
-
-
Hallo ihr Lieben..
weiß nich, ob ich mit meiner Frage hier am rechten Fleck bin,
wenn nich einfach mal verschieben liebe Mod´s..Joar, wie vllt einige von euch schon in anderen Thread gelesen haben, wird mein Rusty am 3 Juni operiert und bekommt ein neues künstliches Hüftgelenk..
Nach der OP darf der Gute dann die ersten 2-3 Monate nur an der Leine raus und auch immer nur 10-20 Min (fürs Erste), somit is der Energiebedarf natürlich sehr gering und außerdem wollte ich ein Futter, das evtl auch aufbauend unterstützt..
Im Moment bekommt er HappyDog Surpreme, wobei ich auch hier bereit wäre, gern zu wechseln, wenn ihr mir besseres/gehaltvolleres/nahrhafteres TroFu empfehlen könntet..?!Wie füttere ich nach so einer OP am Besten!?
was für ein Futter ist auf so niedrige Belastung/Energieverbrauch ausgerichtet?
Habt ihr Tipps, oder Empfehlungen, was ich zusätzlich unterstützend noch ins Futter zumischen kann (Öle, Präperate usw.)?!Hat jem. vllt das Selbe auch schon duchgemacht und weiß über Ernährung und Aufbau nach der OP bescheid?!
GLG
Dorin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du brauchst das Futter nicht zu wechseln, aber in den Wochen nach der OP braucht der Hund deutlich weniger, sonst wird er dick und belastet sich damit unnötig.
LG
das Schnauzermädel -
Mein Hund wurde schon oft operiert und anschließend gab es bis zu 8 Wochen kurze Leine. Ich hab einfach die Futterration reduziert, aber nicht auch noch ne Futterumstellung ins Spiel gebracht. Nach der OP frißt der Hund eh fast nix.
-
Theoretisch brauchst du meiner Meinung nach nicht zwingend eine Futterumstellung. Sondern nur - wie von den anderen beschrieben - deutlich weniger (50%) der bisherigen Futtermenge. Zum Kauen eignen sich frische Möhren und Straußensehnen, als Leckerlie kleine geschnibbelte getrocknete Lunge. Das sind sehr kalorienarme Dinge.
Wenn mein Hund eine solche OP hätte, dann bekäme er danach einen hochwertiges Muskelfleisch (leicht verdaulich und wenig belastend und frisch natürlich am sinnvollsten) mit Gemüsepürreé ohne extra Kohlenhydrate, die dick machen. Und natürlich Kalzium.
Entzündungshemmend wirkt Teufelskralle - aber dein Hund wird sicherlich sowieso voll mit Medikamenten sein.
Evtl macht eine Entgiftung Sinn, wenn alle Medikamente abgesett sind. Das könnte noch eine sinnvolle Aktion sein. -
Danke für die bisherigen Antworten.
naja das Futter wollt ich auch aus anderen Gründen wechseln,
da es wahrscheins einfach bessere gibt.. ihr wisst schon,
das leidige thema mit dem "richtigen" Futter.. ich denk halt, hochwertig isses wohl eher nich, aber unser letzter TA (mittlerweile ham wir ihn gewechselt) hat uns das so angepriesen und da es unser erster Hund is und wir bisher davon noch nich viel wussten, ham wir das einfach so hingenommen.
aber es wär vllt. in der Zeit nach der OP nich so sinnvoll noch ne Futterumstellung ins Spiel zu bringen..Muskelfleisch?! das gibts auch getrocknet, das weiß ich aber da ich meinen Hund ja nich barfe kann ich ihm das ja nich roh verfüttern- er ists schließlich nich gewohnt und das würd sicher Durchfall erzeugen oder?!
und getrocknet hat es dann wohl nicht die gleiche Wirkung?!Gut find ich die Idee mit der Rohkost: Möhren , Äpfel usw.
Stimmt es, dass Brechbohnen sich auch gut eignen, da sie ein Völlegefühl erzeugen, aber nicht dick machen?!GLG
Dorin -
-
Bohnen und andere Hülsenfrüchte sind für Hunde nur gegart geeignet, sie haben übrigens durchaus Kalorien.
Wenn du das Futter umstellen möchtest, dann sollte das einige Zeit vor der OP sein oder erst dann, wenn Hundi wieder recht fit ist.
Weil zu den Problemen nach der Op braucht Hundi kein Bauchgrimmen oder gar Durchfall.LG
das Schnauzermädel -
Ja ihr habt recht
Futterumstellung machen wir dann nach der OP und solang bekommt
er nur die Hälfte von des, was er im Moment bekommt..
ohje da kommen schwere Zeiten auf Rusty zu: Er liiiiiebt fressen über allesLabbi eben..
Könnt ihr mir ein gutes empfehlen?und ansonsten.. wegen diversen Zufütterungsmaßnahmen um den Hunger zu stillen: Was gibts noch ausser Karotten und Apfel?!
Kann man diese Teufelskralle einfach zufüttern mit diesem netten Nebeneffekt, dass es schmerzhemmend/entzündungslindernd ist?!
Mit diesen homöopathischen Mitteln kenn ich mich leider ja ganz und gar nich aus..GLG
und danke für bisherige Antworten
Dorin -
Ganz ehrlich, wenn ich HappyDog lese, dann würde ich sofort umstellen, ist ja noch genug Zeit bis zur OP ein neues Futter zu etablieren.
Ich würde auf Mischkost umstellen, bestehend aus 1-2 kaltgepressten Trofu Sorten und ca. 3x die Woche eine frische, rohe Mahlzeit oder ne ne hochwertige Dose.
Der Vorteil an der Frischmahlzeit ist, dass du da auch gut Zusätze reingeben kannst wie Grünlipp, Teufelskralle und diverse andere Kräuter und Zusätze die die Knochengesundheit und den Heilungsprozess positiv beeinflußen.
Es ist übrigens überhaupt kein Problem einem Hund auch Frischfleisch anzubieten, viele füttern gemischt. Kaltgepresstes Futter soll man auch problemslos mit dose oder Fleisch mischen können, ich würde es allerdings auf 2 Mahlzeiten verteilen, also z.B. morgens trocken, abends Dose oder frisch.
Ich habe meinen Hund übrignes von jetzt auf gleich auf Rohfutter umgestellt als ich ihn übernommen hae, davor bekam er MeraDog...Durchfall hat er nicht bekommen.
Empfehlen würde ich z.B. Trockenfutter von:
- Lupovet
- Yomis
- CanisAlphaDosen von:
- Rinti
- RealNature (Freßnapf)
- Grau
- Kiening
- Auenland KonzeptFleisch kann man ja beim Metzger holen, du brauchst ja keine Riesenmenge.
lg Susanne
-
Hallo Susanne..
Vielen Dank für deine Futtervorschläge, einerseits was das TroFu angeht:
Ja ich bin wohl jetz auch an dem Punkt wo ich sag: Happy Dog is einfach nich DAS Futter schlechthin.. es gibt einfach viel bessere und ich bin auch bereit gutes Geld dafür zu zahlen, wenn es dadurch reichhaltiger ist und mein Hund mehr davon hat..Und dann rätst du mir noch zu (Teil-)Barfen.. ich stell mir das immer so schwierig vor.. grad wenn man sich damit noch nie auseinander gesetzt hat und das auch noch der erste Hund is. meine Erfahrungen in dem Bereich sind gleich Null, auch wenn ich nun schon sehr viel gutes davon gehört habe..
ich müsste mich dann wohl in das Thema mal genauer einlesen..!
Also kann man auch nur 3 Mahlzeiten die Woche mit frischem Fleisch gestalten und die restlichen Tage ein hochwertiges Trofu!?
Oder versteh ich dich da falsch!?GLG
Dorin
und DANKE! -
Jo, du siehst das richtig, ich meine nicht teilbarfen in dem Sinn, wo du dich, verständlicherweise, erstmal mit anfreunden musst.
Einfach drei frische Mahlzeiten die Woche. Auf 14 Mahlzeiten die Woche (also 2x tägl.) sind das keine 20%, d.h. du musst auch nicht groß rumrechnen, keine Knochen geben etc. einzig die Menge sollte passen, wenn du mir das Gewicht von deinem Hund sagst, kann ich dir die Menge nennen die dann pro Mahlzeit fällig ist.
Klar kannst du da Gemüse oder Hüttenkäse etc. beigeben, aber es muss nicht sein.
Man die versch. Fütterungsarten problemlos verbinden. z.B. 14 Mahlzeiten pro Woche, davon 9x Trofu, 3 frisch und 2x Dose.
Der einzig strittige Punkt ist, ob man Extruderfutter gleichzeitig mit Kaltgepressten, Dose oder frisch geben kann... da teilen sich die Geister. Ich würde es nicht zusammen geben sondern eben jeweils zu einer Mahlzeit eine Sorte Futter.Information schadet natürlich nie, du kannst dich ja im Barfbereich mal umgucken.
lg Susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!