Hunderziehung
-
-
Hilfe: Habe mit 10 Monaten einen kopfstarken Parsonrussel-Rüden von der Züchterin übernommen, der durch Einzelunterricht sich zwischen-zeitlich mit anderen Hunden verträgt und nicht mehr sofort zubeißt, aber wenn er an der Leine ist und fremde Hunde sieht, wird immer sofort laut losgebellt. Die klassischen Erziehungsmethoden haben nicht geholfen. Kastriert habe ich ihn auch schon.
Hat jemand Erfahrung mit dem TG Trixie Trainings Halsband PetSafe? Ist es sehr schwer? Ich hatte mir mal den spray-comander ausgeliehen und der hat geholfen.
Würde mich über Ratschläge riesig freuen.
dieter - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
TG Trixie Trainings Halsband PetSafe
Was ist das?
Nehm doch einfach ein ganz normales Halsband, ist auch billiger
Was hast du denn schon so alles an Methoden probiert?
-
Zitat
Was ist das?
Strom :|
-
Was sind denn für dich die "klassichen Erziehungsmethoden"?
Prinzipiell finde ich, dass jeder Abstand halten sollte von Strom- und Sparyhalsbändern. In meinen Augen ist das reine Tierquälerei.
Du sagst er ist erst 10 Monate alt. Wie lange trainiert ihr denn schon?
Du sagst außerdem, dass ihr schon Fortschritte gemacht habt. Wieso gehst du davon aus, dass keine weiteren folgen werden?
Gerade Leinenaggression ist ein Thema, dass man nicht innerhalb weniger Stunden wegtrainiert.
Ich finde du solltest dich mehr über positive Verstärkung informieren, dazu findest du hier im Forum eine Menge Threads. Auch die Knowlegde Base hilft bei vielen Problemen weiter, unter anderem der Leinenanggression
-
Dies Art von Halsbänder sind kein Teletakt und geben keinen Strom ab sondern nur harmlose Flüssigkeit, die den Hund erschrecken lassen.
-
-
Fakt ist, dass auch solche Halsbänder beim Hund sehr schnell falsche Verknüpfungen entstehen lassen, denn du kannst niemals so genau einwirken, dass du ausschließen kannst, dass der Hund nicht ein anderes Verhalten oder Lebewesen mit dem Spray assoziiert.
Zudem spielt man bei dem Spraygeräusch mit den Urängsten des Hundes. Hunden haben von Natur aus Angst vor zischenden Geräuschen, weil es zB an das Zischen von Schlangen erinnert. Wenn sie also dieses Geräusch hören, dann weckt das eben genau diese Urängste in ihnen und sie sehen ihr Leben bedroht.
Wie hast du denn mit ihm trainiert, dass er nicht mehr auf andere Hunde so aggressiv reagiert?
Vielleicht gibt es da eine Möglichkeit das weiterzuentwickeln und auf die Leinensituation zu übertragen...
-
Zitat
Dies Art von Halsbänder sind kein Teletakt und geben keinen Strom ab sondern nur harmlose Flüssigkeit, die den Hund erschrecken lassen.
Sorry....sah' fuer mich nach Teletakt aus
Viel besser sind die Spruehdinger aber auch nicht....gerade wenn Du ihn versuchst dahingehend zu konditionieren andere Hunde zu ignorieren.
Durch den unangenehmen Reiz durch dieses Halsband vertiefst Du lediglich seine Haltung fremden Hunden gegenueber und sorgst dafuer das er diesen fremden Hunden viel zu viel Bedeutung zumisst.Macht er diesen Aufstand ausschliesslich an der Leine beim Anblick von frmden Hunden?
-
Oh Mann, dieser Quatsch mit dem Zischen von Schlangen wird auch nicht wahrer, je öfter er brav nachgebetet wird.
Als ich das auf einem Vortrag von der propagierenden Person hörte, lachte ich wirklich herzlich. Es gibt schlichtweg (entgegen von Frau v.Reinhards Aussage) keine genetische Verankerung der Angst vor Schlangen oder deren Lauten. Da ich ja seit fast 20 Jahren selber Schlangen halte, habe ich natürlich alle für mich erreichbaren Informationen zu diesem Thema gelesen und auch "Feldversuche"mit meinen zahmen Schlangis geführt. Kein Lebewesen hat von Natur aus Angst vor Schlangen, jede Angst ist entweder erlernt (dazu muß das Tier/Menschlein aber ersteinmal Kontakt und schlechte Erfahrungen Biss/Vergiftung machen) oder aber übertragen (z.B von Eltern auf Kinder).
LG von Julie
PS: Nichtsdestotrotz sind Sprayhalsbänder natürlich kein sinnvolles Erziehungshilfsmittel!! -
Wenn man will, dass ein Hund beim Anblick von Artgenossen freudlich gelaunt ist, und eine friedliche Stimmung zeigen soll, sollte man ihn zur Ausbildung dahin nicht erschrecken und stressen.
Das Halsband ist dann also wohl eher nicht so geeignet, da muss man doch nicht lang drüber nachdenken. Vor allem nicht bei einem so jungen Hund....
-
Zitat
Oh Mann, dieser Quatsch mit dem Zischen von Schlangen wird auch nicht wahrer, je öfter er brav nachgebetet wird.
Als ich das auf einem Vortrag von der propagierenden Person hörte, lachte ich wirklich herzlich. Es gibt schlichtweg (entgegen von Frau v.Reinhards Aussage) keine genetische Verankerung der Angst vor Schlangen oder deren Lauten. Da ich ja seit fast 20 Jahren selber Schlangen halte, habe ich natürlich alle für mich erreichbaren Informationen zu diesem Thema gelesen und auch "Feldversuche"mit meinen zahmen Schlangis geführt. Kein Lebewesen hat von Natur aus Angst vor Schlangen, jede Angst ist entweder erlernt (dazu muß das Tier/Menschlein aber ersteinmal Kontakt und schlechte Erfahrungen Biss/Vergiftung machen) oder aber übertragen (z.B von Eltern auf Kinder).
LG von Julie
PS: Nichtsdestotrotz sind Sprayhalsbänder natürlich kein sinnvolles Erziehungshilfsmittel!!Sorry, ich kann auch nicht mehr tun, als mich zu dem Thema zu belesen. Aber auf Grund meines Alters kann ich natürlich keine 20-jährige Erfahrung in welcher Hinsicht auch immer vorweisen.
Ich hab das mit dem Zischen übrigens nicht bei Fr. v. reinhard gelesen, sondern woanders, aber ich kann mich gerade nicht entsinnen. Ich glaub ich werd nochmal meine Bücher wälzen und nachschauen
Aber wie du auch schon sagst: Ändert nix an der Tatsache, dass die Dinger auf den Müll gehören - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!