Josera für Dogge???
-
-
Ich habe überlegt das TroFu auf Josera umzustellen...
Frage 1) Es heißt ja bei großen Hunden darauf zu achten, auch Futter für große Rassen zu füttern wegen der Versorgung der Knochen etc. Bei Josera gibt es das aber nicht, da wird nicht unterschieden zw. groß und klein. Das TroFu, das Chico momentan bekommt ist für große Rassen, aber die Zusammensetzung gefällt mir nicht wirklich. Was meint ihr dazu? Kann ich trotzdem das Josera nehmen? Oder gibt es anderes hochwertiges Futter für speziell für große Rassen?
Frage 2) Das jetzige TroFu hat recht große Kroketten. Chico schlingt aber trotzdem (kaut fast gar nicht). Die Kroketten von Josera sind ja schon kleiner. Aber wenn er so schlingt ist es doch eh egal, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde nicht das es nötig ist, ein Futter für große Rassen zu geben.
Viel wichtiger ist die Zusammensetzung eines Futters.
Meiner Ansicht nach wollen uns manche Futterhersteller das gerne suggerieren, das man das kaufen sollte.
Du kannst ja, wenn du das willst, noch gewisse natürliche Zusätze geben.Ich finde wenn du gerne Josera füttern willst, und dein Hund es gut verträgt, spricht nichts dagegen.
-
Ich sehe das wie Anette.
-
Genau den Gedanken hatte ich auch. Wollte mal Meinungen anderer HH dazu hören, denn wie du schon gesagt hast, wollen Händler einem nur das eigene Futter andrehen.
Habe mich gerade nochmal über Bestes Futter informiert. Da gibt es eins für große Rassen... aber auch nicht billig... aber das ist ja nicht ausschlaggebend... -
Beim Festival sind doch bereits Zusätze für die Gelenke enthalten, es hat auch eine hohe Energiedichte, also eine kleine Futtermenge, somit ist es auch für Große geeignet, auf wenn es nicht besonders beworben wird, denn mehr haben die anderen Sorten, die beworben werden, auch nicht.
LG
das Schnauzermädel -
-
Jetzt bin ich völliig verwirrt.
Nachdem ich also das Josera Junior angefagen habe zu füttern, stellte sich heraus, dass Chico das nicht verträgt. Er kratzt sich seitdem wieder ständig an den Vorderläufen - nicht gut.
So, also suche ich wieder ein anderes Trofu...
Habe eben mit einer Bekannten gesprochen, die auch 3 sehr große Hunde hat. Da hieß es: Sorte egal, hauptsache Rohprotein nicht mehr als 20% und kein Welpenfutter!!! Das auf Empfehlung vom Züchter!!! Wie soll ich denn nu mit dieser Aussage umgehen??? -
Wie alt ist er denn?
Versuchs mal mit einem getreidefreien von Bestesfutter oder Optiness von Josera. Dass er sich kratzt, kann auch am Mais liegen, das in allen anderen Sorten von Josera enthalten ist..
Mit Getreidefrei gehst du auf Nummer sicher.
-
9 Monate und eigentlich wollte ich ihm noch weiter Junior Futter geben. Ich teile es: morgens Junior, abends Adult.
-
Die Aussage halte ich - ohne mich auf Doggen irgendwie spezialisiert zu haben (eher im Gegenteil, ich mag sie sehr, aber habe da keine besonderen Zusatzinfos) - für schwierig.
Wenn dein Hund wächst, dann braucht er Eiweiss. Und zwar proportional mehr als ein ausgewachsener Hund. Und zwar zum Aufbau von Muskeln, Immunsystem, Nervensystem etc pp.
Was wohl eher gemeint ist: Nicht zuviel ENERGIE im Futter. Das macht Sinn, denn von zuviel Energie (Achtung: Auch davon ist proportional beim wachsenen Organismus mehr nötig als beim ausgewachsenen) lässt zuschnell wachsen und das widerrum schadet den noch weichen Knochen und Sehnen und Bändern und Gelenken.
Das sollte auf jeden Fall vermieden werden.Aber: ENERGIE zieht ein Hund in erster Linie aus Fett und Kohlenhydraten. Erst wenn davon alles "aufgebraucht" ist, was im Futter war, greift der Organismus auf Eiweiss zurück, wenn dringender Bedarf ist. Eiweiss muss er umgewandelt werden, Fett und KH liefern sofort schnell Energie.
So.
Ich würde ein Futter nehmen, das zwischen 23 % und 26% Rohprotein hat. Aber nicht mehr als 12 - 14% Fett.
Dann auch: Lieber keine großen Futtermengen, gerade soviel, dass der Hund schön schlank ist. (Alle wachsenden Hunde sollten sehr schlacksig sein)Und aufs richtige Ca:P-Verhältnis kommt es an.
Ich glaube, für einen großen Hund wäre meine erste Wahl zB das
http://www.lupovet.de (das "IBDerma Hyposens", denn das ist auch getreidefrei und besonders leicht verdaulich.)
Tolle Werte!! Gutes Eiweiss, nicht zuviel Energie, quillt nicht im Magen auf (gerade für Doggen glaube ich wegen der Magendrehungsproblematik sehr gut).
Dazu den Gelenkszusatz "Structum OPC", da der zusätzlich hilft, die wachsenden Gelenke zu schonen.
Btw - dieses Futter ist kein Welpenfutter. Aber selbst wenn "Welpenfutter" draufstünde. Es geht ja immer nur darum, was drin ist.
Ein gutes Welpenfutter kann man theoretisch auch viel viel länger füttern.Das ist jedenfalls meine Meinung dazu.
-
Chico ist momentan der größte aus dem Wurf, wobei sie sich alle nicht viel tun und eh einige größer und einige kleiner ausfallen werden, da ja die Eltern unterschiedliche Rassen sind.
Seine Geschwister werden alle unterschiedlich gefüttert. Und vom Gewicht her sieht unser sehr gut aus. Also man sieht seine Rippen etwas, aber nicht doll. Er ist schon schlank.
Vielleicht steige ich doch ganz aufs Barfen um... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!