
-
-
Platinum deklariert den Frischeanteil. Es ist ja ein Unterschied ob Frischfleisch (also Rohware) oder trockenfleisch (also das, was tatsächlich anteilig in der Krokette ist) gekennzeichnet wird. Zudem ist Platinum (was ich auch für ein Super Futter halte) ein halbfeuchtes Futter. Was durch höheren Feuchtegehalt natürlich anteilig mehr Fleischanteil hat. (Es wird ja weniger entwässert als die trockenen Kroketten) - Die "Nummer" ist ein reines Rechenexempel von anteiligen Feuchtegehalten. Nicht mehr. Ich weiß - ist verwirrend am Anfang.
Das Lupovet Sporty würde ich nehmen. Es hat keine besonders hohen Werte, vor allem auch einen mäßigen Fettgehalt. Das wird sicherlich genau das richtige sein. Es ist ein super Futter für einen durchschnittlich aktiven, nicht übergewichtigen Hund ohne Allergien oder Magen-Darm-Krankheiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay,
dann werd ich mir das nun mal bestellen.
Kannst du mir noch Zusätze für das Futter allgemein
noch empfehlen?
Er bekommt ja zur Zeit noch Canosan aber da hab ich mir
auch überlegt, ob reines Grünlippmuschelpulver nicht genauso
gut wäre?! Wie siehts aus mit Hefe, Ölen, Calcium, Gelatine usw.
hab schon soo viel gelesen hier, aber was is die Richtige Mischung
für meinen Hund. Will ja auch, das er bestens mit allem versorgt is,
grad wenn er jetz die OP rum hat..
Gibt es etwas , das gerade für den Bewegungsapperat und die Gelenke
gut ist und man problemlos zufüttern kann?!
was ist noch von Vorteil und kann man bedenkenlos gut zumischen?! -
Hi,
Platinum hat laut eigener Auskunft einen Fleischanteil von 58- 63% in der fertigen Krokette, also "trocken".
Ich bevorzuge es auch, es ist unser Leckerchen...füttern tu ich ja roh. Empfohlen hab ich es deshalb nicht, weil viele Hunde davon zunehmen, unter wenig Bewegung in der Phase nach der OP würde ich es daher nicht füttern.
Sporty von Lupovet find ich absolut ok.
Zusätze: ich würde einfach Grünlipp dazu geben, ab und zu ein Ei mit Schale... bei 3 frischen Mahlzeiten die woche, sehe ich nicht wirklich Bedarf für Calciumergänzung. Ab und an nen Schuß Leinöl geht sicher ok, muss aber nicht sein, das ist ja alles schon im Trofu drinne.
Du kannst noch frische Kräuter zugeben, Ackerschachtelhalm, Ringelblume, Beinwell, Lindenblüten, Brennessel, Löwenzahn, Birke und Rosmarin würden sich in Hinblick auf die OP und die Phase danach sehr gut eignen aus Phytotherapeutischer Sicht.lg Susanne
-
Sehe ich auch so.
Grünlippmuschelextrakt würde ich persönlich geben und dafür aufs Canosan verzichten. Gelatine kannst du auch zufüttern.Ansonsten brauchst du eigentlich gar nichts. Wie mal geschrieben, kann Teufelskralle ganz gut wirken - damit würde ich 2 Wochen vor der OP anfangen und dann bis ca 4 Wochen nach der OP geben.
Oder eben ein paar der genannten Pflanzen, die Susanne aufgezählt hat. Sowas kannst du dann höchst praktisch in die Frische- oder Dosenmahlzeit einmatschen.
Mal ein Schuss Lein- oder Lachsöl. Aber ist echt kein Muss.
-
So ihr Lieben
hab das Lupovet Sporty nun mal bestellt..
Bin gespannt, wie es Rusty annimmt, wobei ich keine
größere Bedenken hab- er is halt so ein Klischee-Labbi
"Müllschlucker"Muss er es nur vertragen..
Hab auch erst mal nur 5 kg bestellt, falls es gar nicht gehen würde..Nun nochmal zu den Fleischmahlzeiten:
Ihr habt mir schon empfohlen (grad für den Bewegungsapperat),
knorpliges und Muskelfleisch zu füttern. könnt ihr mir da einiges
aufzählen, dass wenn ich nun zum Metzger renn nich ganz wie der Ochs
vorm Berg dasteh
Ist es auch möglich, dass ich ihm so nen Knochen mit Fleisch mal am
Wochenende geben kann? (Das liebt er, ham wir schon ausprobiert).
Bei unsrem Metzger gibts so Mark-Knochen-Scheiben, sind halt doch recht klein, aber sind die auch "was wert"?! Wo bekommt ihr euer Fleisch her?! Wie gesagt, ich hab keine Tiefkühltruhe um massig Fleisch zu lagern, muss deswegen immer frisch einkaufen. Geht da auch das abgepackte vom Discounter oder soll es schon Metzger-Fleisch sein?Danke für die Antworten.
GLG
Dorin -
-
Huhuu,
wo kommst du denn genau her, vielleicht kann dir da jemand ne direkt Bezugsadresse nennen vor Ort oder in der Nähe. Gibts bei euch nen Schlachthof? Wäre auch ne gute Anlaufstelle.
Ich bestelle im Internet, habe mir extra ne 215 Liter Truhe gekauft. Man kann aber auch kleinere Mengen bestellen, z.B. 10 Kilo, dass ist gar nicht soo viel.
Muskelfleisch wäre z.B. die erwähnte Putenbrust, die gibts in jedem Supermarkt, Rindergulasch, Tellerfleisch ebenso, Stichfleisch muss man suchen, das gibts am ehesten beim Schlachthof oder bei einem Metzger der wirklich selber schlachtet. Evtl. kennst du auch nen Jäger, der kann dir evtl. auch ein bissl Wild besorgen.
Knorpel sind vor allem Kehlkopf vom Rind und Rinderstross (Luftröhre) und Kopffleisch, das kriegt man aber auch nur beim Schlachthof oder bei Metzgern die selber schlachten bzw. im Internet bei spezialisierten Futterfleischanbietern.
Knochen kannst du geben wenn er sie gut verträgt, da sollte aber immer gut fleisch dran sein oder eben vorher etwas Fleisch füttern, das Fleisch regt die Magensäure an, dann kann der Knochen verdaut werden.
Markknochen sind zu hart, Zahnschäden drohen und sie können auch nicht gut verdaut werden, das sind zu durchmineralisierte Knochen. Das Mark ist durchaus nicht schlecht, wenn dein Hund vorsichtig ist kann er es rausschlecken und du nimmst dann den Knochen weg, wenn er zu gierig ist, schabst du das Mark raus und gibst es so.
Ein schöner weicher Knochen ist Kalbsbrustbein oder Kalbsrippen, ich hol die direkt beim normalen Metzger, sind sehr schöne, gut verträgliche Knochen. Kaninchenkarkasse find ich auch sehr schön weich, Geflügelkarkasse geht auch.
Ab und zu als besondere Leckerei ist das sicher ok, wenn dein Hund es verträgt.
Wo du es kaufst ist deine Sache, das musst du wissen. Ich persönliche verabscheue Discounter und kaufe dort eigentlich nie, auch nicht für meine Familie. Grundsätzlich aus ökonomischen Gründen (alle schreien immer, dass Arbeitsplätze verloren gehen, dennoch möchte jeder so billig kaufen, dass auch irgendwo billiger produziert werden muss, als dies bei uns der Fall ist), bei Fleisch lehne ich zudem ab, weil es größtenteils von undurchsichtigen Großaufkäufern oder Produzenten stammt- ich trau dem Braten (im wahrsten Sinne) nicht von 12 bis Mittag...
Ich kann dir nur raten, dich umzuhören, ob es bei dir in der Nähe einen Händler gibt, der Fleisch für Haustiere anbietet oder in Schlachtereien bzw. am schlachthof anzufragen.lg Susanne
-
Huhu Susanne..
Ja also nen Schlachthof gibts bei uns in der Nähe nich grad und
ich würds dann gern übers Internet beziehen. komme aus dem Plz - Bereich "7": Bin schon die ganze Zeit am suchen, hab bis jetz aber noch keinen gefunden.
hab jetz auf ner Website gelesen, dass allein Muskelfleisch für eine Mahlzeit nicht ausreicht, sonder da noch Knorpel-/ Sehnen-/ Fett u.ä mit rein muss. Die preisen mir da ihre ganze Fertigpakete an, wo auch schon das Gemüse usw. mit drinne is, man das also nur noch auftauen und verfüttern muss. was hältst du davon? wohl eher wenig oder? Da is das Gemüse auch gar nich pürriert, was ich sehr komisch fand.. :/
Wie oft soll man denn so nen Fleisch-Knochen verfüttern?
Also diese Markknochen hat er ja immer geliebt und mal so nen geräucherten hat er auch schon bekommen (Das is wohl aber beim barfen auch nich so angesehen oder?!)..
Kann man Obst und Gemüse alles in einem pürrieren und dann zum Fleisch geben oder wie is das? is es besser gekocht oder roh?
au weija, soooo viel Fragen.. -
Weil du nur vorhast 3x die Woche Rohes zu geben, brauchst du dir da keinen Kopf drüber machen. Da ist hochwertiges Muskelfleisch am besten geeignet. Wobei... auch ab und zu ungewaschener Pansen gut sein kann. Tut der Darmflora gut.
Wenn du komplett oder zur Hälfte roh füttern würdest, dann machen die detail Überlegungen natürlich Sinn.
Obst kann roh bleiben. Bei Gemüse kommt es darauf an, was der Hund am besten verträgt. Je nach Gemüse macht Dünsten Sinn. Vieles geht aber auch roh.
-
Danke Hummel, für die schnelle Antwort
Hab jetzt mal ne Ladung Fleisch bestellt: So Rindergulasch und
Mischfleisch (Da is Pansen/Herz/Rindfleisch gemischt) und auch ein bisschen Pansen (grünen) hab ich mitbestellt, sowie auch Hühnerhälse und Geflügelgulasch.. Dauert nun nur ein bissl,bis das eintrudelt, aber solang kann ich mich ja noch bissl informierenSoll eigtl der gemüseanteil ROH 100/150 g betragen, oder wenn es püriert is (geht ja noch etwas zusammen beim kochen und pürrieren).
Danke für eure Tips
-
Huhuu,
ich sehe es genau wie Hummel, drum habe ich ja zu 3 Mahlzeiten frisch, von gesamt 14 Mahlzeiten pro Woche geraten, weil du dann liegst und nix ergänzen musst.
Das was du gelesen hast, bezieht sich auf diejenigen die mehr als 20% des Gesamtfutters roh geben. Nach dieser 20% Faustregel würde dein Hund 5180g pro Woche bekommen (ausgehend von Rohfütterung mit 2%), 20% davon sind 1036g- 3x 350g sind 1050g- das geht sich ziemlich gut auf.Du musst es auch mit der Gemüsemenge nicht sooo genau nehmen, wenn es mal 90g sind ists auch ok, und wenn es mal 120g sind genauso.
Die genaue Menge ist die "Endmenge", also das was tatsächlich im Napf landet, zumindest handhabe ich es so (wobei ich das auch nicht abwiege).lg susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!