Fragen zum Schleppleinentraining

  • Ich lass die Leine ab und an jetzt auch schon mal schleifen.
    Gestern ist es mir dann passiert, dass Madame dann immer schneller wurde und auch nicht auf mich reagiert hat. Ich bin dann hinterher gesprintet und auf die Leine gesprungen. Da hat sie sich mächtig erschrocken und ist den Rest der Zeit schön brav bei mir geblieben.
    Nur, und da muss ich Staffy recht geben, meine wiegt 10 kg, ich möchte nicht wissen, wie das bei nem 40 kg-Hund abläuft.

  • Ich denke das ist Einstellungssache, ob man die Leine schleifen lässt.

    Da wo ich gehe, ist halt nur Wiese, da kann er gar nicht hängen bleiben.
    Und es ist definitiv so, dass er es checkt, ob die Leine dran ist oder nicht.

    Und irgendeinen Zwischenschritt von SL in der Hand halten und ohne Leine spzieren gehen, muss es doch geben.

    Zum Thema spielen mit Leine: ich mache sie mittlerweile auch fast immer ab. Aber auch mit Leine war das noch nie ein Problem! Es ist eine dicke runde Baumwollleine. Da wird niemand mit verletzt. Auch wenn die Hunde sich mal ein bisschen verwickeln, ist das kein Problem. Also bei uns zumindest.

  • Ich finde das Schleifen der SL als letzten Schritt vor dem Ableinen auch völlig ok. Ich wollte nur sagen, man sollte damit wirklich nicht zu früh anfangen, das war für mich zumindest gestern das Fazit. :ops:

    Ich mache die SL beim spielen auch ab. Nur muss ich dann verdammt aufpassen. Meine Lucy spielt höchstens 5 Min., dann ist sie wieder komplett auf die Landschaft fixiert. Wenn ich den Momernt verpasse hab ich Pech gehabt und sie ist weg.

  • Zitat

    Und irgendeinen Zwischenschritt von SL in der Hand halten und ohne Leine spzieren gehen, muss es doch geben.

    Der sieht bei mir aber so aus, daß ich den Hund anfangs bei geringer Ablenkung, auf übersichtlicher Fläche, mit gut erzogenen Hunden, ..... ganz ohne Leine laufen lassen und mich langsam an mehr Ablenkung herantaste.

    Mein Sinn eines SL-Trainings ist ja nicht, daß der Hund hört, weil die Leine dran ist, sondern weil er den Sinn und die Ernsthaftigkeit meines Kommandos verstanden hat.

    Gruß, staffy

  • Aber auch in ablenkunsarmer Umgebung kann immer mal unerwartet ein Hund angerannt kommen, ein Hase hochspringen usw.

    Außerdem, ganz ehrlich...ich wüsste nicht wo bei mir in der Nähe eine (für meinen Hund) ablenkungsarme Umgebung ist.

    - wenn man unter ablenkungsarm verteht, dass es kein Wild gibt, dann ok, da lässt sich was finden, aber es gibt auch andere Ablenkungen, die nix mit jagen zu tun haben, aber trotzdem störend beim SL-Training sein können -

    Ich lasse die SL nicht immer schleifen, nehme sie immer mal wieder in die Hand. Und zwar dann, wenn ich schon ahne oder an der Körpersprache meines Hundes sehe, dass er gleich losrennen könnte.

    Zum Spielen: ich hab mich anfangs auch überhaupt nicht getraut die SL dran zu lassen, war sehr skeptisch, ob das wirklich gut gehen kann. Es gibt Leute, die wird man auch nie davon überzeugen können, dass sowas geht, ist ja auch ok.

    Ich hab es nach mehreren Versicherungen seitens unserer Trainer aus der Hundeschule, dass da noch nie was schlimmes passiert ist, einfach mal ausprobiert und bis heute nicht bereut.

    Wie gesagt, lasse ich ihn ja jetzt auch fast immer ohne SL spielen. Aber anfangs hat er einfach noch nicht gehört (oder eben nicht so gut).
    Da habe ich dann nachdem die Hundis mit spielen fertig waren erst die SL wieder in die Hand genommen und dann meinen Hund gerufen.
    So konnte ich sichergehen, dass er nicht weiter weg läuft und ich mein Kommando durchsetzen kann.

  • Ich arbeite kaum noch mit schleifender Schleppleine und im Bezug auf das jagen, habe ich das auch nie gemacht. Wegen der Durchstartungsgefahr.

    Aber im Bezug auf andere Hunde ging das wunderbar.
    Kaum ein Hund rennt ungebremst ohne einen zwischenstopp auf andere Hunde zu.
    Das zögern/fixieren/überlegen, kann man dazu nutzen die Schleppleine in die Hand zu nehemn /draufzutreten und den hund abzuholen.

  • Zitat

    ...nur würd ich dem Radler NULL Aufmerksamkeit schenken...

    Kein Problem, ich bin hier sicher eh schon als absolut unhöflicher Mensch bekannt weil ich nie richtig grüße :D Allenfalls ein Kopfnicken ist drin, die restliche Aufmerksamkeit braucht noch der Hund bis alles richtig sitzt.
    Hab schon überlegt mit mal ein Gassi-Shirt anzuschaffen mit dem Aufdruck "Nein, ich bin nicht unhöflich, ich arbeite mit meinem Hund!" oder so ähnlich... ;)


    Ich habe zwar erst wenige Wochen Schleppleinenerfahrung, ab spielen mit Schleppe kann ich überhaupt nicht empfehlen, würde sogar dringend davon abraten.
    Luna hatte von Mex` Schleppe eine unschöne Wunde/Verbrennung am Bauch, da wo kein Fell ist... das sah sehr schmerzhaft aus.
    Ob man das jetzt als "schlimm" bezeichnen mag ist wohl relativ, ich denke selbst solche harmlosen Verletzungen sollte man vermeiden.
    Aber auch das Verwickeln der Pfoten in der Schleppe wäre mir zu heikel. Ich denke das kann ganz schnell zu ernsthafteren Verletzungen führen.

  • Wie gesagt, ich war anfangs auch sehr skeptisch.

    Ich habe auch noch eine andere SL (20m, etwa 1cm dickes Nylon). Die würde ich NIE zum Spielen dran lassen. Da wären Verletzungen vorprogrammiert.

    Aber die dicke aus Baumwolle macht ganz bestimmt keine Verbrennungen beim Spielen! Sonst würde ich das Risiko nicht eingehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!