Hecheln beim Autofahren
-
-
Hallo
meine 9 Monate alte Golden Retr. Hündin scheint das Autofahren nicht zu mögen. Die ganze Zeit heschelt sie aufgeregt und zum Teil sabbert sie...
Im X3 meiner Freundin sitzt sie im Kofferaum (mit Gitterabgetrennt). Die Betonung liegt auf SITZT... die ganze zeit ohne sich zu legen und heschelt.
Bei mir (Peugeot 307) sitzt sie (angeschnallt) auf dem Beifahrersitz. Das mag sie genau so wenigWer hat einen guten Tip?
Wir haben uns jetzt so eine Decke besorgt, die man auf der Rückbank an die Kopfstützen hängt. Vielleicht hilft das.Gruss
Marc + Emily
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das heißt hecheln
wo genau liegt dein problem? übergibt sie sich oder ist sie nur aufgeregt? das vergeht irgndwann, is nochn junger hund, sie gewöhnt sich schon dran.
-
Fenster abkleben, damit sie nicht mehr raus sehen kann.
Diese ständig neuen Eindrücke sind für einen jungen Hund sehr schwer zu verarbeiten, und der Hund hat keinen Einfluß auf die Geshwindigkeit in der dies an ihm "vorbeirauscht".Schönen Tag noch
-
bei uns im auto sitzt er auch (weil er nicht raussieht)
beim opa liegt er und freut sich rauszuschauen!!Wie hechelt sie denn mit schaum vor dem mund??
Mach doch mal das fenster auf!!
ich stimm mad zu das heißt HECHELN!!
-
Wann fängt euer Problem an, wenn sie ins Auto steigt, oder wenn ihr losfahrt ? Achte mal genau auf ihr Verhalten beim einsteigen, anschnallen, Klappe schließen, etc. Da mußt du ansetzen.
Wo fahrt ihr gewöhnlich hin, heißt Autofahren TA, oder anderes Unangenehmes, oder fahrt ihr auch zum Spazieren gehen mit ihr ?
Ich würd dann mal kurze Strecken mit ihr fahren, die immer in etwas positivem enden (Spielen, Gassi, Hundekumpel, ...).Es ist nicht so ungewöhnlich, daß ein junger Hund das erst lernen muß, schließlich sitzt er in einem schaukelnden Gefährt und hat (je nach Fahrstil) Koordinationsprobleme !
-
-
Danke erstmal für die Rechtschreibprüfung.
Als Franzose hat man es eben nicht leicht hier mit der deutschen SpracheMeistens fahren wir mit ihr zur Hundeschule und da ist sie sehr gerne. Also muesste es schon mit was positivem verknüpft sein.
Es geht allerdings über die Autobahn + Stadtverkehr.
Und auch sonst wenn wir sie mitnehmen gibt immer schoen viel Leckerlies und Spiel beim aussteigen.
Längere Strecken hat sie auch schon hintersicht (bis 5 Stunden mit 20 Minuten Pipi-Spiel-Pausen alle 2 Stunden)Sobald das Auto sich in Fahrt setzt fängt sie mit dem hecheln an. Lässt die Zunge raushängen und dann wird es relativ schnell ziemlich feucht
(zum Glück gibt es ja Schonbezüge).Sie bekommt natuerlich immer genug Frischluft. Insb. wenn sie auf dem Beifahrersitz sitzt.
Das Zukleben von Scheiben ist wahrscheinlich an sich sinnvoll aber doch problematisch in Hinsicht Verkehrstütigkeit.Ich denke auch es wird sich hoffentlich in den naechsten Monaten von allein lösen.
-
Hallo orsche,
habe auch eine 9 Monate alte Goldie Hündin und einen 307 CC. Anfangs hatten wir einen Schonbezug, der über die ganze Rückbank ging- hat ihr garnicht gefallen, seid wir einen "geteilten" Bezug haben und sie zwischen den Sitzen durchschauen kann geht es viel besser!!!
Je mehr wir mit ihr zu positiven Ereignissen (Hundeschule, Omas, besondere Spaziergänge usw) gefahren sind, umso lieber fährt sie Auto und umso weniger hechelt sie...
Grüsse
Betty
PS. Unsere Luna liebt Cabrio fahren über alles- Nase im Wind ist toll
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!