Kopfstreicheln = Tabu beim Hund?
-
-
Ich schätze mal, es war eher gemeint, dass jemand Fremdes einen Hund nicht einfach so am Kopf streicheln sollte. Wenn man, vlt. noch schnell und unvorsichtig einfach so von oben kommend den Kopf des Hundes anlangt und sich am allerbestens dabei auch noch über den Hund beugt, kann das schon mal kritisch werden, weil der Hund das als bedrohlich empfindet und sich ggfs. wehrt.
Ich selber kann meine Hunde natürlich am Kopf und auch überall sonst anfassen, aber generell ist es sinniger, von vorn und seitlich an den Wangen mit streicheln zu beginnen und dann ggfs. an den Rest des Kopfes zu fassen.
LG Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich schätze mal, es war eher gemeint, dass jemand Fremdes einen Hund nicht einfach so am Kopf streicheln sollte. Wenn man, vlt. noch schnell und unvorsichtig einfach so von oben kommend den Kopf des Hundes anlangt, kann das schon mal kritisch werden, weil der Hund das als bedrohlich empfindet und sich ggfs. wehrt.
Ja, das auf jeden Fall auch.
Aber eben weil es für den Hund generell erstmal bedrolich ist, sehe ich nicht, wie ich das als Belohnung einsetzen kann. Auch wenn der Hund das bei mir toleriert und mich nicht beisst, kann ich mir nicht vorstellen, dass er es als Belohnung sieht.
-
Da wir eh sozial behindert sind, akzeptiert unser Hund das wir ihn am Kopf streicheln ... ne Spaß beiseite .... er liebt Kopfstreicheln aber nicht von Fremden ... und darauf weise ich auch hin.
Allgemein liest man in Hundebücher das Hunde das nicht mögen und bei Fremden trifft dies wohl auch zu aber wenn ein Hund ewig dran gewöhnt ist, dann mag er auch andere Dominanzgesten, wie z.B. das umarmen ;).
-
Das frontale auf den Kopf fassen ist eine Drohung für de Hund. Das wird meist auch noch mit runterbeugen verbunden
Seitlich Ohren Sreicheln hingegen nicht.
Beide Hunde hassen das bei Fremden, ziehen den Kopf weg und Harey schnappt nach der Hand.
Niemand fässt meinen Hund auf den Kopf!
-
Wir hatten schon einen Hund, der genrell keinen gesteigerten Wert auf gekuschel oder gestreichel legte. Sie hat es zwar über sich ergehen lassen, ist nach einer Weile aber immer genervt gegangen. Die einzige Aussnahme waren Kinder aller Art, zu denen hat sie sich irgendwie wie magisch hingezogen gefühlt.
Skadi lässt sich von Fremden auch nicht unbedingt anfassen, da macht es aber kaum einen Unterschied ob am Kopf oder sonstwo. Von mir oder ihr vertrauten Personen hingegen lässt sie sich überall "betatschen". Ulkigerweise hat sie es besonders gerne, wenn ich ihre Nasenwurzel kraule oder streichele. Außerdem bohrt sie ihren Kopf beim Schmusen häufig in Achselhöhlen, Armbeugen, zwischen Kopf und Schulter oder eben auch in meine Hände.
Ich halte es schlicht für einen Vertrauensbeweis, wenn sich ein Hund von jemandem am Kopf anfassen lässt - ähnlich dem darbieten des Bauches um dort gekrault zu werden. Meines Erachtens zeugt es von einem gesunden Misstrauen, wenn er sich nicht sofort von jedem dort berühren lässt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es für Hunde genrell unangenehm ist am Kopf berührt zu werden, da auch die soziale Körperpflege unter Hunden Berührungen am Kopf vorsehen. -
-
Einige meiner Hunde, vor allem die Rüden, fragen sich das Streicheln am Kopf förmlich. Allerdings streichle ich sie dann nicht direkt auf dem Kopf, sondern kraule Ohr und Wange, teilweise auch das Maul. Die Jungs kommen dann an, drücken den Kopf gegen das Bein und wollen dort gekrault werden.
Das kann ich ohne weitere auch als Belohnung einsetzen. Funzt aber nur bei Hunden, die das sowieso mögen. Einige meiner anderen Hunde stehen da eher auf spielen oder auch auf Leckerchen
LG Birgit
-
Zitat
Auf dem Kopf tätscheln, von oben, ist für alle Hunde schlimm. Wenn ihr wollt, dass ein aufdringlicher Hund euch in Ruhe lässt, dann am besten ein paar mal auf dem Kopf tätschlen und bald wird er weggehen.
och, ich könnte dir da schon mal mindestens drei Hunde anbieten die aufgrund dessen gerne bleiben. Sie finden das Toll und biedern sich umso mehr an.Meine Beobachtung:
Hunde die es lieben gestreichelt zu werden, egal von wem, den ist es schnuppe wo man sie anfasst. Denen kann man auch auf den Kopf "klopfen".Hunde welche zwar nichts gegen streicheln einzuwenden haben, aber dann doch bitte mit dem nötigen Respekt, werden gerade bei Fremden sehr großen Wert darauf legen und es eher nur bei dem HH geniessen oder halt dulden.
Einen Hund der in einer angespannten Situation ist, der bekommt von mir weder Leckerli noch ein Lob. Der hat für beides keine Zeit. Und natürlich kann man ein Leckerchen nun mal schneller schlucken und hat dann wieder "Ruhe" vom Besitzer als wenn er dann noch angefasst will.
Belohnungen gibt es bei mir nur wenn die Situation (und damit auch der Hund) sich entspannt hat.
-
Ich finde es schon ziemlich arg, dass einige freimütig zugeben, dass ihre Hunde sofort zuschnappen, wenn Fremde ihnen an den Kopf kommen. Meiner mag auch nicht von Fremden an den Kopf gefasst werden, sollte es aber dennoch mal geschehen geht er weg- aber er schnappt nicht, soweit kommt es noch. Wenn ich etwas nicht mag hau ich auch nicht gleich zu, ich finde ein Hund sollte durchaus Situationen ertragen können die im zuwider sind. Wegdrehen, weggehen- meinetwegen knurren, aber auf gar keinenfall schnappen!
-
hi,
Akira hat meistens keine Zeit/Lust, am Kopf angefasst zu werden, von Fremden schon gleich gar nicht! (Genaugenommen will sie gar nicht gestreichelt werden).
Von uns muss sie das natürlich dulden, wenn wir es fordern. abends zur "Schmusezeit" mag sie es von uns dann seeehr gerne. Krabbeln an Wange, Schnauze, Stirn und Reiben in den Ohren.
Eine Belohnung unterwegs wäre es definitiv nicht.
herza -
Zitat
Ich finde es schon ziemlich arg, dass einige freimütig zugeben, dass ihre Hunde sofort zuschnappen, wenn Fremde ihnen an den Kopf kommen. Meiner mag auch nicht von Fremden an den Kopf gefasst werden, sollte es aber dennoch mal geschehen geht er weg- aber er schnappt nicht, soweit kommt es noch. Wenn ich etwas nicht mag hau ich auch nicht gleich zu, ich finde ein Hund sollte durchaus Situationen ertragen können die im zuwider sind. Wegdrehen, weggehen- meinetwegen knurren, aber auf gar keinenfall schnappen!
mein Hund schnappt nach der Hand, aber das ist kein zubeissten sondern rumkauen. Das ist nicht böse sondern einfach nur eine Abwehrhaltung.
Er beisst keine Löcher oder ´Schrammen.
ich als Besitzer habe darauf zu achten, dass wenn Menschen zu blöd sind, selbst das zeichen zu deuten, einen auf den Deckel bekommen.
Auf keinen Fall werde ich in so einem Fall meinen Hund zurecht weisen.
Der teil nur mit, dass er das nicht möchte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!