Barf COMPLETE..?!

  • Mein Senior bekommt 50%Tierisch( davon 30% Fleischknochen, 70% Fleisch) 40% Obst/Gemüsebrei und 10% Hirse(wegen seiner Atrose)

    Mein Junghund(1 Jahr) bekommt 80% Tierisch(50:50 Fleisch:(Fleischknochen) 20%Pflanzlicher Brei

    Dazu hochwertige Öle, 2 mal die Woche ein Eigelb, hin und wieder Honig, Pesto, Salz/Blut, Quarkund immer mal wieder Reste vom Menschenessen :D

  • Hallo Dorin,

    also ich bestelle schon seit vielen Monaten bei barfexpress das Barf-complete und bin 100% zufrieden! Meine beiden sind absolut gesund, sportlich und haben ein sehr weiches Fell. Es bekommt ihnen hervorragend und für mich, als berufstätige Wenigkocherin, super praktisch.
    Allerdings bekommen meine pro Tag nur je 500g Barf, der Rest ist Trockenfutter von Vetconcept. Also das TroFu steht immer zur Verfügung.

    LG
    Anja

  • Sorry, hab da wohl was überlesen, mit Kartoffeln hast Du natürlich recht, die müssen gekocht werden :ops:

    Am Anfang macht man sich viel zu viel Gedanken ob man nun ja wirklich alles richtig macht. Alles was so in Büchern steht ist für den Anfang sicher sehr hilfreich, damit man überhaupt mal ne Ahnung bekommt was man überhaupt alles füttern kann und darf.

    Aus Erfahrung lernt man, von meinen eigenen Hunden weis ich, dass nicht jeder das gleiche Mischungsverhältnis Fleisch, Knochen, Gemüse, Obst verträgt. Aber mehr als Verstopfung bzw. Durchfall kann nicht passieren. Lieber am Anfang vom Gemüse/Obst und Knochenanteil etwas weniger nehmen, Du siehst es ja am autput deines Hundes wie er es verträgt.

    Von den BARF Komplettmenüs bin ich auch kein besonderer Fan, da die Gemüsezusammensetzung doch recht einseitig ist. Da Du ja noch Trofu und Feuchtfutter gibst, würde ich mir keine zu großen Gedanken wg. der richtigen Zusammensetzung machen. So schnell bekommt kein Erwachsener Hund Mangelerscheinungen.

  • Hallo Dorin,

    ich füttere auch ein Fertigbarf, allerdings HappyPets. Ich bin beruftstätig, wir haben ein großes Haus, 3000 m² Grundtück und ich habe einen Vater, der einen Schlaganfall hatte und halbseitig gelähmt ist. Mir bleibt keine Zeit, um Frischfutter selbst herzustellen. Ich persönlich bin mit dem Fertigbarf von HappyPets sehr zufrieden. Das BarfComlete habe ich noch nicht ausprobiert. Ich will aber demnächst das BarfComplete und vielleicht auch das Lobo einmal testen.

    LG Birigtt

  • Ich möchte demnächst auch auf Fertig-barf umstellen (richtig barfen ist leider aus verschiedenen Gründen nicht möglich).
    Am WE würde ich aber gerne die Mahlzeiten selbst zusammenstellen.
    Was würdet ihr denn als sinnvolle Ergänzung am WE raten? Milchprodukte? Bestimmte Kräuter? Knochen?
    Was "fehlt" bei Fertig-barf, was sollte dazu?

  • Wir sind auch 'eingefleischte' Barfer - aber z.Zt. füttern wir HappyPets
    und sind sehr zufrieden. Wir wechseln da ein bischen ab und unseren
    Hunden schmeckt es! obwohl sie 'eigentlich' nicht so gerne gewolftes
    Fleisch gefressen haben?!

  • Zitat

    Ich möchte demnächst auch auf Fertig-barf umstellen (richtig barfen ist leider aus verschiedenen Gründen nicht möglich).
    Am WE würde ich aber gerne die Mahlzeiten selbst zusammenstellen.
    Was würdet ihr denn als sinnvolle Ergänzung am WE raten? Milchprodukte? Bestimmte Kräuter? Knochen?
    Was "fehlt" bei Fertig-barf, was sollte dazu?

    Ich kenne nur die Produkte von happypets-much - da fehlt nichts.

    Ich würde dann das Wochenende nutzen, um Tiere zu füttern, die es im fertigen Mix nicht gibt. Happypets hat zB Rind und Pferd - also würde ich Fisch und zB Lamm oder Wild geben (Fisch auf jeden Fall).
    Dazu dann evtl Gemüse, das im Mix nicht enthalten ist wie Fenchel und Beeren oder so.

    Aber sonst brauchst du auf nichts zu achten... Calcium solltest du füttern. Da könntest du Kalbsrippen nehmen oder Kalbsgelenke - das macht dann auch noch schön die Zähne sauber, was der gewolfte Mix nicht macht.

    Fertig. :smile:

  • Hallo Hummel,

    danke für die Info :gut: .

    Also werde ich Kalbsrippchen, Fisch und Lamm für's WE besorgen. Calzium muss ich aber nur zufüttern, wenn ich am WE knochenfrei füttere, oder? In dem Fertigfutter sollte es ja schon enthalten sein.

    Gerade schwanke ich noch zwischen HappyPets und barf-complete. Barf-complete hätte den Vorteil, dass in dem shop auch fertiges Katzenfutter angeboten wird und ich das dann gleich mitbestellen könnte.
    Gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Anbietern? Der Preis ist ja ziemlich gleich.

    Gar nicht so einfach, wenn man nicht wie bisher einfach die Dose öffnen kann. Wir füttern zwar gerade auch oft Reinfleisch-Dosen von Herrmanns und geben frisches Gemüse dazu, ganz roh ist aber doch noch eine Umstellung.

    Gibt es eigentlich noch weitere Anbieter, die fertige Mischungen anbieten, oder nur die beiden? Und eventuell sogar einen Anbieter, der Bio-Fleisch verwendet?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!