hund geht ohne mich nicht spazieren!

  • ich bin ja nun seit 6 wochen hundemami von einer spanischen hündin die zw. 1 und 2 jahren alt ist!
    mein problem ist das sie sehr auf mich fixiert ist...ich mein eigentlich ist das ganz gut, denn sie läuft ohne leine und hört echt richtig gut auf mich!die letzten wochen war ich ganz für sie da und hab das alleine bleiben mit ihr geübt...sie war dann ganz alleine mit kong oder kausnack in meinem zimmer und das klappt auch!heute war ich das erstemal für ein paar stunden unterwegs,allerdings war meine schwester da!sie wollte mit ihr raus gehen, doch finja machte wohl nur schnell pipi um sich dann keine cm mehr zu bewegen!sie schlüpfte dann auch aus dem gechirr raus und rannte nach hause!sie hat einegehalten bis ich kam...
    finja ist mein hund ich erziehe sie,fütter sie usw...meine schwester und meine mutter kennt sie auch und mag sie auch...aber das ist wohl nicht genug?
    wie sollte ich am besten vorgehen ohne meine bindung zw ihr und mir zu gefährden?ich bin halt drauf angewiesen das sie auch mit anderen menschen mal raus geht wenn ich nicht kann!!!
    danke...

  • Hallo Fini!


    Also erstmal musst Du ja noch Geduld haben, Deine Hündin ist nach 6 Wochen noch lange nicht richtig angekommen. Es kann gut sein, dass sie noch "auftaut" und die anderen Familienmitglieder bald ebenso akzeptiert wie Dich.


    Um das etwas voranzutreiben, versucht doch mal, dass jemand anders sie füttert, damit sie lernt - Ah, von denen kommt auch Gutes, sogar, wenn mein Haupt-Frauchen nicht da ist! ;)


    Bestimmt pendelt sich das alles noch ein - der Anfang ist doch schon super, also dass sie zu Dir gleich so großes Vertrauen hat.


    Nur Geduld!


    Wauzihund

  • Hallöchen,
    ich hatte das gleiche "Problem" mit meiner Hündin (auch aus Spanien).Sie ging auch nur mit mir spazieren und ist wenn mein Freund auf sie aufgepasst hat ist sie entweder ausgerissen und nach Hause gerannt oder ist gar nicht erst mitgekommen.Ich habe es dann so gemacht das wir gaaanz viel zusammen spazieren gegangen ist und mein Freund sich dann während dessen hauptsächlich mit ihr beschäftigt hat.Er hatte sie dann an der Leine,hat mit ihr gespielt und Leckerchen gegeben.Irgendwann hat meine Kleine das dann auch akzeptiert,dass er dann mit ihr läuft wenn ich nicht da bin.Unsere Bindung ist trotzdem sehr stark und innig.Sie läuft aber auch heute noch nur sehr ungern mit ihm mit wenn sie weiß das ich zu hause bin,sie rennt dann auch noch hin und wieder zurück zu mir :lol: .Sie liebt ihr Herrchen zwar abgöttisch aber Frauchen kann man halt nicht ersetzen :D . Geht einfach öfters zusammen spazieren und zeig deiner Süßen das es völlig in Ordnung ist wenn sich jemand anderes um sie kümmert.Es reicht ja wenn sie es akzeptiert und zumindestens mitläuft ohne abzuhauen.

  • Amy ist ein absoluter Mama-Hund und würde am liebsten auch nur mit mir zusammen gassi gehen. Das geht aber nicht weil ich auch mal arbeiten muss :D


    Wenn sie mit meinem Freund oder meiner Schwiegermutter gehen soll, dann dackelt sie nur in Zeitlupe hinterher, hat null Bock zum spielen usw.
    Gehe ich aber mit ihr raus oder bin mit dabei spielt sie, rennt vor, freut sich usw.


    Helfen kann ich ihr nicht, sie muss mit den Leuten mitgehen, geht von der Arbeit aus nicht anders und sie mag die Leute auch sehr :smile: Wir wohnen alle zusammen und sie freut sich total wenn die anderen nach Hause kommen, sie streicheln, mit ihr spielen oder sonstwas machen.


    Sie ist halt einfach ein Mama-Hund :roll:

  • ich würds auch so probieren, eine weile mit der betreffenden person spazieren zu gehen, und mit vielen leckerlis, spaß und spiel- andere menschen interessant machen. das klappt bestimmt mit der zeit. die spanischen hunde sind menschenkontakt ja nicht soo sehr gewöhnt, haben ja in den meißten fällen eher im hunderudel gelebt. da reicht ihnen bestimmt erstmal ein näherer mensch, auf den sie sich dann folglicherweise fixieren.

  • Ich kann mich den Vorredner nur anschließen: Das dauert und gemeinsame Spaziergänge helfen. ("Gefangenentransport" haben meine Leute das immer genannt, wenn sie so hinter ihnen her schlich :roll: )
    Wenn der Hund auftaut und sich mehr zutraut, geht er auch eher mit anderen mit. Das hat meiner Meinung weniger mit der gute Bindung an die bevorzugte Person zu tun, sondern mehr mit der Unsicherheit des Hundes.


    Ich würde zudem (wenn du mit Leckerlies arbeitest), die anderen Personen "schön füttern". Sie also mit Leckerlis ausstatten und jeden Pipifatz vom Hund wird belohnt (zB wenn er sich ruhig hat anleinen lassen usw). Oder er soll beim Spaziergang Sitz machen (wenn er das schon kann) und wieder ein Leckerli kriegen - von den "bösen Entführern". Damit er merkt: Ey, doch ganz lecker, äh nett, mit denen. (Später baut man die Leckerlis wieder ab, nur in der unsicheren Anfangsphase)


    Dringend besorgen: Ausbruchsicheres Geschirr!! Sonst Halbsand & Leine, doppelt absichern!

  • danke, für eure hilfe!
    heute war meine schwester mit ihr draussen.sie ist auch ein bischen weiter mitgegangen als sonst...aber sobald sie pipi gemacht hatte,wollte sie zurück!
    ich finds halt so komisch, denn drinnen fährt sie auf meine schwester total ab!liebt es mit ihr zu spielen und zu kuscheln.
    gesichert ist sie doppelt mit geschirr plus halsband...
    ich muss ihr wohl einfach etwas zeit geben...ich vergesse immer das sie erst 6 wochen bei mir ist und ja schon ca 1 jahr total anders gelebt hat,denn sonst klappt alles echt gut...morgen gehts dann zum agility schnupperkurs :D
    liebe grüsse fini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!