Mettbrötchen oder die Kunst der Begriffe

  • Zitat

    Ja, Kratzete ist ne Art Pfannkuchen. Guut!

    Brötchen heissen hier 'Wecke'.

    Bekannte meiner Mutter wurden dementsprechend nicht bedient,
    als sie bei uns in der Bäckerei 'Rundstücke' verlangten. :D
    Die Leutz kommen aus Hamburg.

    Lewwerschpätzle sind hie sehr beliebt. Ich mag's nit.

    Na lieber a rächter Krummbieresalat.

    Grumbiere, Patrick.
    Grumbiere.

    Das hat mit krumm nix zu tun, sondern mit 'Grund-Birne' jau !

  • Meine Nachbarstadt - Lebkouncity :D ist ja für ihre Bratwürste bekannt, heißen dort Drei im Wäggla

    Bei uns gibt es ka Wäggla, bei uns heißt das Sämmali!

    Unsere Städte sind übrigens zusammengewachsen (auch wenns wehtut, das zuzugeben! :p )

    Und noch was ekliges, nix zum essen, was ist bubbln?

  • Wenn ich so nachdenke, gibt es bei uns so einige Spezialbegriffe.

    Als da zum Beispiel wären:

    Wirschi

    Rote Rohne

    Gäle Riewe

    Buhneschiefe

    Biere

    Heiwere

    Quetsche

    Pflumme

    Guggummere

    Schlecksel

    Welschkorn

    ...und hat nix mit Essen zu tun, ist aber auch ganz nett:

    Die Wowedissel :D

    Wer weiss, was das alles ist?

  • Weiß denn wer was Arften sind?

    Dat gibbet beim Grönhöker ;) Genauso wie die Zippeln

    Und Klüten oder Klümp sind auch legger ;) Und hinterher gibbs n Kööm :D

    Und die lütten Görn essen auch schon mal n Möörken....

    Und da brauchts ihr jetzt gar nich rallögen :D

  • :???: alles geraten - bin aber mal neugierig ob irgendwas stimmen tut :lachtot:

  • Kalten Hund habe ich früher immer zum Geburtstag bekommen! Oh, hab ich das lange nicht mehr gegessen... :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!