Fahrrad fahren
-
-
Meine läuft von sich aus immer nur auf dem Rasen, auch zu Fuß.
Ich lass sie beim Radfahren meist bei ca. der Hälfte der Strecke kurz ins Wasser (sie geht nur bis zu den Beinen :cold2: und höchstens Bauchansatz), um die Pfoten zu kühlen und zum trinken. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fahrrad fahren*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huch schon so viel. *staun*
Ich habe ja nicht gesagt das ich den Springer toll finde.
Er ist seit jahren an meinem Rad. Mit Gonso bin ich damals ja nur in der Pampa gefahren. Als er noch nicht so gut hörte hatte ich ne Flexileine vorn befestigt. Damit konnte die Leine nicht ins Vorderrad kommen, er konnte frei laufen, aber nicht abzwitschern. Wenn uns Menschen ohne Hund entgegenkamen ist er einfach an denen vorbeigelaufen. Bei Hunden habe ich angehalten, ihn zu mir gerufen und eben gewartet bis der Hund vorbei war. Das ist in der Pampa kein Problem, da kommen eben nicht viele Hunde und Menschen.
Wenn wir mal ein kleines Stück an der Straße fahren mussten (was eher selten war), dann ist er am Springer gelaufen.
Dazu muss ich aber sagen das eben Gonso kleiner war, wenig Temperament hatte und eben nur 18 kg wog. Nen Springer hat ja auch ne Federung und er ist nie so in die Leine gesprungen, das es mich umgerissen hätte. Wie gesagt er war einfacher zu händeln, ruhiger und "erzogener".
Dusty ist größer, temperamentvoller, kräftiger und wiegt so seine 25 kg (er ist recht schlank...). Da könnte er mich schon umreissen, wenn ich nicht schnell genug mit beiden Füßen den Boden erreiche. Das Problem was ich aber beim Punkt "Leine loslassen" habe, ist das damit vielleicht noch mehr passieren könnte hier in der Stadt. Am Land, wie gesagt, würd ich eh nicht auf die Idee kommen ihn an den Springer zu hängen.
Würde es eine Situation in der Stadt geben wo eben der Gehorsam versagt und ich lasse die Leine los, dann flitzt der mal eben über eine Straße und könnte da außer sich auch viele andere Menschen verletzen (Verkehrsunfall etc.). Blöd gesagt: da fall ich doch lieber auf die Klappe oder halte eben die Leine fest und tu dann max. mir und meinem Hund was. Ich will nicht das andere Menschen zu Schaden kommen, nur weil ich mit meinem Hund Fahrrad fahren will!
Oh man ... da kommen ja viele Trainingsstunden auf mich zu. Natürlich wäre ohne Leine fahren das idealste was es gibt, aber bis wir soweit sind, bin ich alt und grau.
@Manuu
Mein Hund läuft prinzipiell links (wenn er nicht vor mir im Zick-Zack läuft
)... das des Nachteile hat, wird mir erst jetzt bewusst. Aber auch im Grüne wäre es z.B. praktisch wenn ich mit meinem fahrrad zwischen mir und einem Eis essen Kind (oder eben andere Sachen bin) ... dann hab ich noch ein Fünktchen mehr Kontrolle über ihn, als wenn er auf genau der Seite des Kindes läuft. Und da ich nicht vorhabe besagtes Beispielkind mit einem Schrei auf die andere Seite des Weges zu scheuchen, soll halt der Hund auch mal wechseln können.
Ja "Bei Fuß" ist an sich so halbwegs mit Konzentration auf mich, also hochschauen.
ich bin kein Clubmitglied, muss dann gleich mal schauen ob man dich auch per Mail erreicht. Wegen Ründchen fahren.
@All
Danke für die vielen Tipps! Ich werd mal Dusty an den Pc setzen ... er soll sich alles durchlesen und mit mir üben.
-
Zitat
Das hab ich auch gar nicht behauptet und auch nicht gedacht
Mir kam nur ganz allgemein diese Frage zum Springer, weil ich es in deinem Beitrag gelesen habe. -
Also ganz ehrlich, mich würde es nicht wundern wenn dein Hund ein wenig überfordert ist, denn einmal soll er ziehen (auf Kommando) dann darf er nicht ziehen und das womöglich noch im gleichen Geschirr
Nichts für ungut, aber man sollte die Sachen nacheinander üben und nicht zwei gegensätzliche Sachen gleichzeitig.
Und vor allem muss der Hund zu Fuß wirklich gut hören, ansonsten ist es am Fahrrad zu gefährlich. Ich halte von diesen Sprengerteilen auch nichts. Wenn ich mit Hund Fahrrad fahre, gibts ne Leine (1.5m mit Schlaufe) die halte ich in der rechten Hand und im Notfall lass ich sie los. Wenn der Hund rechts läuft kannst du ihm bei freiem Bürgersteig auch beibringen darauf zu laufen.
Ich würde einem Stadthund nicht das Ziehen am Rad beibringen.
-
Nein nicht im gleichen Geschirr! Wir haben ein Zuggeschirr und üben ja schon seit Monaten Zughundesport. Unser Trainingstagebuch findest auch im Forum Zughundesport. Außerdem machen wir Zughundesport nur im Grünen (Brandenburg, Randgebiete von Berlin).
Außerdem haben wir das weitere Fahrradfahren noch gar nicht geübt. Ich hab nur einmal getestet und das wars. Und des ist auch schon wieder ne Weile her. Wenn wir in der Pampa sind und Zughundesport machen zieht er ja nur ein paar 100 Meter. Den Rest läuft er frei am Fahrrad, was er auch ganz gut macht, bis auf das davorstellen manchmal.
Und wie ich schon in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, find ich loslassen der Leine in manchen Notfällen sehr riskant.
-
-
Was ist denn ein Notfall?
-
Zitat
Danke für die vielen Tipps! Ich werd mal Dusty an den Pc setzen ... er soll sich alles durchlesen und mit mir üben. zwinkern
SUPER IDEE!!!Hi Esi,
viele deiner Probleme kriegste mit einem "weiter"- Kommando ganz gut hin: einfach vorbei, ganz doll loben, wenn er vorbei ist.
Natürlich mit was leichtem anfangen, dann den Schwierigkeitsgrad immer weiter erhöhen.
Und das, was er NICHT machen soll, konsequent unterbinden.
Auch wenn er sich davorstellt, würde ich ihm ein kräftiges "Weiter" entgegenbrüllen - und ihn auch sonst wegschieben...Zu rechts oder links vorbei unter Zug:
Weiß nicht, ob Bungee das schon von früher kannte, aber sie weicht nach links oder rechts aus, wenn ich entweder haw oder gee sage. Ein bisschen gebe ich mit dem Lenker die Richtung vor. Nutze das Kommando also nicht nur zum Abbiegen an der nächsten Wegkreuzung, sondern auch zum Vorbeifahren. Hat bei uns bislang gut geklappt.Für das Laufen "bei Fuß" am Fahrrad: METERWEISE üben. Erstmal nur Fahrrad schieben. Und das geht auch mit dem Bei Fuß-Kommando.
Aufsteigen, ein bis zwei Meter neben dir herlaufen lassen. Ganz doll loben oder klickern, wenn Dusty das auf der richtigen Höhe macht.
Meterweise die Strecke erhöhen. Sofort anhalten, sobald er vorläuft.Damit Dusty keinen Knoten ins Hirn kriegt,
würde ich die Trainingsstrecken für Zugtraining und "Bei Fuß" erstmal strikt getrennt halten.
(ggf. zeitliche Unterschiede machen: im Sommer nur "bei Fuß" und im Winter nur Zugtraining -- hast dann aber wohl längere Umgewöhnungsphasen.)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!