Groß, mittel, klein?

  • Hallo zusammen!

    Hatte die Suchfunktion verwendet, aber irgendwie keine richtige Anwort auf meine Frage gefunden. Auch auf die Gefahr hin, dass man mich belächelt :???: Wie ist das denn mit den Hundegrößen, ab wann ist ein Hund klein, mittel oder groß? Meine Süsse ist fast 40 cm groß und wiegt 9,5kg. Zählt sie nun schon zu mittel oder noch zu klein? Da ich in einem etwas älteren Buch bei meiner Tante gelesen habe, dass Goldis zu den mittelgroßen Hunden zählen und meine Pelly aber bissl kleiner is, hat mich das verwirrt.

  • Ich denke, dass liegt schließlich im Auge des Betrachters...
    Aber z.B. beim Agility gibt es eine klare Einteilung was klein (small), mittel (medium) und groß (large) ist.
    small: bis 34,99cm
    medium: 35- 42,99cm
    large: alles ab 43cm

    ich definiere für mich aber ganz anders...
    bis ca. 40cm- Fußhupe :D
    ab 40cm bis 65cm ist mittelgroß
    ab 65cm ist groß.

    lg susanne

  • Ich weiß nicht, ob es dafür überhaupt eine genaue Definition gibt, aber ich denke, dass hängt vom persönlichen Empfinden ab. Für mich wäre deine Maus z.B. mitteltgroß ebenso wie Cocker, Beagle, etc. und ein Labrador ist in meinen Augen groß, aber ich hab' schon von vielen gehört, dass für die z.B. der Labrador mittelgroß ist.

  • Danke für eure Antworten. Bin da nämlich auch ziemlich am Grübeln, weil ich mir das Luposan Zeckweg gekauft hab und da zur Dosierung nur für kleine, mittelgroße und große Hunde steht. Geb ich ihr jetzt einen Meßlöffel für kleine oder zwei für mittelgroße oder irgendein mittelding. Hab Luposan jetzt mal angeschrieben, weil ich, wie ich´s dreh und wende, einfach noch zu unsicher bin.

  • pelly
    Ich würde das eher für mittelgroß geben. Wenn ich z.B. an Halsbändern etc. denke ist bei M (also middle) meist Cocker angegeben und die haben eine Größe von etwa 40 cm, wiegen allerdings auch mehr. Für Labradore und co. ist da L (large angegeben). Auch bei den Frontline Pipetten für mittelgroße Hunde ist meines Wissens nach ein Hund in Cocker Größe abgebildet.
    Aber das Anschreiben ist sicherlich die beste Idee, sicher ist sicher.

  • Also ein Hund unter 10 kg würde ich als klein einstufen.

    Für mich persönlich gilt etwa folgende Einteilung, die allerdings je nach Körperbau abweichen kann:

    Bis 30cm -sehr kleiner Hund/ Mini
    30-45 cm kleiner Hund
    45-55cm mittlerer Hund
    55-70cm großer Hund
    über 70cm sehr großer Hund

  • Also der Beagle wird ja als mittelgroßer Hund geführt, egal ob jetzt beim Futter, Geschirren, Flexileine etc. Und der Rassestandard besagt, dass Beagle zw. 33-40cm groß werden und 10-18kg schwer werden.
    Meine z.B. hat 35cm Schulterhöhe und wiegt 12-13kg. Damit gilt sie schon als mittlere :D
    Liegt eben an dem massiven Körperbau der Beaglechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!