Angst vor dem Autofahren

  • Hi!
    Mein 6 Monate alter Golden Retriever hasst das Autofahren...
    Wenn er sieht,dass wir in Richtung meines Autos gehen wird er bereits komisch und wenn er dann merkt OK es geht dort rein dann drückt er sich mit den Pfoten weg und will auf keinen Fall einsteigen.


    Ich habe es schon probiert ihn mit Essen zu locken aber sobald wir zu nah am Auto sind nimmt er nichts mehr in den Mund, egal wie lecker er es sonst findet.


    Wir fahren nie an für ihn unangenehme Orte. Hundesee,Wald,Park,Wurfgeschwister,Hundeschule usw. Wir hatten kein Autounfall oder Sonstiges.


    Trotzdem, sobald wir im Auto sind sabbert er schrecklich, fängt an zu hecheln und manchmal läuft sogar die Nase...


    Wir fahren schon seitdem er 8 Wochen ist mit dem Auto und ich konnte nichts anderes tun als ihn dann einfach reinzutragen. Konnte ich aber nur bis er 30Kg wog.


    Mittlerweile stell ich seine Pfoten auf den Sitz und dann den Popo hinterher.


    Das große Problem ist, dass wir am Donnerstag an die Ostsee fahren werden. Es wird einige Stunden dauern,weiß nicht wielang meine Eltern werden die Fahrer sein. DH ich werde wenigstens bei ihm sein können und ihn streicheln während der Fahrt.


    Wenn einer vone uch einen tollen Trick hat und ich den dann anfange zu üben, mache ich das dann nicht mit der Fahrt am Donnerstag wieder kaputt? Ohjee :???:


    Ich würd ihm so gerne das Unwohlsein abnehmen :( :


    Achso und angeschnallt ist er auch immer.

  • Hallo,


    die Zeit ist natürlich viel zu knapp, um dem Hund bis Donnerstag das Autofahren schmackhaft und erträglich zu machen.


    Du solltest anfangs den Hund nur ins Auto setzen und nicht fahren, bleibt er ruhig, Lob und Leckerchen.
    Wenn er das Auto im Ruhezustand akzeptiert, kannst du den Motor mal laufen lassen, aber immer noch nicht fahren.
    Bleibt der Hund auch dann ruhig, kannst du eine MInirunde fahren, am besten dahin, wo den Hund einen Jackpot erwartet. Tolle Wiese mit tollem Spiel, sodass er das Autofahren positiv verknüpft.
    So kannst du das langsam steigern, aber bis Donnerstag wird das nix

  • OK. Soll ich damit noch vor Donnerstag anfangen oder ist es sinnvoller nach dem Kurzurlaub zu üben?


    Wenn er sich dann etwas wohler fühlt beim Autofahren, kann ich dann anfangen ihn hineinzulocken? Das heisst,dass er von allein hineinsteigt? Weil mittlweile wiegt er 33Kg und es wird immer schwerer ihn reinzuheben. ;)

  • Wenn Ihr zusammen in Urlaub fahrt, würde ich direkt mit dem Training beginnen und es im Urlaub fortsetzen. Dann habt Ihr vielleicht eine entspannte Rückfahrt.


    Du kannst den Hund ins Auto locken, mit Leckerchen, auch jetzt schon.
    Vielleicht hast du Glück und bekommst es mit einem Supersuperleckerchen hin. Fleischwurst oder Käse wären nicht schlecht, da stehen fast alle Hunde drauf

  • Zitat

    Fleischwurst oder Käse wären nicht schlecht, da stehen fast alle Hunde drauf


    Ja habe ich versucht. Heute auf der Hinfahrt mit Käse und auf der Rückfahrt mit Wienerwurst. Nimmt er nicht an. Als wäre ihm schon vor dem losafahren schlecht.


    Sobald wir aus dem Auto sind und paar Schritte gehen nimmt er das Essen aber wieder an.

  • Wo sitzt er denn im Auto ? Auf dem Rücksitz ?? Hört sich grad für mich so an .
    Vielleicht würde ihm eine Alternative besser bekommen.
    Als ich meinen Berlingo neu hatte, hat Mücke sich auch erstmal angestellt. Warum auch immer...er war meinen Kleenen Corsa gewöhnt und der Herr hatte scheinbar etwas gegen die große Kiste :headbash:


    Ich hab ihn an die Leine genommen, kein Trara gemacht, wenn er sich gesträubt hat ( und wenn sich ein 60 kg Hund sträubt, dann sträubt er sich und dann machst du NIX daran :gott: ) bin ich nen Bogen gelaufen oder einmal ums Auto rum und hab nen neuen Versuch gestartet.


    Er sollte nicht mit Freude rein hüpfen, sondern einfach nur die Vorderpfoten in den Kofferraum stellen, den Popo schieb ich dann immer nach.
    Im Auto gabs dann auch schonmal was Leckeres, aber erst, wenn er komplett drin ist.

  • Ja er sitzt auf der Rückbank. Also aufjedenfall ist es egal von welcher Seite er einsteigen soll, ihm gefällts überall nicht.


    Und den Kofferraum mag er gar nicht. Dort ist er die ersten Wochen gefahren und als er sich dort übergeben hat fing ich an ihn auf die Rückbank zu lassen. Dort geht es ihm zwar auch nicht gut aber besser als im Kofferraum.


    Soll ich es mal versuchen ihn vorne hinzusetzen. Natürlich angeschnallt. Oder ist das gar nicht erst erlaubt? Oder zu unsicher?

  • Soweit ich weiss ist das nicht erlaubt. Ich habs zwar auch ne Zeit lang gemacht, aber nur, weil ich ( im Rückspiegel )nichts mehr gesehen hätte, wenn Mücke auf der Rückbank gesessen hätte...
    vielleicht wäre es besser, wenn er nicht mehr raus gucken könnte :???:

  • Ich glaube mal gehört zu haben,dass es den Hunden besser geht, wenn sie etwas sehen beim Autofahren.


    Aber vielleicht ist es ja abhängig vom Hund. Meinst du ich soll es mal versuchen indem ich die hinteren Fenster abdecke?

  • Also ICH hab mal gehört, dass es manche durchaus auch stressen kann.


    Ich hab zwar so einen "ich-liebe-es-aus-dem-Fenster-Guck-Hund" aber einen Versuch wäre es doch wert, oder ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!