Tic - Clip
-
-
Da meine Damen gerade etwas angeschlagen sind, hat der Tic-Clip absolut keinen Sinn. Ich werde mir nun doch - wenn auch etwas unwillig - das Scalibor-Halsband zulegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Chemie, dann kauf Dir was Vernünftiges.
exspot (gibt es in der Apotheke auf Bestellung) mit dem Wirkstoff Permithrin.
Siehe da: http://www.bundestieraerztekam…praxis/dtb_leitlinien.htm
-
Zitat
exspot (gibt es in der Apotheke auf Bestellung) mit dem Wirkstoff Permithrin.
Sind das so Ampullen? Oder auch nen Halsband?
War das nicht das "Zeug" was so teuer ist? -
Expot ist mir zu brutal für meine "Mimöschen". Ich will sie ja schließlich nicht umbringen sondern "nur" etwas vor den Zeckenb schützen
Da sie beide gesundheitlich nicht ganz ok sind und ziemlich anfällig wegen Durchfall ist mir das zu gefährlich.
-
Öhm. Ja. Wie Du meinst.
In Scalibor ist Deltamethrin als Wirkstoff, in exspot Permethrin.
Scalibor und expot sind von der gleichen Firma: intervet.
Beides verteilt sich über die Haut.
Scalibor braucht 2 Wochen bis es wirkt, exspot 24h.Scalibor wirkt 6 Monate, exspot ca. 1 Monat.
Scalibor ist ein Halsband (Hund kann hängenbleiben etc.), bei exspot ist das nicht der Fall.
exspot kosten 6 Ampullen a 1 ml (reicht dann für 6 Monate bei einem Hund <15kg knapp 30 Euro.
-
-
Gift
ist beides . . . also alles eigentlich alles sch...
Ich hab mich für das Scalibor entschieden weil . . . . .
auch wenn das Halsband erst nach 1 Woche wirksam ist, kann ich es notfalls wieder entfernen falls unerwünschte Reaktionen bei meinen Hunden auftreten.
Expot kann ich leider nicht mal schnell herunterwaschen. Bei Expot muss ich warten bis die Wirkung wieder nachlässt und 4 Wochen können verdammt lange sein.der Preis für mich und meine Hunde günstiger ist . . .
für 2 Hunde und Halsbänder bis 48 cm (und die reichen uns) unter 40.-- für dann 5 - 6 MonateNa ja . . . ab besten wäre es natürlich man könnte auf den ganzen Mist verzichten
Gruß Terrier-Lady
-
Scalibor entfaltet seine volle Wirkung erst nach 2 Wochen.
Scalibor lagert den Wirkstoff genau wie Exspot in die Lipidschicht der Haut ein. D.h. Halsband ab und gut ist, stimmt daher auch nicht.
Da der Wirkstoff (der fast identisch in beiden Mitteln ist) fettlöslich ist, kann man diesen sehr wohl vom Hund runterwaschen. Einfach mit Geschirrspülmittel oder ähnlichem.
Ich frage mich, wie man so konsequent gefährliches Halbwissen verbreiten kann. Manchmal ist es besser die Produktbeschreibung aufmerksam und vollständig zu lesen, anstatt gängige Meinungen und Vorstellungen zu übernehmen. Die sind nämlich gerade beim Thema Hund oftmals falsch.
-
Zitat Rob
Zitat"Manchmal ist es besser die Produktbeschreibung aufmerksam und vollständig zu lesen..."
Jepp! So steht bei Scalibor, dass es seine Wirkung schon zu BEGINN der 2. Woche voll entfaltet
-
ich hatte ihn geholt, da es für einen welpen nicht so viel anderes gibt.
fand aber nicht, dass es was gebracht hat. (würde es aber nicht unbedingt jemand abraten, wenn die 25 euro nicht weh tun, immerhin schadet es nicht und bei manchen soll es gut funktionieren)
ich lass ihn einfach dran und hab mit knoblauch füttern angefangen, das gab deutlich bessere ergebnisse!
-
Wir haben unseren Border Collie "Socke" zwei Jahre lang sehr erfolgreich mit dem Anhänger schützen können. Deshalb haben wir im Frühling für unseren Mops-Welpen "Hilde" auch einen gekauft und den verbrauchten Clip bei "Socke" gegen einen neuen ausgetauscht. Hilde hatte seitdem nicht eine einzige Zecke. "Socke" dagegen hatte immer wieder welche. Wir haben ihn dann noch zusätzlich mit Exspot behandelt. Trotzdem hatte er weiterhin Zecken. Wenig später bewahrheitete sich dann leider, was man als Tic-Clip-Benutzer wissen sollte: Das Ding funktioniert nur bei GESUNDEN Hunden! Bei "Socke" wurde vor drei Wochen eine schwere Autoimmunerkrankung (die roten Blutkörperchen werden vom eigenen Immunsystem zerstört) diagnostiziert (siehe auch https://www.dogforum.de/ftopic84389.html). Er wurde mit Hammer-Dosen von Cortison (Prednisolon) behandelt und ist mittlerweile wieder auf dem Weg der Besserung. "Hilde" ist nach wie vor zeckenfrei und "Socke" bekommt, wenn er wieder ganz gesund ist, erneut seinen Tic-Clip-Anhänger ans Halsband. Heute denke ich: Wir hätten eher stutzig werden sollen, als das Ding bei "Socke" nicht wirkte - dann hätten wir die Krankheit vielleicht eher entdeckt. Für uns ist der Anhänger also auch ein Indikator, ob der Hund gesund ist oder nicht. Allerdings sollte man dabei auch bedenken, dass Zecken sich eher auf den kranken und schwachen Tieren festbeissen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!