Welches Geschirr fürs Fahrrad fahren?
-
-
Hallo allerseits!
Wieder mal bin ich mir unsicher wegen dem passenden Geschirr für unsere Hündin, es gibt nämlich folgende "Probleme": Unsere Kleine hatte als Welpe keine Probleme mit dem Geschirr. Da hatten wir so nen Klassiker mit Rückensteg hinten und zwei Verschlüssen an der Seite.
Nach diesem kauften wir ein "step-in"-Geschirr, das fand sie ziemlich doof und verfiel auch oft in so ne Art Starre, wenn wir ihr das anzogen. Ganz schlimm.
Danach haben wir ein Geschirr gekauft, das diesem Norweger-Typ ähnelt. Fast so wie das TPP von K9. Das war eigentlich ganz in Ordnung. Toll fand sies zwar nicht aber es ging.Haben inzwischen meist Halsband dran (außer bei Schleppleine), weil sie einfach nicht so glücklich aussieht mit Geschirr.
Jetzt haben wir aber vor einiger Zeit begonnen Fahrrad zu fahren. Ganz langsam natürlich. Es macht ihr so viel Spaß, da isses ihr ganz egal, dass sie das Geschirr dran hat.
ABER: Es scheuert langsam unter den Achseln und das geht natürlich GAR NICHT.
Habt ihr Empfehlungen, was für ein Geschirr gut wäre? Relativ wichtig wäre auch noch, dass es wirklich gut sitzen muss, denn unsere Hündin hat nen relativ tiefen Brustkorb und da rutscht schnell mal was.
Hab schon oft von den K9-Geschirren gehört, nur stell ich mir die mit Sattel für den Sommer fast zu warm vor.
Dachte an was gepolstertes, z. B. die Camiro-Geschirre, davon evtl. das "Camolraund".Was meint ihr?? Welches wäre am besten, wenn man das Fahrradfahren, den tiefen Brustkorb und die (ich schreib jetzt mal) "Prinzessinnenhaftigkeit" berücksichtigt?
Danke und liebe Grüße!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welches Geschirr fürs Fahrrad fahren? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hehe, dein Hund hat wohl das gleiche Geschirrproblem wie mein Buddy. Sobald er ein Geschirr angezogen bekommt steht er da als hätte er sich in die Hos´gesch*****
Ganz starr steht er da, aber sobald es losgeht tangiert es ihn nicht mehr. Trotzdem habe ich beschlossen ihm gar kein Geschirr mehr anzulegen. Warum auch? Vorallem warum beim radeln? Gibt nur Scheuerstellen. Da ein Hund am Rad eh nicht ziehen sollte, warum willst du ihm unbedingt ein Geschirr "antun"? Ist doch mit Halsband viel angenehmer, da er sich nicht so eingeengt fühlt, gerade bei schnelleren Tempi.... -
Also, ich bin generell eher pro Geschirr und ir benutzen zu "normalen" Spaziergängen eh inzwischen fast nur noch das Halsband. Wenn unsere Madame jedoch nicht so rumzicken würde, dann wäre mir das Geschirr auch hier lieber.
Um das aber jetzt näher auszuführen warum, müsste man denke ich einen neuen Thread aufmachen. Is prinzipiell Ansichtssache was man bevorzugt, denk ich mal.Für mich ist jedenfalls gerade fürs Schleppleinentraining und Fahrradfahren das Geschirr Pflicht. Meine Meinung.
-
Glückskind: Ich denke auch, dass ein Hund beim Fahrradfahren ein Geschirr tragen sollte, schon alleine wegen der wesentlich größeren Kräfte die dabei auf ihn einwirkn können(abrupter Stop oä). Gib einfach mal Geschirr und Fahrrad in die Suche ein, da wirst du sicherlich fündig
Edit: Hier ein Thread wo einiges drin steht:
https://www.dogforum.de/ftopic78941.html -
Dankeschön für den Link!
Ich hatte den sogar schon gefunden, dachte nur, da es bei unserer Hündin wegen tiefem Brustkorb und "Zickerei" eher etwas besonderes ist, hat da vielleicht jemand auch Erfahrungen und kann speziellere Tipps geben.
Vielleicht haben aber auch alle HH, bei denen es ähnlich war dann doch zum Halsband gewechselt...
-
-
Hi,
lass ihr doch eins nähen! Es gibt total viele Anbieter im Internet, wo man das Geschirr maßgeschneidert fertigen lassen kann. Da ist der Brustkorb kein Problem, es gibt Leder-, Neopren-, und Fleecefutter, da kann dann auch nix scheuern. Und von der Form her kann man da auch viel auswählen. Man misst den Hund einfach aus, kann dann noch Farben und sogar evtl. Schmuckborten auswählen, das wird dann so genäht und zugeschickt. Ab ca. 25€ gibts da schon was brauchbares! Bei Camiro kann mans übrigens auch auf die Maße fertigen lassen...
Ansonsten gibts da noch
http://www.hundenaehstube.de/
http://www.tier-kreativ.de/
http://www.blaire.de/
und bestimmt auch noch gaaanz viele andere...
Welche Form dann für sie am angenehmsten wäre, weiß ich allerdings auch nicht
Grüße,
SuB -
Huhu Glückskind,
hier dasselbe mit Rüde - inklusive "Prinzengehabe"!
Er mag das K9 sogar gar nicht zum Fahrradfahren. Das Step-In war ebenso eine totale Katastrophe. Diese Teile sitzen aber mE fast an keinem Hund gut.
UND: mein Hund hat auch so einen Riesen-Brustkorb.
Ich hab auch ein Auge auf das Camallround geworfen, aber 1. finde ich die Borten hässlich und 2. habe ich Zweifel, ob die beiden Gurte zwischen den Vorderbeinen nicht zu breit sind.
Alternative wäre für uns noch ein Feltmann-Geschirr interessant, aber ich habe grad die Schnauze voll von Online-Bestellungen, und zum Anfassen müsste ich ganz schön weit fahren. Zusätzlich dazu finde ich auch bei Feltmann die Farbauswahl noch nicht sooooo superklasse....Ich bin gespannt, vielleicht weiß ja noch jemand was...
Mitfühlende Grüße
Silvia -
Ja...es is echt gar nicht so einfach, wenn man da so ein Prinzesschen zu Haus hat. Wär das mitm Brustkorb allein ja noch einigermaßen in Ordnung. Ich hab halt die Bedenken: Wir lassen teuer eins maßanfertigen (wobei ich da trotzdem fast zu tendiere) und dann findet Madame das Geschirr aber sch... :zensur:
Wobei ich ja die Hoffnung habe, dass ihr Radfahren so viel Spaß macht, dass ihr das Geschirr nicht allzu viel ausmacht. Aber hoffen kann man ja immer viel.
Also ich finde die Farben usw. bei Camiro eigentlich ziemlich gut. Wobei wir generell nicht auf allzu auffällige Sachen stehen.
Das Feltmann hatten wir auch schon angeschaut.
Zitataber ich habe grad die Schnauze voll von Online-Bestellungen, und zum Anfassen müsste ich ganz schön weit fahren
--> frag mal...ich müsste eigentlich lernen wie Schwein! Stattdessen kann man aber locker mal ein, zwei Stunden im Internet mit Geschirr-Suchen vertrödeln. Suuuper! -
Ich habe mich jetzt für ein Camiro entschieden, hab es Maßanfertigen lassen und es sitzt super. Unser K9 hat auch gescheuert und das Camiro ist super weich. Wir tragen das jetzt erstmal ein und dann gehts los mit dem Fahrrad.
Auch Casper macht sich stocksteif wenn er das Geschirr anbekommt und macht sich doppelt so dick (vielleicht passt es ja dann nicht) aber draussen rennt und benimmt er sich wie immer trotz Geschirr.
-
Soooo, Freund und ich haben gestern nochmal geredet und ewig im Internet gesurft.
--> Haben uns nun auch für ein Camiro entschieden, das "Camolraund".
In Neopren maledivenblau und Gurtband braun, find ich ne super Farbkombi und ich denke, es könnte unserer Prinzessin stehen. Ich werde das abere heute vormittag per Telefon bestellen, damit ich mitm Messen auch nochmal nachfragen kann, es soll nämlich so weit weg von den Achseln sein wie möglich ;-)Habt ihr vielleicht Messtipps? Oder ist das auf der Seite gut genug beschrieben?
Hatten zwar lange überlegt n gemustertes Gurtband oder Borte zu nehmen, das kann man sich find ich aber dann trotz der Fotos nicht so wirklich auf unserem Hund vorstellen. Deswegen jetzt Gurtband und Neopren jeweils einfarbig.
Hoffe die Kmbi, die wir uns überlegt haben passt farblich zu unserem Wuffl.
Und wenn sie das Geschirr jetzt ned mag, dann muss sie da eben einfach durch. Da gibts dann kein wenn und aber.
Also ihr Lieben,vielen Dank nochmal für eure Tipps, falls niemand mehr schwerwiegende Einsprüche gegen dieses Geschirr äußert wird das heut oder morgen bestellt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!