Sommerzeit Stachelhalsbandzeit???

  • Zitat


    Sie zog dann doch an der Leine und der Hund folgte ihr. Im Wartezimmer erntete sie nicht nur von mir den Todesblick... Ziemlich viele Leute starrten böse in ihre Richtung...

    2 Sekunden später sah ich nochmal hin, hatte sie doch tatsächlich den Stachel gegen ein Blümchen-Nylon-Ich-hab-dich-lieb-Halsband getauscht.

    Sachen gibts...

    Naja, beim TA würde ich an der ihrer Stelle auch nicht mit nem Stachler auftauchen (ich bin ein Stachlergegner!). Aber ich hätts dem TA geflüstert, wenn ich vor der Dame dran gewesen wäre. :roll:

  • Zitat


    Anlagehunde mit Maulkorb!!! am Fahrrad!

    ist das nicht traurig? aber sollen die armen tiere denn gar keine bewegung mehr haben? was sollen diese halter denn machen?
    der hund trägt den maulkorb sicher nicht, weil der so schmückend, oder hund bissig ist, sondern weil es vorschrift ist, damit er auf die straße kann.

    gruß marion

  • @rotti- frauchen
    richtig, sie möchten gerne dem Hund Bewegung verschaffen, das ist lobenswert. Aber sollte man nicht ein wenig abwägen? Bewegung mit dem Risiko dass der Hund erstickt finde ich persönlich einfach nicht gut. Es gibt Maulschlaufen oder Maulkörbe die ein Hecheln zulassen, was für den Hund am Fahrad nicht ganz unwichtig ist.
    mit einem Gruß
    Sabrina

  • Zitat

    Ich habe mal gelesen, dass die Dinger verboten sind. Stimmt das? Und wenn ja, wo kann man das nachlesen?

    Da sind wir dann bei der Frage: "Was ist ein Stachelhalsband?"
    Die im allg. Sprachgebrauch so bezeichneten Metallhalsbänder sind keine echten Stachelhalsbänder, das sind "nur" Erziehungshalsbänder.
    Folglich trifft auf sie kein Verbot zu.

    Es gibt eine Ordnung vom SV, die verbietet Stachelhalsbänder auf deren Hundeplätzen, wie gesagt, es sind die "echten" gemeint.
    Ansonsten verbietet der Text des Tierschutzgesetzes "echte" Stachelhalsbänder, ohne sie besonders zu erwähnen.
    Über "echt" und "unecht" kann man trefflich streiten, denn in der Schweiz sind die "unechten" verboten...

    LG
    das Schnauzermädel

  • Also soweit ich weiß, sind diese Stachelhalsbänder nicht verboten, zumindest dann nicht, wenn sie "abgestumpft" sind. Ich sehe diese Dinger immer wieder im Zoo-Fachgeschäft und frage mich, warum man soetwas verkauft..
    Und erst recht frage ich mich das, da es sowieso nichts bewirkt, wenn der Hund sowieso im Stachelhb hängt und er sich an den Schmerz gewöhnt hat.

    Aber hey, ich hol mir eh einen Hund in der Hoffnung, nicht mit ihm arbeiten zu müssen :gut:

    Naja, aber mal im ernst.. manchmal würde ich diesen Leuten selbst mal das Stachelhalsband anlegen ( am Besten VOR dem Kauf, zum Ausprobieren ).

  • Danke für Eure Antworten.

    Vermutlich möchte ich gar nicht wissen, was "echte" Stachler sind?!

    Ich habe übrigens mal gelesen, dass die Stachler ursprünglich dafür gedacht waren genau andersrum getragen zu werden, damit der Hals des Hundes im Falle eines Angriffs geschützt ist. Ist denn da was dran, oder lese ich immer nur Gerüchte? Wie praktisch, dass ich an dieser Stelle mal alle dummen Fragen loswerden kann

  • Zitat

    was sind denn "echt" und "unechte" Stachelhalsbänder?? *bitteaufklären*

    Lg

    1) Ein "echtes" Stacho hat spitze Enden, also Stacheln. Sinn war es, den Hund zu Meideverhalten zu veranlassen. Falsche Handlung = Schmerz. Die Dinger sind mittlerweile verboten.

    2) Ein "unechtes" hat stumpfe Enden, die nicht in die Haut einschneiden. Sinn der unechten ist es, durch einen Druckreiz einen Triebstau im Aktivierungstraining (z.B. Schutzdienst, Mondioring etc. ) zu erreichen. Nicht verboten.

    Letztere werden also zur Zeit mit dem Ziel von 1) verwendet, was beim Hund i.d.R. das gegenteilige Verhalten des gewünschten Lerneffekts bewirkt. (er wird erst richtig aggressiv anstatt z.B. nicht mehr an der Leine zu zerren).

    Das wars in Kürze.

    Gruß

  • Zitat

    Danke für Eure Antworten.

    Vermutlich möchte ich gar nicht wissen, was "echte" Stachler sind?!

    Ich habe übrigens mal gelesen, dass die Stachler ursprünglich dafür gedacht waren genau andersrum getragen zu werden, damit der Hals des Hundes im Falle eines Angriffs geschützt ist. Ist denn da was dran, oder lese ich immer nur Gerüchte? Wie praktisch, dass ich an dieser Stelle mal alle dummen Fragen loswerden kann

    Klingt auf jeden Fall logisch mit dem Schutz, aber ich hab z.B. mal gelesen, dass das StachelHB ursprünglich dafür gedacht war, die "Schnauze" der Mutterhündin nachzuahmen, d.h. dass das Halsband nur kurz und leicht geruckt wird, ähnelt dann dem leichten Biss der Mutterhündin.
    Tja, aber da sieht man mal, was solche Erfindungen anrichten können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!