wie bekomme ich sie konzentrierter?

  • hallo nachtschwärmer,

    es geht mal wieder um meinen kleinen stinkehund lizzy (8 monate).
    sie kann sitz, platz, hier (manchmal), pfötchen, winken, peng und männchen.
    das hat sie alles suuuperschnell drauf gehabt. meistens innerhalb vonner halben stunde, verfestigt natürlich im täglichen training.

    das problem: sie is ne hibbelbuxe.
    wenn sie merkt, frauchen hat was neues, dann will sie lernenlernenlernenlernenlernen.. dann klebt sie mir anner bagge. aber sie hibbelt dabei so übel rum, daß sie vor lauter aufregung manchmal das gesamte repertoire abspult, so nach dem motto, irgendwas davon wird schon stimmen, hauptsache ich krieg das leckerli. :gott:

    ich mach das mit leckerli, aber hab die nicht mehr in der hand, damit sie ruhiger wird, sondern in der nähe direkt griffbereit, damit die belohnung auch im richtigen moment kommt und net ne stunde später. außerdem konzentriert sie sich dann mehr auf mich als aufs leckerli.

    ich habe anfangs wegen ihrer hibbeligkeit und meiner unerfahrenheit sehr mit kommandos auf sie eingedroschen. mittlerweile kommt das kommando einmal, dann warte ich bis zu 10 sekunden. wenn sie bis dahin das kommando nicht ausgeführt hat, kommt es nochmal, bis sie es ausführt.
    das ganze mit sehr ruhiger stimme und ohne viel gestik (außer fürs kommando selbst), weil sie sehr schnell aufdreht mit hutschigutschistimme.

    mal ein beispiel, wies abläuft.

    ich steh auf, ruf sie zu mir. sie kommt, läuft immer um mich herum. kommando sitz. sie schaut mich an, läuft weiter um mich herum, wechselt die richtung. dieses kommando muß ich meistens 3mal geben, bevor sie sitzt... und dann meist irgendwo quer vor mir. :sad2: ganz schlimm isses, wenn ich offensichtlich kein leckerli in der hand habe. als wolle sie sich das überlegen, ob sichs lohnt.
    wenn sie sitzt, direkt lob. ich lobe nach jedem kommando, leckerli gibts aber erst, wenn das endkommando gut ausgeführt wurde.

    kommando platz. wenn sie mich nicht direkt ernstnimmt springt sie mich an oder hopst ein stück auf mich zu, setzt sich sofort wieder und schnappt spielerisch einmal nach meiner hand (ihr das abzugewöhnen bin ich dran, es is schon besser, sie is sehr kussfreudig, gern mit zahneinsatz).
    wieder kommando platz, etwas fordernder, dann krieg ich meist noch die pfote gegens knie wie bei "pfötchen", dann liegt sie.
    zu dem zeitpunkt schaut sie mich ganz aufmerksam und angespannt an.

    wenn ich dann nicht sofort das nächste kommando gebe springt sie meist wieder auf und mich an und setzt sich dann wieder. total nervöses hemd.

    neues kommando gestern: peng. also toter hund.
    ich hab sie dazu immer auf die seite gedreht, was sie sich gern hat gefallen lassen, dann leckerchen in die schnüss gestopft und gelobt wie irre.
    das kann sie jetzt schon ziemlich gut, ohne daß ich sie drehe.
    wenn ich das zwischendurch nun übe, springt sie beim ersten peng immer auf und mir quasi ins gesicht. ich bin etwas über sie gebeugt, weil sie die angewohnheit hat, immer fast in mich reinkriechen zu wollen beim tricks üben.
    beim zweitenmal peng gehts, dann liegt sie auf der seite und rudert mit rute und pfoten um ihr leben. :lol:

    es ist unerheblich, ob ich mit ihr übe vorm gassi, nach 2 stunden gassi oder nachts um 2. sie dreht jedesmal dabei auf.

    daß sie lernbegierig is, und die betonung liegt eindeutig auf "gier", steht außer frage.
    nur wie kriege ich diese ganze energie eher in die konzentration auf mich und das, was ich sage?

    ich meine, es funktioniert alles prima, wenn man die kommandos sieht, aber durch dieses rumgehibbel haben wirs noch nicht geschafft, ein kommando länger durchzuhalten. selbst ein sitz an der leine muß spätestens alle 5-10 sekunden wiederholt werden. leckerchen als belohnung für 5 sekunden sitzen sieht sie als aufforderung zum aufstehen. natürlich kriegt sie das leckerli dann erst, wenn sie wieder sitzt, aber sie steht immer erst auf vorher. wir üben das nicht seit gestern, sondern seit sicher zwei monaten. sie bleibt einfach net sitzen, ich weiß net mehr, was ich noch machen kann, um ihr das sitzenbleiben schmackhaft zu machen. dabei kann sie sitz sogar schon lange auf handzeichen, wenn sie nur ein bissl konzentriert is...

    bevor sitz mit auflösekommando (was ich immer benutze) nicht funzt brauch ich gar net erst über bleib nachzudenken. :hilfe:

    wobei sie sich allerdings voll und ganz konzentrieren kann ist: leckerchen auf die hand, direkt vor ihre nase. dann muß sie warten bis kommando "freßchen" kommt. das kann sie mittlerweile schon bis zu 30 sekunden.
    dann stiert sie so auf das leckerchen, daß ich das gefühl hab, das muß gleich abheben und richtung ihrer schnute fliegen. :roll:
    dabei zuckt die rute nicht mal, so angespannt is die kleene dann. bei allen anderen kommandos wackelt der ganze hund vor lauter "freufreu"...

    bin ich zu doof oder bin ich nur blind und überseh was?

  • Huhu,

    mit Luna kam mir auch so ein Hibbelkopf in Haus (etwa das gleiche Alter, nur nie was gelernt auf der Straße in Ungarn)

    sie war so unsicher, dass sie anfangs immer an mir hochsprang, küsste, die Pfote aufs Bein legte, etc.
    auch bei Kommandos spulte sie alles ab, nur um an das Leckerlie zu kommen

    ich hab angefangen, einmal Kommando "Sitz" zu sagen (als sie es kannte) und dann eben die Hand auf die Kruppe gelegt, dass sie wusste was sie soll, dann leise gelobt und Leckerlie gegeben, dann aufgehört
    später (auch wenns nur 10 min dazwischen sind) wieder angefangen udn wenn sie bei Kommando 1 ruhig blieb, Kommando 2 hinterher geschoben und immer langsam gesteigert

    Ich habe bei Luna gemerkt, dass es zum einen nichts bringt, wenn sie ibbelt, was zu verlangen, daher der langsame Aufbau, so dass ihr Hibbeln eben nicht durch Leckerlie bei doch Ausführen bestätgt wird
    zum anderen hab ich auch Unterschiede bemerkt, zwischen Leckerlie und etwas loben und eben wie irre loben, denn genau da ist der Punkt, wo sie spätestens aufdreht

    ob es bei deinem Wuff auch so ist, weiß ich nicht
    aber ich denke, einen Versuch bzw. genaues Verhalten beim Loben wäre es wert
    (übrigens, wenn Hund weiß, dass er gleich wie doll gelobt wird, kann es ihn auch schon hibbelig machen meiner Erfahrung nach, weshalb ich lieber mit Leckerlies dann arbeite, außer zu Lernpausen hin)

  • hallo Hyazinth,

    ich glaube, dass sie nicht wirklich versteht, was du willst, sie aber wild auf die belohnung ist und darum so um dich rum hibbelt und "alles" zeigt, was sie kann.

    diese sitzübung, die sie beendet, du dann die belohnung gibst, nachdem sie wieder sitzt, ist für sie einfach zu lang - sag ich mal so.

    so belohnst du das aufstehen und wieder setzen.

    versuch mal den richtigen zeitpunkt für das lob zu finden.

    mein dobi war ja auch ein extremhibbler gewesen, als er kam. er konnte sich gar nicht konzentrieren. ich habe angefangen mit ihm zu clickern.

    und zwar ein "schau". irgendwie mußte ich ja den anfang finden.

    also leckerlie auf den tisch gestellt. hund ins sitz (das konnte er) und sobald sich unser blick traf, c und b. am anfang war es nur ein ganz kurzer winziger moment. man muß dabei wirklich aufpassen, schnell genug zu clickern, bevor der blick wieder abschweift.

    das habe ich dann ausgebaut. nach einer woche konnte er 5 bis 7 sekunden den blick halten.

    vielleicht ist das erst mal ein anfang, sie ruhiger werden zu lassen.

    mehr später, hundchen muß los :D

    gruß marion

  • Meine hunde sind selten hibbelig, daher weiß ich nicht, wie hilfreich meine Antwort sein kann.

    Zitat

    sie hibbelt dabei so übel rum, daß sie vor lauter aufregung manchmal das gesamte repertoire abspult, so nach dem motto, irgendwas davon wird schon stimmen, hauptsache ich krieg das leckerli.

    Das macht Lucy auch ab und an. Ich habe den Eindruck, sie ist dann so auf die Belohnung fixiert, dass sie das Kommando überhaupt nicht mehr wahrnimmt. Wenn man das Kommando dann wiederholt, muss der Hund auch nicht konzentrierter werden. Irgendwann bekommt er es dann doch mal mit und es folgt die Belohnung. Lernen tut er so nicht, dass er erst denken und dann handeln soll. Ich persönlich handhabe es so, dass ich mich sofort wegdrehe, wenn Lucy damit anfängt. Ich wende ihr den Rücken zu und behandle sie wie Luft. Normalerweise ist sie so nach ein paar Sekunden wieder ansprechbar und bekommt dann eine neue Chance. Das allerdings wirklich erst, wenn sie aufmerksam und ruhig ist. Ist sie dazu nicht in der Lage, wird die komplette Übungseinheit abgebrochen. Wirkt bei Lucy gut, weil sie prinzipiell sehr gerne weiter machen und sich Futter verdienen will.

    Zitat

    mittlerweile kommt das kommando einmal, dann warte ich bis zu 10 sekunden. wenn sie bis dahin das kommando nicht ausgeführt hat, kommt es nochmal, bis sie es ausführt.
    das ganze mit sehr ruhiger stimme und ohne viel gestik (außer fürs kommando selbst), weil sie sehr schnell aufdreht mit hutschigutschistimme.

    Ich würde bei bekannten Kommandos überhaupt nicht wiederholen. Entweder sie kommt noch drauf oder das wars, keine neue Chance, keine Belohnung.


    Mal ein paar Dinge, die mir so spontan einfallen, um Ruhe zu üben:

    erfordert sehr viel Konzentration und Selbstbeherrschung: Man lässt den Hund sitzen und legt das Spielzeug oder Futter 10 Meter weiter auf den Boden. Zur Not wird Hund halt festgebunden. Nun läuft man mit dem angeleinten Hund auf das Objekt der Begierde zu. Wann immer die Leine dabei straff wird, dreht man kommentarlos um und geht zurück zum Ausgangspunkt. Nur wenn das Ziel mit lockerer Leine erreicht wird, darf der Hund es haben.

    den Unterschied zwischen Action und Ruhe lernen: Man rennt im Zick-Zack über die Wiese, schlägt Haken und motiviert den Hund zum mit rennen. Falls nötig, nimmt man ein Spielzeug des Hundes dazu. Irgendwann erstarrt man plötzlich zur Salzsäule und wartet, bis der Hund ebenfalls völlig ruhig ist. Jedes springen, kläffen, rennen ignoriert man völlig. Sobald der Hund ebenfalls ruhig steht und gespannt guckt, geht es weiter. Wenn der Hund Spaß daran hat, kann man nun kleine Übungen vorgeben. Sobald der Hund ruhig ist, gibt es ein Kommando, Sitz z.B., erst dann geht es weiter. Wie lange dauert es, bis der Hund sich automatisch hinsetzt, wenn man aus vollem Lauf stehen bleibt? Eine weitere Abwandlung ist, dass der Hund kurz sitzen bleiben muss, während man selbst bereits los rennt. Auf einen Ruf hin, darf er dann hinterher stürmen.

    Damit Kommandos zügiger ausgeführt werden: Man gibt z.B. ein Sitz-Kommando und sobald der Hund sitzt, fliegt Futter. Hat der Hund es gefunden und schaut seinen Menschen an, kommt das nächste Kommando. So kann man spielerisch üben, dass die Kommandos auch auf Distanz und zügig ausgeführt werden. Der Hund wird dabei zu nichts gezwungen, aber je schneller er die richtige Position einnimmt (z.B. indem er nicht erst zu seinem Menschen läuft), umso schneller kommt er ans Futter.
    Zur Impulskontrolle: Das Kommando wird gegeben, Futter geworfen, aber der Hund muss bis zum Auflösungskommando sitzen/liegen/stehen bleiben. Ein weiterer Schritt ist, das Auflösungskommando erst zu geben, wenn der Hund seinen Menschen anschaut. Neben der Konzentration auf den Menschen hat dies den weiteren Vorteil, dass der Hund die Stelle, an der das Futter gelandet ist, aus den Augen lassen muss. Die Nasenarbeit ist eine tolle zusätzliche Auslastung

    Thema Nasenarbeit: das erfordert viel Ruhe und konzentriertes Arbeiten. Vielleicht kannst du dich mal in Richtung Zielobjektsuche oder Fährten informieren. Oder einfache Nasen- und Suchspiele mit Futter, Spielzeug oder Dummy

    Bodenarbeit: google mal danach. Das ist Konzentration und Ruhe in Reinform. Vielleicht hilft auch longieren, um etwas mehr Ruhe und Ordnung ins Training zu bekommen.

    Zitat

    selbst ein sitz an der leine muß spätestens alle 5-10 sekunden wiederholt werden. leckerchen als belohnung für 5 sekunden sitzen sieht sie als aufforderung zum aufstehen. natürlich kriegt sie das leckerli dann erst, wenn sie wieder sitzt, aber sie steht immer erst auf vorher.

    Hund steht auf, Kommando wird wiederholt, es gibt eine Belohnung. Nette Verhaltenskette. Vielleicht denkt der Hund, nur so gibt es wieder Futter? Probiere es mal in kürzeren Abständen: nach 1 Sekunde belohnen, dann nach 3 Sekunden, dann nach 2 Sekunden etc. In jedem Fall immer, bevor der Hund von selbst aufsteht. wenn du dir einiger maßen sicher bist, der Hund bleibt 5 Sekunden sitzen, belohnst du am Anfang variabel in Zeitabständen zwischen 1 und 5 Sekunden.

  • Zitat


    ich habe anfangs wegen ihrer hibbeligkeit und meiner unerfahrenheit sehr mit kommandos auf sie eingedroschen. mittlerweile kommt das kommando einmal, dann warte ich bis zu 10 sekunden. wenn sie bis dahin das kommando nicht ausgeführt hat, kommt es nochmal, bis sie es ausführt.

    das kommando wiederholen, macht dir die übung kaputt. wenn sie es nciht sofort ausführt, dann nimm ein handzeichen dazu.

    Zitat


    ich steh auf, ruf sie zu mir. sie kommt, läuft immer um mich herum. kommando sitz. sie schaut mich an, läuft weiter um mich herum, wechselt die richtung. dieses kommando muß ich meistens 3mal geben, bevor sie sitzt... und dann meist irgendwo quer vor mir.

    ruf sie mal nicht, wenn du aufstehst. sie wird schon auf dich achten und selber kommen. wenn sie blickkontakt sucht, dann ein sitz (vielleicht mit handzeichen) und ganz wichtig, wenn sie es nicht macht, nicht öfter wiederholen. so lernt sie, dass sie erst nach vielen wiederholungen "etwas" macht, aber nur weil sie die belohnung will und darum spult sie alles ab, was ihr einfällt.
    ignoriert sie dein einmaliges "sitz" ignoriere sie, geh weg, kommt sie hinterher, wieder blickkontakt und "sitz" mit handzeichen.

    Zitat


    ganz schlimm isses, wenn ich offensichtlich kein leckerli in der hand habe. als wolle sie sich das überlegen, ob sichs lohnt.
    wenn sie sitzt, direkt lob. ich lobe nach jedem kommando, leckerli gibts aber erst, wenn das endkommando gut ausgeführt wurde.

    wie endkommando? natürlich weiß ich, was du meinst. so bestätigst du sie in ihrem verhalten, nicht für die ausführung des kommandos.

    Zitat


    kommando platz. wenn sie mich nicht direkt ernstnimmt springt sie mich an oder hopst ein stück auf mich zu, setzt sich sofort wieder und schnappt spielerisch einmal nach meiner hand

    sie möchte sicher gefallen, alles richtig machen, ist aber unsicher und weiß nicht genau, was du willst. ich denke nicht, das sie dich nicht ernst nimmt.

    Zitat


    wieder kommando platz, etwas fordernder, dann krieg ich meist noch die pfote gegens knie wie bei "pfötchen", dann liegt sie.
    zu dem zeitpunkt schaut sie mich ganz aufmerksam und angespannt an.

    dieses aufmerksame anschauen solltest du belohnen, bevor sie den blickkontakt aufhebt.

    Zitat

    wenn ich dann nicht sofort das nächste kommando gebe springt sie meist wieder auf und mich an und setzt sich dann wieder. total nervöses hemd.

    warum sofort ein neues kommando? sie hat das platz ausgeführt, wird RECHTZEITIG gelobt und wieder freigegeben und gut ist.

    Zitat

    es ist unerheblich, ob ich mit ihr übe vorm gassi, nach 2 stunden gassi oder nachts um 2. sie dreht jedesmal dabei auf.

    ich vermute, dass du der auslöser dafür bist.*zwinker* du machst zu viel auf einmal, hintereinander und es gibt zu viele wiederholungen eines kommandos. dadurch ist sie verunsichert und wird hibblig, weil sie ja die belohnung möchte und gefallen will.

    Zitat


    daß sie lernbegierig is, und die betonung liegt eindeutig auf "gier", steht außer frage.
    nur wie kriege ich diese ganze energie eher in die konzentration auf mich und das, was ich sage?

    versuch einfach weniger, aber gut zu arbeiten. bring ruhe rein, überfordere sie nicht.

    Zitat


    ich meine, es funktioniert alles prima, wenn man die kommandos sieht, aber durch dieses rumgehibbel haben wirs noch nicht geschafft, ein kommando länger durchzuhalten.

    das muß ja auch erst mal gelernt werden und das dauert. dafür ist eben diese schau-übung sehr gut geeignet. wenn sie weiß, um was es geht, kannst du das mit einem anderen kommando verbinden und die zeit immer weiter hinauszögern.

    Zitat


    selbst ein sitz an der leine muß spätestens alle 5-10 sekunden wiederholt werden.

    es sollte nicht wiederholt werden, warum? wenn du weißt, dass sie 5 sek. sitzen kann, beobachte sie genau, du wirst merken, wann sie aufstehen will und VORHER muß die belohnung kommen. ganz ruhig und dann geht ihr weiter. belohnung muß nicht immer leckerlie sein. ein hibbel mag sich bewegen, vielleicht ist ein spiel dann für sie auch mal eine gute belohnung.

    Zitat


    leckerchen als belohnung für 5 sekunden sitzen sieht sie als aufforderung zum aufstehen.

    klar, das leckerlie, die belohnung beendet die übung. ;) schlauer hund. *grins*

    Zitat


    natürlich kriegt sie das leckerli dann erst, wenn sie wieder sitzt, aber sie steht immer erst auf vorher. wir üben das nicht seit gestern, sondern seit sicher zwei monaten. sie bleibt einfach net sitzen,

    dann bestätigst du sie seit zwei monaten falsch und bringst ihr das aufstehen und nicht das sitzenbleiben bei ;)

    Zitat

    bevor sitz mit auflösekommando (was ich immer benutze) nicht funzt brauch ich gar net erst über bleib nachzudenken.

    über bleib brauchst du dir doch gar keine gedanken zu machen. sitz ist sitz, platz ist platz, bis du sie freigibst. ;) da braucht es kein bleib.

    Zitat


    wobei sie sich allerdings voll und ganz konzentrieren kann ist: leckerchen auf die hand, direkt vor ihre nase. dann muß sie warten bis kommando "freßchen" kommt. das kann sie mittlerweile schon bis zu 30 sekunden.
    dann stiert sie so auf das leckerchen, daß ich das gefühl hab, das muß gleich abheben und richtung ihrer schnute fliegen.

    also liegt es nicht an ihrer mangelnden konzentration. sie kann es. sie sollte bei der übung nur nicht auf das leckerlie starren, sondern in deine augen. siehe "schau-übung"

    Zitat


    bin ich zu doof oder bin ich nur blind und überseh was?

    von dem, was du geschrieben hast, bist du weder zu doof, noch blind :lol: , aber zu langsam und zu ungeduldig, dein timing stimmt nicht. ist nicht bös gemeint. :D

    ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

    gruß marion

  • Zitat

    erfordert sehr viel Konzentration und Selbstbeherrschung: Man lässt den Hund sitzen und legt das Spielzeug oder Futter 10 Meter weiter auf den Boden. Zur Not wird Hund halt festgebunden. Nun läuft man mit dem angeleinten Hund auf das Objekt der Begierde zu. Wann immer die Leine dabei straff wird, dreht man kommentarlos um und geht zurück zum Ausgangspunkt. Nur wenn das Ziel mit lockerer Leine erreicht wird, darf der Hund es haben.


    sehr gut, das werde ich probieren. durch die hibbeligkeit haben wir auch probleme mit der leinenführigkeit. ich übe das ähnlich im garten. sobald sie zieht bleibe ich stehen.

    mit "endkommando" meinte ich im o.g. fall peng, nach sitz und platz.

    impulskontrolle funktioniert gut, sogar mit meinem zweiten hund im garten.
    nasenarbeit gibts jeden tag dadurch. manchmal einfach nur ne große handvoll frolic im garten großzügig verteilt. da sind beide ne gute halbe stunde am schnüffeln.

    ich versuche immer, jedes kommando selbst aufzuheben, bevor sies halt tut, egal ob sie nur eine sekunde oder 5 sekunden sitzt. :???:

    aber es leuchtet ein. kommando gut = futter, kommando schlecht = ignore und woanders neue chance.

    wird das einzelne kommando dadurch für den hund spannender, weil der ablauf klarer is? ich hab nämlich das gefühl, daß sie nach 5 minuten keinen bock mehr hat, wenn wir intensiv was üben. dann dreht sie sich einfach um und geht. ich zitiere sie dann immer nochmal zu mir, um das üben dann aufzulösen, damit sies nich getan hat... :gott:

    ich üb echt immer nur so ein paar minuten, dafür aber mehrmals am tag, damits nich langweilig wird.

    @ marion
    ich weiß daß dus net böse meinst. ich finds schlimm, daß das derzeit wieder dauernd dazugesagt werden muß...

    also.. zum aufstehen nachm sitz: sie steht nicht auf und kriegt dann ihr leckerli, sondern steht auf, während sie es grad in die schnudde gestopft bekommt. deshalb schieb ich manchmal in genau dem moment ein sitz nach, um das zu verhindern... *hilflos gugg*

    Zitat

    über bleib brauchst du dir doch gar keine gedanken zu machen. sitz ist sitz, platz ist platz, bis du sie freigibst. zwinkern da braucht es kein bleib.


    :gott:

    ich hab auch nen clicker, bin aber zu doof dazu. ich versteh echt den sinn net und die umsetzung.. :ops:

  • Mach mal Pause.

    Dein Hund ist zarte acht Monate alt und hat ein Programm wie "ein Größer".

    Mach doch einfach mal nichts und bring sie zur Ruhe.

    Ich war gestern mit meiner 9monatigen Knalltüte viel unterwegs. Daher ist heute "runterschalten" angesagt. Wir sind grad mal eine kleine Morgenrunde (ohne Bespaßung!) unterwegs gewesen und sie schläft und schläft und schläft. Mehr als Abendgassi wird es heute auch nicht mehr geben, weil wir morgen Hundeschule haben. Täglich beschäftigt wird sie gar nicht und wird sie auch nie werden. Das ist zuviel.

    Übrigens tut hibbeligen Hunden zuviel Abwechslung im Training nicht gut. Das könnte auch der Grund sein, warum sie nicht leinenführig ist (was mein Zwerg wirklich sehr gut macht).

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat


    @ marion
    ich weiß daß dus net böse meinst. ich finds schlimm, daß das derzeit wieder dauernd dazugesagt werden muß...

    ich auch, aber scheint wohl sein zu müssen, wenn man nicht immer nur die meinung des ts vertritt. (nicht auf dich bezogen) :lachtot:

    aber ich werde es mir wieder abgewöhnen, wenn jemand ein problem hat, soll er es halt ansprechen. ;) , oder mich doof finden :lachtot:

    ich denke, du belohnst zu langsam, darum steht sie auf.

    mit einem clicker wäre die belohnung genauer und du hättest zeit, mit dem leckerlie.

    vielleicht findest mal jemanden, der es dir zeigt, das wäre das beste. ein kurs ist auch nicht teuer.

    gönn euch mal eine pause. erholt euch und dann immer schön langsam angehen lassen, punktgenau bestätigen und keine wiederholungen. das wird schon.

    gruß marion

  • So ähnlich war Emily auch mal drauf :roll:

    Nicht ganz so,aber doch so ähnlich.

    Ich muss allerdings dazu sagen dass ich mit 8 Monaten noch nicht grossartig"Tricks" eingeübt habe,sondern erst mal so Grundsätzliches.

    Wie sie ruhiger wurde:Nun ja,zunächst mal war das nach der ersten Läufigkeit deutlich besser und zum Zweiten hab ich auf das gehibbel nicht mehr reagiert und sie extrem viel für "ruhiges Verhalten" belohnt.

    Das hat zwar gedauert aber sie hat mittlerweile geschnallt dass wenn sie hibbelt mal grad NICHTS passiert bis sie sich wiedre runtergefahren hat.

    Mittlerweile ist das Super geworden,wir Clickern ,das ist Klasse,gerade für so lerneifrige Hundis die Zackig neue Sachen drauf haben :gut:

  • hm, ich glaub, ich hab nen falschen eindruck erweckt mit den trainingseinheiten.
    ok, es is zuviel an befehlen, seh ich ein. ich bleib erstmal bei sitz.

    mehrfach am tag = bisher 3mal am tag 5 minuten. is das immer noch zuviel?
    nuja, vielleicht mit sovielen kommandos, aber ich werd ja merken, obs besser wird mit erstmal nur sitz. und nur 3 minuten. :gut:

    beim gassi üben wir derzeit außer "hier" nichts anderes. da macht sie meistens freiwillig sitz, wenn sie bei mir angekommen ist.
    auch an der tür zum garten muß sie warten, das macht sie auch schon ganz ohne kommando, aber lob gibts trotzdem immer, klar.

    klar will sie gefallen, sie will aber auch lernen wie ne große, is mit feuereifer dabei und kriegt dann so richtig das funkeln in die augen.

    sie ist auch sonst gar nich hibbelig, nur wenns an die tricks geht.

    wenn ich manchmal lese, welpen 5 minuten pro monat gassi... bei lizzy also 40 minuten.. sie is teilweise 3 stunden täglich unterwegs. dann pennt sie gut, aber es gibt auch vollregentage, wo wir nur in den garten gehen zum pipimachen, denn madame hasst regen. :roll:
    da hibbelt sie auch net rum. sie is also sonst schon ausgeglichen.

    also muß es an mir liegen. ich probier die tips aus. mit dem sitz hats schon ganz gut gefunzt, ich hab die leckerlis ganz weggelassen, dafür aber geknuddelt bisse platzt. :roll: ich meine, sie wäre schon nen tick ruhiger gewesen. vielleicht war sie auch einfach enttäuscht, daß es "nur" geknuddel gab statt leckerchen. *gg*

    als nächstes sperr ich den dicken aus, der lenkt sie auch ab, wenn er mitüben will, weil er das eine oder andere leckerli abstauben will. *g*

    @ marion
    ich schätze deine tipps (auch woanders als stiller mitleser *g*) und bin schließlich hier, um was zu lernen. kritik im allgemeinen kann ruhig auch hart sein, solang sie nicht persönlich wird. :gut:

    un jetz geh ich "mit hunden sprechen" lesen. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!