie sich löst oder wenn der Gassgang einfach zu lange war...
    Jetzt ist das Leinebeißen vorbei. Ich kann mir vorstellen deshalb, weil sie einfach schon viele Alltagseinflüsse kennengelernt hat und es nicht mehr neu, unbekannt und somit stressig für sie ist.

    Viel Glück
    LG Julia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!