Welches Futter nach OP?!

  • Hallo nochmal..


    also Rusty is 62cm groß und wiegt 37 kg.
    sehr schlanker aber eben hoch gewachsener Typ.


    Welches Trofu würdest du mir empfehlen können, hast mir ja schon 3 oder 4 aufgezählt, aber was meinst du, wäre da am Besten davon?!


    Wäre es dann okay, wenn ich das Fleisch immer frisch beim Metzger kaufe, weil einfrieren kann ich nicht, wir haben nur ein Fach, das eh ewig belagert is.. Da darf man dann auch alles außer Schwein, oder?!
    ui ui ui, da kommt ja was auf mich zu. bis ich mich da rein gefunden hab, steht der OP-Termin schon vor der Tür... :???:

  • hi,


    bei Trofu musst du einfach ausprobieren, guck dir die Futter an, entscheide was dir sympathisch ist und probiere es aus. Das sind alles sehr hochwertige Futter.


    Bei Trofu ist der Wert normal etwa 1,2%, bei roh 2% vom Körpergewicht tägl. Ich würde immer eher runter als hoch rechnen also zu Start 350g Trofu.
    Bei 2 Mahlzeiten wovon eine frisch ist, würde ich dann 170g Trofu geben und 250g Fleisch mit 100g Gemüse und evtl. Hüttenkäse.
    Wenn er zu oder abnimmt, dann passt du einfach etwas an.


    lg susanne

  • Hört sich doch eigtl einfach an,
    so wie du es hier beschreibst.. und beim Fleisch kann
    ich dann auch immer entscheiden und es unterschiedlich handhaben
    von welchem Tier oder sollte man da auch immer langsam umstellen/ dran gewöhnen..?!
    Und gibt es etwas , dass den Bewegungsapperat positiv unterstützt? (Muskel/- Knorpelfleisch..)?!
    Soll/kann ich Canosan (Grünlippmuschel) weiter verfüttern?!
    So viel Fragen..
    Danke Susanne =)

  • Hi,
    anfangen kannst du mit Fleisch von eigentlich jedem Tier, es sollte halt erstmal Muskelfleisch sein.
    Vielleicht gibts bei euch günstig so Putenbrust am Stück? Oder auch Rindergulasch oder so.
    Wenn keine Allergien vorliegen, gibt es da nicht wirklich Einschränkungen. Zu Anfang empfiehlt es sich viellt. die ersten paar Mal dasselbe Fleisch zu geben mit der selben Gemüsemischung usw. Also einfach die ersten 2-3x dieselbe Zusammensetzung wählen. Wenn er das gut verträgt, dann kannst du mal anderes Fleisch und anderes Gemüse nehmen.
    Das ist aber nur eine Empfehlung, ich selber habe von Anfang an verschiedenes Fleisch gegeben und Tucker hatte nie Schwierigkeiten. Lediglich habe ich festgestellt, dass er Getreide wohl nicht gut verträgt, seitdem lasse ich das ganz weg.


    Zusätze kannst du weiterhin geben, die meisten Rohfütterer geben auch mögliche dazu, ich gebe z.B. auch gerne frische Kräuter, momentan gibts öfter Brennessel und Löwenzahn usw... Bierhefekuren zum Fellwechsel oder auch mal Muschelpulver und und und.
    Das ist einer der großen Vorteile von frischen selbstzusammengestellten Mahlzeiten, du kannst sie genau auf deinen Hund und seine Bedürfnisse abstimmen, das betrifft freilich auch alle Zusätze die ihm guttun.


    lg Susanne

  • Hallo Susanne..


    (bin ja so froh für deine Mühe hier).. =)


    Und wenn ich nun also zweimal in der Woche Fleisch füttere,
    dann auch immer OHNE TroFu aber dafür MIT Gemüse (Du meintest,
    dann jew. 100g Gemüse --> Das muss ja gänzlich püriert werden oder? oder nur kochen..?!).
    sorry, ich kenn mich da einfach gar nich aus.. Roh frisst meiner Gemüse nämlich gar nich gern, das weiß ich aus Erfahrung..
    Und dann kann ich auch mal ne Mahlzeit mit der guten Dose ersetzen? (An den anderen Tagen).. wie oft würdest du mir dazu raten? Was hältst du da von Terra Canis?!
    kann mans so machen, dass ich morgens immer TroFu geb und abends dann Fleisch/gemüse bzw. ne gute Dose?!


    GLG
    Dorin

  • Zitat

    Was hältst du da von Terra Canis?!
    kann mans so machen, dass ich morgens immer TroFu geb und abends dann Fleisch/gemüse bzw. ne gute Dose?!


    Terra Canis ist ein hochwertiges Dosenfutter, das kannst du bedenkenlos füttern, wenn dein Hund es gut verträgt.
    Und du kannst diese Fütterung so handhaben, ist kein Problem solange dein Hund damit klar kommt.
    Man muss die Fütterung immer auf seinen Hund abstimmen, denn jeder Hund reagiert anders auf Futter und Fütterung.
    Also nur Mut und einfach ausprobieren und testen.


    Hier noch ein Link mit Informationen, zum nachlesen.


    https://www.dogforum.de/ftopic4364.html

  • Hallo Anette


    das war ein toller, sehr hilfreicher Thread.
    konnte mich schon hier und da mal reinlesen und ich
    bin auch ganz interessiert an der ganzen Sache.
    Vorerst werde ich aber wirklich nur 3Mahlzeiten die Woche
    mit Frischfleisch+Gemüsebrei zubereiten (Bleiben da Kohlehydratquellen
    wie Nudeln/Reis ganz außen vor?!) Sind Kartoffeln wirklich schlecht und vllt sogar toxisch?! Das wusste ich auch nich. oder betrifft das nur den rihen Zustand?!


    Anette, was für ein Trofu kannst du mir noch guten Gewissens empfehlen? Eine zweite Meinung schadet ja nicht und zwischen den von Susanne genannten kann ich mich nicht grad entscheiden (Hören sich alle so "richtig" an, i-wie).. =)


    Danke ihr zwei


    GLG
    Dorin

  • Hallo,


    ich habe nach dem Tipp meiner TÄ die Futtermenge auf 50% des angebenen Tagesbedarfs reduziert und die fehlende Menge mit Möhrenpellets von VetConcept aufgefüllt, damit der Magen gefüllt ist. Außerdem gab es Möhrchen und Äpfel, die einen Teil der Leckerchen ersetzten.
    Die Möhrenpellets habe ich über den TA bezogen.
    Nach der ersten OP hat unser kleiner 2kg in zwei Wochen zugenommen, weil er normale Futtermengen bei absolutem Leinenzwang bekommen hat.
    nach der zweiten OP mit 6 Wochen Leinenzwang hat er dank des Möhrentricks nichts zugenommen und sein Gewicht gehalten. Hunde mit Problemen in den Gelenken müssen unbedingt schlank gehalten werden, damit sie sich auf Dauer schmerzfrei und gut bewegen können.


    Gruß
    Nele


  • Hi Dorin!


    Kartoffeln sind roh giftig, gekocht nicht. Aber wenn du Trockenfutter gibst, würde ich bei den frischen Mahlzeiten nur Fleisch und Gemüse-Obst-Pürreé geben (richtig gedacht: am besten immer pürriert! - Obst nicht kochen, Gemüse kannst du dünsten, wenn du magst)
    Kartoffeln, Nudeln, Reis etc setzen übrigens sehr an - also zum Schlankhalten sind weniger Kohlenhydrate besser.


    Daher würde ich von den von Susanne genannten (die ich auch alle super finde), als erstes mal schauen, ob das Lupovet vertragen wird. Das hat 2 Gründe. 1. Scheint dieses Futter wirklich besonders gut verträglich zu sein, weil ich schon oft gelesen habe, dass auch Hunde, die sonst mit Kaltgepresstem nicht so gut klarkamen, hier absolut problemlos mit klarkamen und 2. hat lupovet einen reduzierten Kohlenhydratanteil. Das hilft auch beim "Gewicht halten" sehr gut.


    Versteh mich nicht falsch: Es sind alles gute Futter und es gibt noch viel mehr, aber so würde ich es machen.


    Ich fände Lupovet, Terra Canis und 3x die Woche Frisches eine absolut super Ernährung.


    Viel Spaß jedenfalls! (Und lass dich nicht verwirren ;) )

  • Auch dir liebe Hummel


    danke für die Bemühung und die Tips.
    Surf grad im WWW und bin immernoch auf der Suche
    nach DEEEEM kaltgepressten Futter schlechthin =)
    Ja Lupovet fand ich auch ganz intressant aber welches denn nu:
    Hyposens (er hat keine Haut- oder Magendarmprobleme), Speckweg ( BIS JETZ is er noch nich übergewichtig) oder Sporty (wobei er kein überdurchschnittlicher Sportler is , in dem Sinne) ;)


    In all den anderen fand ich auch kein Trockenfleisch, mit mehr als 30%.. wieso is das so wenig oder kommt das mir nur so vor?!
    Bei Platinum z.B sind es an die 70%.. is das dann nich besser, da mehr Fleisch enthalten is?!


    GLG
    und DANKE für euren Aufwand
    Dorin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!