Rastlos nach Spaziergang
-
-
Hallo,
seit ein paar Tagen lasse ich meine Maus beim Spazieren von der Leine. Klappt super, sie entfernt sich nicht allzu weit und lässt sich schön abrufen. Wir gehen zu diesem Zweck immer an einem Bach entlang, auf einer Wiese und an Feldern vorbei.
Es ist soooo schön, anzusehen, wie sie sich freut, wie sie herumspringt und tobt und tollt! Ich hab das Gefühl, sowas hatte sie noch nie in ihrem Leben, einfach mal herumrennen zu können...
Und sie geht für ihr Leben gern in den Bach, schwimmt dann ein paar Meter, springt wieder raus, flitzt durch die Wiesen... wirklich sehr süß, man müsste ein Video drehen...Allerdings fällt mir auf, dass sie hinterher zuhause irgendwie sehr unruhig ist. Sie läuft dauernd hin und her, mal in diesen Raum, mal in jenen, kommt gar nicht zur Ruhe, manchmal fast eine Stunde lang.
Ich erinnere mich, dass unser letzter Hund das als ganz junger Hund auch hatte, und immer dann, wenn wir unterwegs viele andere Hunde getroffen hatten, mit denen er gespielt hatte.
Ist das einfach nur die Aufregung, die sich halt erst wieder legen muss? Oder ist das eher ein Zeichen von Stress, soll ich die Süße lieber doch noch nicht ableinen, fühlt sie sich vielleicht gar nicht so wohl, wie ich es mir einbilde? Aussehen tut's ja nach jeder Menge Spaß, ich beeinflusse sie da auch gar nicht, bin einfach nur da und beobachte, wie sie am Flitzen und Schwimmen ist - aber das kann ja auch täuschen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner ist immer super aufgeregt, wenn er seine Geschäfte erledigt hat.
-
Wie unangenehm, ich hätte dann immer das Gefühl, er muss nochmal...
-
Aber ihre Geschäfte macht sie schon wenn sie frei läuft? Oder "vergisst" sie das dann ganz weil sie zu beschäftigt und aufgeregt ist?
Sonst fällt mir nix ein, Unserer (15 Monate) kommt nach dem Spaziergang rein, trinkt was und fällt dann erst mal in sein Körbchen...
-
Nein, das wird alles ordnungsgemäß erledigt, das kann es eigentlich nicht sein.
Wenn wir einfach so an der Leine spazieren waren, dann legt sie sich auch hinterher einfach in ihre Höhle, nur wenn sie Freilauf hatte, dann scheint sie sehr aufgeregt zu sein.
-
-
Also der Bär dreht nach dem Spaziergang total auf. Kaum in der Wohnung hüpft und zwickt er, klaut Sachen aus den Regalen usw... Nach gefühlten Ewigkeiten legt er sich hin und gibt Ruhe.
-
Hallialo
Das kann wohl mehrere gründe haben. Beobachte sie mal während des spaziergangs. Das Rumrennen und flitzen und freuen ist ja ganz normal, sollte aber nach verbrennung der ganzen energie abflauen. versuch doch ein kleines ritual einzuführen. Vor dem ableinen ruhig sitz machen lassen, ableinen und dann erst ein freigabewort geben. Lass sie gut 10 minuten laufen und leine sie dann für wieder 10 minuten mit dem gleichen ritual an. 20 minuten später nochmal dasselbe. Wenn ihr auf dem Rückweg seid, schau sie dir genau an. Wirkt sie hibbelig, immernoch aufgedreht, zeigt sie stress? In der wohnung würde ich ebenfalls ein, zwei beruhigungsübungen einführen. beobachte sie aber erstmal genauer, vielleicht ist diese rastlosigkeit eine übersprungshandlung und sie muss wirklich stress abbauen. dann würde ich die spaziergänge verkürzen und einen "langweiligeren" weg wählen und dann vergleichen.
-
vielleicht ist es gerade wqegen der freude, es ist ja alles noch so neu für sie, ich denke mal das legt sich mit der zeit
-
Zitat
Hallialo
Das kann wohl mehrere gründe haben. Beobachte sie mal während des spaziergangs. Das Rumrennen und flitzen und freuen ist ja ganz normal, sollte aber nach verbrennung der ganzen energie abflauen. versuch doch ein kleines ritual einzuführen. Vor dem ableinen ruhig sitz machen lassen, ableinen und dann erst ein freigabewort geben. Lass sie gut 10 minuten laufen und leine sie dann für wieder 10 minuten mit dem gleichen ritual an. 20 minuten später nochmal dasselbe. Wenn ihr auf dem Rückweg seid, schau sie dir genau an. Wirkt sie hibbelig, immernoch aufgedreht, zeigt sie stress? In der wohnung würde ich ebenfalls ein, zwei beruhigungsübungen einführen. beobachte sie aber erstmal genauer, vielleicht ist diese rastlosigkeit eine übersprungshandlung und sie muss wirklich stress abbauen. dann würde ich die spaziergänge verkürzen und einen "langweiligeren" weg wählen und dann vergleichen.
wozu das denn?
es ist bei vielen hunden so das sie nach dem spaziergang ne zeit brauchen bis sie wieder runter kommen!
wenn es dich stört gib ihr nach dem heim kommen ein kaustangerl wo sie sich ein bisserl abregen kann. oder verordne ihr ein platz.meine hündin braucht dieses "platz" auch ab und an um zur ruhe zu kommen und schläft dann binnen 2 minuten weg
-
Hallo,
macht sie das immer nach dem Freilauf oder nur wenn sie geschwommen ist??
Mein Vater sein Hund (Husky-Schäfer-Mix) ist auch immer total durchgeknallt nach dem schwimmen,wir haben herausgefunden das es an den nassen Fell liegtWenn er ein wenig trockener ist dann hört das auf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!