Welpeneingewöhnung

  • Huhu,


    ich weiß es wird bestimmt hierzu auch schon einen Thread geben, habe ihn aber leider noch nicht gefunden.


    Also ich habe am Samstag unsere kleine Lilli (Appenzeller-Border Colli Mix) abgeholt, ne richtig kleine süße Maus.
    Sie hat von anfang an gefiept wie eine große... was ja nach der Trennung von Mama und Geschwistern völlig normal ist. Aber heute nach 4 vollen Tagen macht sie das immer noch den ganzen Tag. Also wenn sie keine Beachtung findet wird es noch schlimmer. Selbst wenn sie neben mir liegt macht sie das den ganzen Tag. Aber ist ja noch ein Baby, wird sich hoffentlich bald legen.


    Mein Problem ist eigentlich was anderes... obwohl Problem kann man es nicht nennen. Ich mache mir einfach Gedanken und ein klein bisschen Sorgen, wie ich das am besten in den Griff bekomme


    Ich habe einen 5jährigen Sohn, der echt süß mit der kleinen umgeht. Also sie nicht ärgert, weh tut oder sonst irgendwas. Er füttert die Kleine auch immer (also stellt ihr den Napf hin). Es gab nur ein ereignis am Sonntag. Da hat die Kleine geschlafen ( sie schläft in ihrem Körbchen in der Küche) und unsere Sohn kam ganz aufgeregt in die Küche gerannt um mir was zu zeigen. Lilli hat sich total erschrocken und fing an zu bellen. Was ja auch absolut verständlich war. Seit dem Tag hat meine kleine aber richtig panik vor meinem Sohn, sobald er aus dem Kindergarten kommt, ist sie weg. Sie kommt nicht mehr zu ihm wenn er ruft und wenn er auf sie langsam zu geht, nimmt sie reißaus. Selbst streicheln kann er sie nicht mehr, selbst sie mal bei mir auf dem Arm ist. Dann versucht sie direkt von ihm weg zu kommen.


    Weiß jemand, wie ich das in den Griff bekommen kann bzw. wie ich das Vertrauen wieder aufbauen kann? Bin da ein bisschen ratlos und möchte nicht das es irgendwann mal richtig schlimm wird oder Lilli meinen Sohn richtig ablehnt. Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben würdet


    Danke schonmal


    lg
    Ellen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpeneingewöhnung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      dein Sohn könnte versuchen, die Kleine aus der Hand zu füttern oder ihr ein paar Leckerlis geben- dass sie merkt, dass er ihr nichts tun will, sondern im Gegenteil- Futter für sie hat...

    • Kennt die Kleine das Leben mit Menschen in einer Wohnung? Wie ist sie sonst so - eher ängstlich oder "draufgängerisch"?


      Viele Grüße
      Corinna

    • Kinder wird sie so richtig nicht kennen, es war ein alleinstehender Mann der den Wurf aufgezogen hat. Lebt auch recht einsiedlerisch, wie es mir so schien. Ängstlich würde ich sie nicht unbedingt nennen, natürlich hat sie Angst vor dem Staubsauger, vor dem Fön usw. (wird denke ich aber normal sein) aber sie ist auch nicht drauffgängerisch... eher son zwischending.
      Ich denke das sich ihr Verhalten hier auch noch ein bisschen ändern wird. Wenn sie sich erstmal richtig hier eingelebt hat, sind ja erst 4 Tage.
      Hab halt nur Angst darum das sie meinen Sohn völlig ablehnen wird und vielleicht sogar mal im schlimmsten Fall zuschnappen wird.


      Das mit den Leckerchen habe ich probiert. Sie nimmt es von ihm nicht... nur wenn ich auf dem Boden sitze und mein Sohn bei mir auf dem Schoß. Wenn er alleine vor ihr kniet haut sie ab, obwohl er ein Leckerchen in der Hand hat.

    • dann mach es so... nimm deinen Sohn auf den Schoß und den Hund auf den anderen Schenkel und lass deinen Sohn füttern.... mal ein Leckerchen und dann lass sie wieder laufen... nach ein paar Minuten das gleiche Spiel wieder....

    • Vielen danke das werde ich mal probieren.
      Habe ihn gerade aus dem Kiga geholt und sobald Lilli ihn gehört hat war sie auch schon wieder verschwunden... hoffe das es sich mit der Zeit wieder gibt.


      Lg
      Ellen

    • Hallo Ellen!
      Ihr könnt es vielleicht auch mal so probieren, daß er das Füttern übernimmt. Er stellt ihr aber das Futter nicht hin, sondern hält die Futterschüssel dabei in der Hand, auf dem Schoß oder setzt sich auf den Boden mit der Schüssel zwischen den Beinen. Er soll dabei weder versuchen, die Kleine in der ersten Zeit dabei zu streicheln, noch mit ihr reden, sondern sie - wenn es denn klappt - einfach nur fressen lassen. Ihr Futter braucht sie schließlich, Leckerlies ja nicht unbedingt, d.h. sie wird nicht umhinkommen, sich ihr Essen zu holen.
      Auf ähnliche Art haben wir unseren Hunden auch angewöhnt, daß wir jederzeit an ihr Futter können, was dann wichtig ist, wenn kleine Kinder im Haus sind, bzw. wenn wir ihnen etwas abnehmen wollen, was sie nicht haben sollen.
      Für Deinen Sohn ist das Verhalten Eures Babys sicher hart, wenn ich dran denke, wie meine zwei sich auf unseren Welpen gefreut haben. Aber gleichzeitig wird er immer dran denken, daß er dann mit Eurer Kleinen vorsichtig umgehen muß. D.h. sie wird durch ihn wahrscheinlich keine weiteren schlechten Erfahrungen machen.
      Warte es ab, das klappt schon wieder und die beiden werden ein unschlagbares Team, da bin ich mir sicher! Ich drücke Euch jeden falls feste die Daumen :gut: !

    • vielen dank das werde ich gleich mal probieren... obwohl es meinem Sohn bestimmt schwer fällt nix zu machen ;) . Hoffe auch das sie ein gutes Team werden.


      lg Ellen

    • Das ist auch ein Züchterproblem. Kontakte zu Kindern und so sind wichtig. Aber du solltest deinem Son auch klar machen, das der Hund halt Ruhe braucht. Und die Kche ist ein mMn ungünstiger Platz.


      Also das fiepen ist auch unnormal also in der Menge, aber vllt. ist sie ja sehr anhänglich und hat wohl einfach viel Angst.


      Nimm ruhig andauernd deinen Sohn beim Gassi gehen mit, lass ihn die Leine führen (wie reagiert der Hund) bist ja dabei!....und lass ihn neben oder beim Hund laufen.


      Aber bitte deinen Sohn um kein lautes Reden bzw. Erschrecken, das zerstört alles noch mehr, und bring sein Körbchen an eien ruhige Stelle. Mach möglichst viel mit Sohnemann zusammen im Bezug aufs Tier.

    • vielen dank für die Tips. Gestern abend und heute morgen haben wir das mal mit dem Futter auf dem Schoß meines Sohnes gemacht und ich finde das hat schon ein klein bisschen geholfen. Werde das jetzt mal konsequent weiter machen. Und hoffen, das es dann bald besser wird.


      Danke nochmal


      lg
      Ellen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!