Protein = hibbelig ?

  • Zitat

    Protein ist ein Energielieferant,


    Jain. Energielieferanten sind in erster Linie Fett und Kohlenhydrathe. Protein wird nur im Notfall als Energielieferant genutzt, und hat in erster Linie andere Funktionen.

  • Ich würde dir auch raten: Probier es aus. Mit eineinhalb ist der Hund auch schon ausgewachsen, so dass er keinen gesteigerten Eiweissbedarf mehr hat.


    Es gibt tatsächlich Hunde, die auf besonder viel Eiweiss (aber auch andere, die auf besonders viel Kohlenhydrate) mit Hibbeligkeit reagieren. Auch, wenn Eiweiss nicht in erster Linie Energielieferant ist. Oft gibts keinen Unterschied, manchmal ja - so ist meine Erfahrung.


    Mit dem Futter machst du jedenfalls nichts falsch, in meinen Augen - es ist absolut okay. Also: Versuch macht kluch.

  • Es gibt auch Hunde, die einfach hibbelig sind ;)
    Ich würde eher darauf tippen, und den Hund evtl. mit nicht so viel Beschäftigungsangebot nicht noch mehr hochpuschen (is jetzt bissi zu arg ausgedrückt)
    Ich würde es mal ne Zeit lang mit ruhigen Spaziergängen und ohne Dummitrainige, Hundekurs, Kopfarbeit usw. versuchen.
    Meine Hündin ist auch "hibbelig", und je mehr ich mir ihr mache, desto "hibbeliger" wird sie.
    Ruhige Spaziergänge, bei denen wir einfach "nur" laufen und sie schnüffeln kann, und einfach "nur Hund" ist ohne Spieleeinlagen is das Beste für sie.

  • Zitat

    Es gibt auch Hunde, die einfach hibbelig sind ;)
    Ich würde eher darauf tippen, und den Hund evtl. mit nicht so viel Beschäftigungsangebot nicht noch mehr hochpuschen (is jetzt bissi zu arg ausgedrückt)
    Ich würde es mal ne Zeit lang mit ruhigen Spaziergängen und ohne Dummitrainige, Hundekurs, Kopfarbeit usw. versuchen.
    Meine Hündin ist auch "hibbelig", und je mehr ich mir ihr mache, desto "hibbeliger" wird sie.
    Ruhige Spaziergänge, bei denen wir einfach "nur" laufen und sie schnüffeln kann, und einfach "nur Hund" ist ohne Spieleeinlagen is das Beste für sie.


    Wir machen sehr wenig. An zu viel Beschäftigung wird es nicht liegen. Kein Dummytraining, kein Hundekurs, keine Kopfarbeit in dem Sinne.


    Ich will aus meinem Hund ja auch keine Schnarchnase machen, das geht nicht und ist auch überhaupt nicht mein Anliegen. Aber ich würde mir einfach wünschen - für mich aber vor allen Dingen für ihn - dass er ein wenig gelassener durch den Tag kommt. Zuhause liegt er zwar mal und döst sogar auch, aber nur wenn ich mich nicht bewege, also sagen wir ich lese gerade oder sowas.. und stehe ich dann auf ist er sofort wieder von 0 auf 100 da, auch, wenn es vorher aus dem Körbchen geschnarcht hat ;)
    in fremden Umgebungen ist an sowas nicht mal zu denken, nie im Leben würde der sich irgendwo hinlegen- von selber. Lege ich ihn ab, tut er das, fängt aber sofort an zu fiepen und das hält der auch bis zum Sankt Nimmerleinstag aus. ;)
    Wir üben schon immer und bei jeder Gelegenheit und das werden wir auch weiterhin, wenn es jedoch die Möglichkeit gibt es ihm irgendwie zu erleichtern, dann würde ich das gerne.
    Ich hatte jetzt über etwa 3 Wochen versucht ihm Schüssler Salze Nr.7 (Magnesium) zu geben. Danach wurde er aber total schlapp und lustlos (und genau so nervig und aufgedreht wie vorher, gleichzeitig, ganz komisch). Im Endeffekt ist er aber krank geworden, hatte Durchfall- das war wohl auch durch die Minusgrade bedingt und auch durch den Stress durch meinen Umzug.
    Insofern müsste ich die Schüssler Salze vllt noch mal ausprobieren...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!