Fährte - so richtig?

  • Was genau soll ich denn machen wenn mein Hund auf der Fährte umdreht, aber schon intensiv schnüffelnd drauf bleibt? Ihn am Anfang mal lassen (wir haben ja keine Prüfungsambitionen) oder ihn wieder in "Fahrtrichtung" bringen und suchen lassen?


    Und wie bringe ich bei dass er sich bei einem Gegenstand hinlegt?
    Erst mal ohne Fährte üben, suchen lassen (ähnlich Stöbersuche) und ihn beim Anblick ins Platz legen und dafür dann belohnen?
    Was für nen Gegenstand nimmt man denn da, der Lieblingsball für den Anfang ist vielleicht nicht so geeignet, oder?


    @ Bienemaja
    Suchspiele in hohem Gras machen wir schon auch immer wieder, aber diese koordinierte Stöbersuche ist auch sehr interessant! Stelle ich mir für den Hund aber schwieriger vor als ne Fährte?!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fährte - so richtig?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wenn Hunni meint wirklich umzudrehen würd ich ihm am Halsband nehmen und wieder sanft in die richtigen Richtung lenken, notfalls ihm die ersten drei Schritte zeigen.


      Wir haben die Gegenstände aus besagten Gründen nur auf der Fährte geübt. Gegenstand in einen Fusstritt mit Filmdose voll Nass-Katzenfutter dazu, meist hält Hunni dann schonmal an und schnüffelt intensiv, Kommando "Platz", zum Hund gehen, ruhig loben, Filmdose öffnen und den Inhalt in den Fusstritt leeren. Hund soll dann das Zeug im Liegen fressen.


      In der Prüfung darf der Gegenstand aus Holz, Teppich oder Leder sein. Hab aber auch schon ein Feuerzeug, Taschentuchpackung o.ä. genommen. Kein Spielzeug, Hunni soll ja nicht spielen, sondern sich konzentrieren und da ist Futter dann meist die beste Belohnung.

    • Zitat

      Genau, Du meinst so nech? Hab mal eben schnell mit Power Point gebastelt, das Grüne soll die Hundenase sein. Das ist etwas übertrieben dasgestellt. Vielleicht könnte es helfen zwei Leckerchen in den Winkelanzeigenden Fusstritt zu geben, eins hinten und ein vorne, damit er wirklich den Tritt ganz durchschnüffelt und merkt hier ist die Richtung anders? Leider war es die letzten Tag hier extrem windig, da fährte ich nicht gern, sind ja noch in der Aufbauphase, solche Schwierigkeiten kommen erst später....



      Fast :D


      Jetzt hast du ja 2 rechte hintereinander, da musst du ja auf einem Bein hüpfen.
      Wenn du bei deinem Bild "linker Fuß geradeaus" stehenlässt und dann "rechter Fuß geradeaus" herausnimmst, dann hast du es.
      Ich nehme hier auch immer nur ein Leckerlie pro Trittsiegel, den Rest muss Hund schon selbst herausfinden, aber grade bei der Fährtenarbeit muss man sich immer dem Hund anpassen, da gibt es einfach nicht DEN Weg.


      Jurena
      ich lasse mein Hund nie umdrehen, dann gehts einfach nicht mehr weiter. Anfangs ist man ja direkt beim Hund und kann ihn stoppen. Ich schimpfe nicht, ich werde nicht nervös, ich warte einfach. Bewegt sich Hund in die richtige Richtung, darf er weiter.


      Gegenstände lernen meine Hunde mit Hilfsperson oder Anbindegelegenheit. Ich benutze die Fährtengegenstände, die man kaufen oder bastle entsprechende selbst. Meine Hunde finden aber auch mal ne Socke, einen Kuli oder sonstwas als Gegenstand.
      So, meine Hunde sind Beutegeier, nehme ich etwas in die Hand und bewege mich entsprechend, dann wollen sie mit mir spielen. Das geht jetzt aber nicht, weil der Hund angebunden ist oder festgehalten wird. Also hüpfen und ziehen sie und wollen diesen Gegenstand. Wenn sie in dieser Stimmung sind, dann lasse ich ihnen den Begehrten Gegenstand so vor die Füße fallen, dass sie ihn nicht erreichen. Normalerweise geht der Hund zumindest vorne runter, wenn der Gegenstand fällt, ein leises Platz bringt das Liegen. SOFORT werfe ich ganz tolle Leckerchen nach und lobe.
      Bald legen sich die Hunde ohne animierendes Spiel, wenn man den Gegenstand vor sie fallen lässt.
      Dann vergrößere ich den Abstand, Hund sieht wie ich den Gegenstand fallen lasse, dann gehts gesichert mit Leine dorthin. Sollte der Hund zu weit gehen wollen oder an den Gegenstand gehen wollen wird er ausgebremst. Liegt er gibts Lob und Lecker. Jetzt fange ich auch an den Gegenstand aufzuheben und hochzuhalten, der Hund wird mit Leckerchen im Platz gehalten, nach dem "Anzeigen" lege ich auch nochmal nach.
      Wenn das klappt, liegt der erste Gegenstand auf der Fährte, hier muss man meist nochmal ausbremsen, weil Hund "Störungen" dieser Art bei der Suche noch nicht kennt, aber das verknüpft er meist schnell.


      So mache ich das, es gibt zig andere Wege. Es muss einfach zum Gespann passen.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Fast :D


      Jetzt hast du ja 2 rechte hintereinander, da musst du ja auf einem Bein hüpfen.


      :lol: ist mir auch gerade aufgefallen :lol:
      üben üben üben, Fährten ist echt Fleissarbeit...


      Und man muss sich wirklich angucken was für einen Hund man hat, meiner hat so gut wie keinen Beutetrieb und frisst auch lieber, als dass er spielt :lol:

    • Zitat

      ..diese koordinierte Stöbersuche ist auch sehr interessant! Stelle ich mir für den Hund aber schwieriger vor als ne Fährte?!


      Nein, kommt eigentlich der Suchweise von Hunden die gerne Stöbern (ua Terriern) mehr entgegen. Ohne dass man es ihnen groß beigebracht hat suchen sie ein Areal systematisch kreisend in hoher Geschwindigkeit ab. Ich wirke nicht groß ein, ich benutze lediglich eine Startansage und Richtunsvorgabe, sehr selten ein Umkehrsignal, wenn die Grenzen des von mir gedanklich abgestecken Gebiets überschritten werden. Ein Problem ist die Gegenstände (sind klein und somit leicht und ich ein schlechter Werfer) ohne Spuren zu hinterlassen auf einer Fläche zu verteilen.


      Diese Art der Suche ist auch körperlich sehr anstrengend :schlafen:


      LG

    • Stöbersuche könnte auch was für meinen Hundi sein. Kann ich ihn denn auch nach Leckerli suchen lassen? Das würde ihm wahrscheinlich sehr viel Spaß machen. Mit Fährte möchte ich langsam anfangen aber er stöbert auch gerne rum :lol:

    • Wow, das hört sich ja cool an. Ich hab ja zwei so Schnüffler.
      Wenn ich im höheren Gras was verstecke (nicht Fährtensuche - einfach nur so verstecke), dann rennt der Janosch drauf los, total weit drüber hinaus und dann fängt er erst zu suchen an. Aber er findet es trotzdem irgendwann mal.
      Die Shiva ist die Feinere, zumindest beim Suchen. ;)
      Benutzt ihr andere Befehle beim Fährtensuchen? Ich bin ja der absolute Neuling auf diesem Gebiet. Mir wäre lieber ich könnte da mit ein paar Gleichgesinnten auf Strecke gehen. Ich eigne mir sehr ungern Sachen durch lesen an. Mir ist lieber einer erklärt mir was und korrigiert mich, wenn ich was falsch mache :headbash: !!!
      Gibt es so Fährtensuchervereine? Oder ähliches?

    • Manche Hundeschule bietet Fährtenkurse an, wenn man Glück hat, dann findet man einen ambitionierten Fährtensportler, der einen Mitnimmt, bei den VPG-Vereinen, dort muss gesucht werden ;) .


      Ich mache das bei meinen Hunden so:
      Bei der Fährtenarbeit gehen wir zum Abgangsschild und sich gebe als Kommando "Such".
      Beim Stöbern gehen wir an die gedachte Mittellinie des Stöberfeldes und ich schicke den Hund mit "Such verloren" und Sichtzeichen an die Arbeit.
      Durch diese ganz unterschiedlichen Rituale können meine Hunde bestens unterscheiden, was wir grade machen.


      LG
      das Schnauzermädel

    • So, ich habe heute morgen schon 2 Fährten gelegt!


      1. Fährte: noch in jedem Tritt ein Leckerchen, geradeaus, ca 10m lang
      2. Fährte: in jedem 2. Tritt ein Leckerchen, geradeaus, ca 7m lang


      Er hat den Abgang sehr gut gefunden, hat durchweg am Boden geschnüffelt und ist kein einziges mal von der Fährte abgewichen. Umgedreht hat er auch nicht, erst als er bei der 2. Fährte gemerkt hat dass er am Ende ist ist er nochmal schnüffelnd auf der Fährte zurück gegangen -> soll ich das auch unterbinden?


      Mein Hund geht jetzt eher langsam, also er schnüffelt intensiv und geht in langsamen Schritten - wie ich gelesen habe rennen eure Hunde ja teilweise! Fürs Freizeitfährten ist das aber schon ok wenn er so langsam macht, oder?!



      @ Bienemaja
      Was ich oft mache ist dass ich ein Stückchen NF ins Gras werfe dass es der Hund sieht. Dann machen wir ein paar andere Übungen und zur Belohnung darf er das NF dann suchen. Ist ja ÄHNLICH der Stöbersuche, nur dass bei der Stöbersuche nach Gegenständen gesucht wird, oder?
      :schlafen: --> grade dafür möchte ich den Hund ja sinnvoll beschäftigen! Tricks macht er schon auch, aber nicht so gern, aber schnüffeln ist seine Welt!

    • Zitat

      Was ich oft mache ist dass ich ein Stückchen NF ins Gras werfe dass es der Hund sieht. Dann machen wir ein paar andere Übungen und zur Belohnung darf er das NF dann suchen. Ist ja ÄHNLICH der Stöbersuche, nur dass bei der Stöbersuche nach Gegenständen gesucht wird, oder?


      Wenn er sieht wo das NF liegt, ist das eher eine Mischung aus "Markieren" von der Dummyarbeit und Impulskontrolle (nicht fressen), denn eine Stöbersuche. Ist aber auch eine Leistung.
      Beim Stöbern werden Gegenstände gesucht und der Hund sollte nicht wissen wo sie liegen.
      NF riecht so stark, dass würde ich auch finden! Bei einem kleinen Stück Holz oder Leder, das man nur kurz in der Hand hatte, ist es schon deutlich schwerer.


      Erlaubt ist aber alles was Spaß macht :D


      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!