wie bekomme ich sie konzentrierter?

  • Hallo,

    ich will gleich sagen, ich hab nur deinen Eingaspost gelesen. Meine Hündin ist auch so eine Hibbelige (gewesen)

    Ich mache es jetzt einfach so, dass es eben diese typischen 3-5-Minuten-Trainings nicht mehr gibt. Es gibt bei uns nur noch Alltagstraining. Also ich gehe auf die Toilette beispielsweise komme am Hund vorbei und es gibt ein Kommando, also eine Übung, wenn sie es gut macht, dann gibt es ein leckerlie. Damit ist es schon wieder vorbei. Dadurch kommt sie erst gar nicht dazu soviel zu hibbeln.
    Zudem habe ich die Anzahl der Kommandos runtergefahren. Ich habe ihr anfangs noch Tricks beigebracht, hat sie auch super schnell gelernt, aber am ende hatte ich einen gestreßten Hund.
    Also habe ich alles reduziert. Heute ist es mir wichtiger, dass sie einige wenige Kommandos perfekt kann, als möglichst viele mittelmäßig.

    Meine ist jetzt 13 Monate und es ist nur noch sehr selten dass sie anfängt zu hibbel und alles vorzuführen... sie macht dann sogar sachen die ich ihr nie beigebracht hab :roll: Meist passiert es wenn doch zuviel Ablenkung da ist, also eine Streßsituation.

  • Zitat

    mehrfach am tag = bisher 3mal am tag 5 minuten. is das immer noch zuviel?

    ob ich richtig liege, kann ich nicht wirklich sagen, aber ich finde wenig wiederholungen, dafür öfter besser.
    diese sitzübung würde ich z.b. machen, wenn sie futter bekommt. du rufst sie - oder sie kommt, wenn sie merkt, du machst futter - du schaust sie an, sitz. sie sitzt (hoff) loben und futter abstellen. wenn sie am anfang nur zwei sekunden sitzt, macht nichts. das kannst du ja ausbauen.
    dann sitz beim anleinen. sitzt sie ruhig, leine dran und raus. ist belohnung genug.

    sitz auf kommando kannst du trotzdem noch machen, aber nicht mehr als 1-2 wiederholungen. denke dran, immer mit einer gut ausgeführten übung aufhören.

    Zitat


    beim gassi üben wir derzeit außer "hier" nichts anderes. da macht sie meistens freiwillig sitz, wenn sie bei mir angekommen ist.
    auch an der tür zum garten muß sie warten, das macht sie auch schon ganz ohne kommando, aber lob gibts trotzdem immer, klar.

    klar will sie gefallen, sie will aber auch lernen wie ne große, is mit feuereifer dabei und kriegt dann so richtig das funkeln in die augen.

    na, da habt ihr doch die besten voraussetzungen. ich mag deinen hund von deiner beschreibung. *lol* was ist es denn für eine rasse? hab nicht extra nachgeschaut.


    Zitat

    @ marion
    ich schätze deine tipps (auch woanders als stiller mitleser *g*) und bin schließlich hier, um was zu lernen. kritik im allgemeinen kann ruhig auch hart sein, solang sie nicht persönlich wird. :gut:

    un jetz geh ich "mit hunden sprechen" lesen. :hust:

    kritisieren will ich nie. manchmal vielleicht in eine andere richtung schubsen, eigentlich dem hund helfen :D

    ich mag auch gern lesen, wie andere arbeiten, oder eine situation sehen. daraus lernt man immer, egal welche erfahrung man schon gemacht hat - und wenn es das ist, dass man es genau so nicht machen möchte :lachtot:

    manchmal "hängt" man einer einer übung und kommt nicht recht weiter, weil man einfach einen schritt übersprungen hat, ein anderer sieht vielleicht sofort, woran es liegen könnte und hat DIE idee. :D und schon gehts weiter.

    gruß marion

  • willste lachen? das is auch was, was sie nahezu perfekt beherrscht.
    sie kriegt ihr futter immer in der box. da hoppelt sie direkt rein,w enn ich mit dem napf komm und macht sitz.
    den stell ich dann direkt vor ihre nase und warte ein paar sekunden. dann kommt "pfötchen", dann darf sie losmampfen. das klappt perfekt, auch wenn sie manchmal mit dem bobbes hin- und herhibbelt, aber sie steht da net auf und geht nicht an die schüssel... *lol* :ua_nada:
    das isse. also rechts das frollein. :D

    Externer Inhalt srv016.pixpack.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    eben war ich mit beiden im garten, seit langem wieder mal ohne schlepp. zum leckerchen jagen. die tussi hört auf einmal, ich bin platt. der tag war doch recht erfolgreich. :gott:

  • hmmm ich glaub ich hab noch nen fehler gefunden.
    ich hab jede übung auf die vorhergehende aufgebaut.
    also sitz, dann platz, dann peng, dann kommt rolle, das kann sie aber noch net. an sich is das net verkehrt denk ich, aber wenn sie den befehl über die kette kann, muß sie ihn ja auch so können.

    wenn ich jetz platz sage, dann macht sie automatisch peng, also dreht sich auf die seite.

    eben haben wir mal nur peng geübt, das ging auch ohne alles vornedran. und das beste is, daß sie gar net so rumgehibbelt hat wie sonst. :gut:

  • Zitat

    ich hab jede übung auf die vorhergehende aufgebaut. also sitz, dann platz, dann peng, dann kommt rolle, das kann sie aber noch net. an sich is das net verkehrt denk ich,

    doch ..... auch das kann ein Grund für die Hibbelei sein. Dein Hund hat ne Verhaltenskette gelernt und weiss nicht recht, was sie jetzt abspulen soll.

    Auch ein Grund, warum ich jede einzelne dieser Übungen meinen Hunden aus dem Stand heraus beibringe.

    Ansonsten wurde ja schon alles geschrieben, was man hätte schreiben können:
    - zu viel
    - zu lang
    - zu "chaotisch" :smile:
    - falsche Bestätigung (Hund sitzt, steht auf, setzt sich wieder - Bestätigung)

    Clickertraining, also echtes über Verhaltensformung, wäre ggf. auch eine Möglichkeit, deine Kleine vom Hibbeln abzuhalten, da sie da selbst nachdenken muss, was Du denn jetzt möchtest. Wenn Du damit aber nicht so zurecht kommst ........ Wo genau liegt dein Problem?

  • ich hab die übungen mti absicht so aufgebaut, weil ich festgestellt habe, daß sie leichter lernt, wenn sie z.b. toter hund aus dem liegen heraus macht. sie macht es ja auch nun sofort aus dem stehen, aber es war für sie einfacher zu lernen. mein fehler war, daß ich für das kommando peng, was ich sehen wollte, immer erst sitz und platz vorher gefordert habe.

    also ich finde das training in der kette nicht tragisch, aber wenn der befehl IN der kette sitzt, dann darf er nur noch OHNE kette genutzt werden. dadurch hibbelt sie weniger und weiß direkt, was ich von ihr will, qed.

    zum clickern: mir erschließt sich der sinn nicht. ich hab einiges schon drüber gelesen, aber mir fehlt die verknüpfung.
    beide sind zwar konditioniert darauf, aber wies weitergeht, wie ich den weiter benutzen soll im training selbst, ich peils net.
    ich glaub, das wird wohl das nächste buch werden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!