Hundesteuer?!?!
-
-
Puh, Ihr müsst aber alle ganz schön viel Steuern zahlen. Da lob ich es mir, das ich total in der Pampa lebe
Wir zahlen nämlich gar nichts, da wir überwiegend von Bauernhöfen umgeben sind und die Hunde dort als Hofhunde bezeichnet werden. Darum wurde in unserer Gemeinde die Hundesteuer abgeschafft.Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Normal ist es ja so, dass man für den ersten Hund den einfachen Satz Hundesteuer zahlt (hier zB 66€) und für den 2. Hund den doppelten Satz (würde bei uns also 66+132=198€ machen) bezahlt.
Ausnahme sind Züchter, die zahlen für alle Hunde nur den doppelten Satz, müssen aber auch immer wieder Würfe haben!Zumindest war das so als ich noch auf dem Rathaus gelernt und gearbeitet habe...
-
Zitat
Ich hab mal eine kurze Frage.
Muß man für einen Hund oder Hunde die nur im Haushalt leben (gehen ausschließlich aufs Katzenklo :-/) auch Steuern zahlen?Die Hundesteuer ist eine Luxussteuer und keine Steuer auf den Kot.
Wenn es so wäre, dann müsste niemand mehr Steuern bezahlen, der immer brav eintütet und entsorgt. -
Bei uns sind es 108 € im Jahr für einen Hund. Hat man aber 2 Hunde, muss man für jeden Hund das Doppelte zahlen. Also 2 x 216 €. Das macht 432 € im Jahr. Dabei spielt es keine Rolle wie groß der Hund ist. Also der viel gerühmte Satz bei Tiere suchen ein Zuhause "Ob einen großen oder zwei Kleine. Fällt eh nicht so ins Gewicht!" kann ich also nicht unterzeichnen.
-
Ich zahle hier in München 76Euro pro Jahr für einen Hund.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!