
-
-
meinst du mich?
Mir hat mal jemand gesagt, dass die Altdeutschen Hütehunde Herden ab 20 Schafen hüten, besonders wenn die Koppel gewechselt wird oder bei den Wanderschäfern. BC nimmt man wohl bei kleineren Herden oder auch zum Aussortieren von einzelnen Schafen. Überschneidet sich aber wohl auch.
Ansonsten sind z.B. meine beiden so unterschiedlich, dass ich keine typischen Rassemerkmale erkennen kann. Liegt vielleicht daran, dass wohl beide nicht hüten, zumindest nicht an Schafen. Und sie zeigen auch nur Teile des erblichen Hüteverhalten, jeder Hund ein anderes. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Hirtenhund und Herdenschutzhund?
Ein bisschen OT - Sorry
Will aber nicht extra einen Thread dafür öffnen.. -
ja, gibt es
ein klassischer herdi wie z.b. der owtscharka oder der kangal hat die aufgabe, die "herde" zu bewachen und vor raubzeug zu schützen. (wölfe, bären oder auch menschliche viehdiebe ;).
er "arbeitet" selbstständig, sollte auch selbstständig entscheiden, wann eine verteidigung notwendig ist - im zweifelsfalle ohne lange den hirten/schäfer erst fragen zu müssen.
ein herdi weiss genau, wer zur "herde" gehört - und wer nicht. er wird seinen "schafen " (oder was auch immer er zu bewachen hat) nichts tun - aber im zweifelsfalle jeden stellen, der sich ihnen nähert.
man findet ihn gern auf einem platz liegend, der übersicht über seine herde bietet - es macht von ferne fast den eindruck, er hat ein recht bequemes leben - aber das sollte man niemals unterschätzen: bevor du ihn bemerkst, hat er dich bemerkt und beobachtet genau, wie weit du dich vorwagst (oder hald der wolf, der bär ect.). und schneller als einem lieb ist, hat er dich gestellt, vertrieben - oder gefressen (
)
sie sind also weder koppelgebrauchs- noch herdengebrauchshunde (also "hütis") sondern wirkliche wächter und schützer.
lg
stella
-
passt nicht unbedingt hierher, aber ich frag mich schon länger, was für einen knuddeligen Hund du da hast?
-
LaBellaStella:
Danke für die Antwort!
Ich dachte das trifft auch auf einen Hirtenhund zu?!
Was ist dann ein typischer Hirtenhund und welche Aufgaben hat er? -
-
Die Amerikaner und die Canadier haben die weißen Schäferhunde weil sie in Deutschland als fehlfarben galten h weitergezüchtet und dort ware sie keine Hütehunde, sondern eher Familienhunde.
Erst in den 70ziger Jahren kamen sie wieder zurück nach Europa (Holland). Naja dann haben die Schweizer sie neu erfunden
Ich habe keine BSB sondern AC's (Mutter und Vater sind reine Amis
), so richtig Hüteeigenschaften kann ich in ihnen auch nicht wirklich erkennen.
LG
Angie -
-
Für mich ist ein Hirtenhund, ein Hund, der einem Hirten gehört und eine Herde hütet.
Ein Hütehund ist ein potentieller Hirtenhund, muß aber nicht einem Hirten gehören und keine Herden hüden.
Nun ein HSH ist nun ganz was anderes *g
LG
Angie -
Zitat
Die Amerikaner und die Canadier haben die weißen Schäferhunde weil sie in Deutschland als fehlfarben galten h weitergezüchtet und dort ware sie keine Hütehunde, sondern eher Familienhunde.
Erst in den 70ziger Jahren kamen sie wieder zurück nach Europa (Holland). Naja dann haben die Schweizer sie neu erfunden
Ich habe keine BSB sondern AC's (Mutter und Vater sind reine Amis
), so richtig Hüteeigenschaften kann ich in ihnen auch nicht wirklich erkennen.
LG
Angiedas mit holland lese ich zum esten mal.
deutsche haben die weißen mit ami und can mitgenommen, wo sie gezüchtet wurden ja als familien- und begleithunde.
in den 70ern kamen sie nach europa, aber in die schweiz! und dann wurden sie allmählich in ganz europa ausgeweitet . wo sie heute rein als weißer gezüchtet werden. und seit 1991 als neue rasse im anhang des schweizerischen hundestammbuches (SHSB) geführt. bis sie 2003 als eigenständige rasse vom fci anerkannt wurden. -
@ JulesBuddy
der auf meinem avatar ist mein sam, ein 2 jähriger Gos dAtura Catala.
einer der wichtigsten unterschiede die mir zur frage hirtenhund und herdi einfallen:
der herdi (HSH) arbeitet meist selbstständig - er braucht also nicht unbedingt den menschlichen hirten um zu entscheiden, ob und wie er reagiert zum schutz der herde. kangals z.b. leben teilweise tagelang allein mit der herde und bewachen/beschützen diese.
ein hirtenhund ist m.e. mehr auf seinen "auftraggeber" fixiert - wie eben die meisten hütis auch - grad beim hüten ist es ja wichtig, dass der hund möglichst schnell umsetzt ohne lang nachzufragen - und dass er jetzt nicht unbedingt selbstständig entscheidet "links rum " oder ich hole mal eben das dritte schäfchen von rechts - ein hüti sollte also doch eher auf den hirten und seine aufgabenstellung warten
lg
nicky
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!