Neue Regeln an der Leine aufbauen
-
-
Wildsurf, du musst das nicht soo lang machen. Sobald dein Hund aufmerksam auf dich achtet (und das tut er ja, wenn er schon bei ersten Anzeichen beschwichtigt) bau eine normale Leinenführsequenz ein und belohne wie von Loucy Lou geschrieben, sobald der Hund neben dir läuft - evt. schon beim ersten oder zweiten Schritt, bevor der Hund in die Leine läuft. Belohne anfänglich jedes richtige laufen, jeden Blick des Hundes zu dir, damit er weiss, aufpassen ist gut und richtig! Belohne nicht das zurückkommen, sondern das bei-dir-bleiben, halte die Leine recht kurz - es ist einfacher für den Hund, wenn er weiss, dass er etwa neben dir laufen soll und nicht entweder 3m vor oder 3m zurück.
Lass dich auch mal beobachten von jemand, was deine Körpersprache sagt. Wenn du planlos wirkst, wird auch der Hund planlos sein und sich mental abseilen. Das Chaos wirst du nicht mehr brauchen, oder höchstens ganz kurz andeuten müssen, falls dein Hund mal wieder den menschlichen Anker an der Leine komplett ignoriert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
naijra, vielen Dank für deine Antwort
Heute Mittag musste ich ihn nur ganz kurz daran erinnern dass er nicht mehr einfach machen kann was er will. Ansonsten lief er recht aufmerksam und ich belohnte fleissig jedes Zeichen von Aufmerksamkeit mir gegenüber. Und jeden Blickkontakt wenn er weiter nach vorne lief. Find ich schon super für nur 3 Tage arbeiten (aber konsequent und auf jedem Spaziergang).
Ich gebe mir auch fleissig Mühe die Belohnung abwechslunsreich zu gestalte, damit es sich für ihn auch lohnt. Mal kommt schwups der Futterdummy hervor, mal gibt es ein Leckerchen, bei super Reaktion von ihm gibt es einen kleinen Jackpot, oder mal den Kong.
Ist genauso anstrengend wie vorher für mich (für ihn natürlich auch), nur jetzt geistig und nicht mehr körperlich
Dafür merke ich dass er langsam kapiert dass Aufmerksamkeit belohnt wird. Der nächste Schritt ist jetzt dass ich ihn also belohne wenn er "korrekt" läuft.
......wir bleiben dran.....
-
Hallo,
das dieses neue Laufen von Dir dem Hund Stress bereitet ist klar. Deshalb beschwichtigt er auch. Schließlich war es lange Zeit gewohnt zu ziehen und den Weg vorzugeben und plötzlich ist alles anders.
Du wirst sehen, dass dieses Beschwichtigen weniger wird wenn er kapiert hat was Du von ihm willst.
Ist ganz normal, dass ein Hund verunsichert ist wenn sich plötzlich Regeln ändern.
Liebe Grüße und weiter so.
Steffi
-
Angefangen hatten wir ganz normal - Richtungswechsel und Belohnen, wenn sie neben mir lief. Allerdings hat sie die Belohung irgendwann damit verbunden, dass sie gleich wieder vorlaufen und ziehen darf. Also haben wir nach 9 Monaten alles etwas geändert.
Ich habe Leckerlis gefunden, für die sie ALLES tun wollte, und habe erstmal damit die richtige Position aufgebaut und mit "Langsam" verknüpft. Dabei habe ich sie anfangs eher gelockt als belohnt. Es ging mir nur darum ihr zu zeigen, was wirklich erwünscht ist. Das ging super schnell und gut.
Als sie dann kapiert hat, dass an der Seite laufen toll ist, habe ich angefangen ihr zu zeigen, dass alles andere total doof ist.
Ich habe also die Richtung schon gewechselt, als sie noch nicht gezogen hat sondern mich überholt hat und ich das ziehen schon kommen sah. Außerdem habe ich - wenn Richtungswechsel nicht ging - auch ein paar Mal an der Leine geruckelt, wenn sie zu schnell wurde. Ruckeln heißt nicht - Rucken, dass der Hund fliegt - sondern mehrmals hintereinander zupfen, dass man die Aufmerksamkeit wieder bekommt und es auch ein bisschen unangenehm ist. Auch das habe ich mit ruhigem "Heeey" verbunden und belohnt, wenn sie daraufhin langsamer wurde.
Und nu läuft mein Hund wirklich gut an der Leine und ein leises "Heeey" reicht aus, dass ich wieder ihre Aufmerksamkeit habe. Nagut, in 95% der Fälle
Es gibt eben kein Patentrezept, man muss bei jedem Hund einzeln entscheiden was am besten "wirkt".
-
Zitat
Angefangen hatten wir ganz normal - Richtungswechsel und Belohnen, wenn sie neben mir lief. Allerdings hat sie die Belohung irgendwann damit verbunden, dass sie gleich wieder vorlaufen und ziehen darf. Also haben wir nach 9 Monaten alles etwas geändert.
genau so lief es bei uns ab!
Ich habe Leckerlis gefunden, für die sie ALLES tun wollte, und habe erstmal damit die richtige Position aufgebaut und mit "Langsam" verknüpft.
damit hab ich gestern angefangen, immer wenn er in der richtigen Position ist, also neben mir, gibt es was gaaanz tolles. Auch belohne ich jegliche Aufmerksamkeit die in meine Richtung geht.
Ich habe also die Richtung schon gewechselt, als sie noch nicht gezogen hat sondern mich überholt hat und ich das ziehen schon kommen sah.
das ist auch ein guter Tip. Ich versuche jetzt auch immer den Hund zu "bremsen" bevor er in die Leine läuft.
Es gibt eben kein Patentrezept, man muss bei jedem Hund einzeln entscheiden was am besten "wirkt".
absolut
beschwichtigen tut er übrigens kaum noch. Erstens weil er nicht mehr verunsichert ist und zweitens weil ich mir Mühe gebe, im richtigen Moment zu belohnen, sodass er garnicht beschwichtigen muss.
*
ist das anstrengend*
edit:
Kurzer Rückblick:
Wir haben vor einer Woche mit dem "neuen" Training angefangen, und ich muss sagen ich bin begeistert wie toll das klappt. Zwischendurch hatten wir einen Tag wo überhaupt nichts ging. Gehört wohl dazu, so ein kleines Tief...
Aber allgemein schaut er jetzt oft zurück, läuft schon lange Strecken super schön neben mir, prescht nicht mehr ungebremst in die Schleppleine, beschwichtigen muss er nicht mehr.Er wird belohnt wenn er neben mir läuft, wenn er mir schön folgt bei Richtungswechseln und wenn er zurückschaut. Klappt immer besser - natürlich noch längst nicht perfekt aber auf gutem Weg.
*ich freue mich grad super darüber*
-
-
Zitat
Wir haben vor einer Woche mit dem "neuen" Training angefangen, und ich muss sagen ich bin begeistert wie toll das klappt. Zwischendurch hatten wir einen Tag wo überhaupt nichts ging. Gehört wohl dazu, so ein kleines Tief...
Ja, solche Tage haben wir auch dabei, dafür hats am nächsten Tag um so besser geklappt.Aber allgemein schaut er jetzt oft zurück, läuft schon lange Strecken super schön neben mir, prescht nicht mehr ungebremst in die Schleppleine.
So sieht es bei uns auch aus.Er wird belohnt wenn er neben mir läuft, wenn er mir schön folgt bei Richtungswechseln und wenn er zurückschaut. Klappt immer besser - natürlich noch längst nicht perfekt aber auf gutem Weg.
Genau so mache ich es auch und ich merke, wir haben beide riesigen Spaß daran.Bei uns beiden (meiner Lucy und mir) scheint ein Knoten geplatzt zu sein.
-
toll gell, wenn's plötzlich so super klappt !!!
heute über Mittag lief er einfach super, locker an der Leine, viel Aufmerksamkeit, im Freilauf oft zurückgeschaut, an der Schleppleine bei leichtem Zug sofort langsamer geworden und zurückgeschaut und hergekommen für die Belohnung, einfach prima
mein Freund ist auch ganz begeistert wie toll Caron jetzt schon an der Leine läuft.
Und wir haben Spass dabei!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!