Welcher (Zweit)Hund passt zu uns
-
-
Hallo,
es geht zwar nicht um unseren ersten Hund, aber ich hab keine besser Kategorie gefunden. Denke mal hier wird einem auch geholfen wenns um den Zweithund geht?!
Folgende Situation:
Mein Freund und ich werden innerhalb der nächsten Monate zusammenziehen. Für mich ein großes Glück, da ich nun endlich meinen Hund wieder zu mir holen kann, den ich bei meinem Umzug bei meinen Eltern lassen musste.
Für meinen Freund und mich steht auch schon fest, dass wir uns einen Zweithund holen werden, da Spike schon immer als Zweithund gehalten wurde und wir entsprechend Platz und Zeit haben werden.Unser "großes Problem" ist die Wahl des richtigen Hundes für uns.
Es ist zwar noch viel Zeit (ca. 1/2Jahr) oder noch länger und wir wollen uns erst mal im neuen Heim einleben, aber lieber frühzeitig planenFolgendes können wir dem Hund bieten:
110qm Wohnung + ca. 600qm Garten. Außerdem noch mal ca. 1300qm Garten mit Waldstück bei meinen Eltern, die nur zwei Häuser weiter wohnen werden.
Mein Hund 'Spike', Rüde 7 jahre jung unkastriert, Die Hündin meiner Eltern Ilka 10 Jahre jung, kastiert (wurde aber zB vom Tierarzt auf nicht mal 1 Jahr geschätzt... soviel zum Alter...)
Ich werde von zu Hause aus arbeiten bin also den ganzen Tag da, bis auf wenige Tage im Monat wo ich geschäftlich unterwegs bin.
Falls wir mal nicht da sind wären noch meine Eltern da, die wie gesagt nebenan wohnen wo ab 14Uhr auch immer jemand zu Hause ist.
Da wir sehr sportlich sind müsste der neue Hund einige Eigenschaften mitbringen:
Ich mache mit Spike Disc Dogging und würde das auch gern mit dem neuen machen.
Außerdem muss er Sacco Cart tauglich sein, da wir Spike und Ilka auch fahren. (also mindestens 40cm und 20kg + Ausdauer!)
Mein Freund würde gerne mit beiden Hunden Agility machen (ich auch)
Außerdem laufen wir sehr viel. Mein Freund ist Marathonläufer und ich will dieses oder nächstes Jahr auch meinen ersten Halbmarathon laufen.
Wir haben beide Hundeerfahrung.Bisher sind einige Rassen in die nähere Auswahl gekommen, wobei wir bei den meisten nur gelesen haben aber bisher keinen/kaum direkten Kontakt zu den Rassen hatten:
Finde ich serh schön, da mein Spike irgendeine Mischung aus denen zu sein scheint:
Australian Shepherd
Border CollieFindet mein Freund sehr schön:
Australian Cattle Dog
Duck Trollig RetriverWie gesagt mit einer Schlaftablette können wir nichts anfangen. Große, massige Hunde wie zB Labbis oder Schutzhunde wie zB SH oder Dobermänner kommen für uns nicht in Frage. Was mittelgroßes, sportliches wäre perfekt.
Ich weiß die ausgesuchten Rassen sind alle nicht ganz einfach und daher die Frage reicht das was wir an Auslastung bieten können für diese Rassen?
(Übrigens wollen wir uns nicht auf reinrassige Tiere festlegen, sondern auch nach Mischlingen der angesprochenen Rassen Auschau halten, vorrausgesetzt sie passen zu uns)
Freuen uns über jede Antwort!
Jessy & Alex
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welcher (Zweit)Hund passt zu uns*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
da ihr nicht unedingt auf einen Rassehund festgelegt seit würde ich mich mal in den örtlichen Tierheimen und bei Collies ind Not und ähnlichen Organisationen umsehen. Da könnt ihr die gennaten Rassen und Mixe aus denen sicher besser kennen lernn oder euch sticht vielleicht ein ganz anderer ins Auge der zu euch passt.
-
Körperliche Auslastung schenit der Hund bei euch ja genug bekommen
Aber was ist mit geistiger?
Die von euch genannten Arbeitsrassen sind nämlich keine Laufhunde, die aufs Streckenlaufen gezüchtet wurden, sondern hatten eine anstrengende geistige Aufgabe, die sie forderte.
Besonders Border Collies, Cattle Dogs und oft auch Aussies neigen bei so viel Gerenne zum Überdrehen.
Bei diesen Rassen wird oft der fehler gemacht, dass man denkt, je mehr desto besser, je mehr man sie sportlich bewegt, desto ausgeglichener sind sie am Ende.
Tasächlich aber müssen gerade solche Rassen mit extrem viel Ruhe und Konzentration geführt werden, damit sie ausgeglichen bleiben und nicht anfangen rumzuhibbeln (siehe überdrehte Border im Agility....)Duck Tolling Retriever kenne ich nicht so gut, dürften sich für sowas aber noch eher eignen, als die anderen drei.
Mit Jagdtrieb solltet ihr euch allerdings auch auseinandersetzen, denn das können alle Rassen entwickeln
Ebenso könntet ihr euch mal die Futterbeutelarbeit anschauen, sie bietet Mensch und Hund viel Abwechslung.Am besten mal im Tierheim umschauen
Da sitzen öfter mal Mischlinge, die beide Komponenten vereinen.
Ich selsbt bin samstag erst mit nem sportlichen, jungen, verspielten Collie Mix aus dem Tierheim spazieren gegangen, der sowas mit ein bisschen Lngstreckenlauftraining sicher verkraften würdeLG Jana
-
Ja, am besten ihr guckt einfach mal im Tierheim.
Was ich euch noch vorschlagen könnte, einen Dalmatiner, sonst fällt mir aber leider auch nichts ein.
LG Lili
-
Hallo,
geistige Auslastung sollte eigtnlich kein Problem sein. Ich clickere mit Spike und manchmal auch mit Ilka seit vielen Jahren. Futterdummy hat Spike ebenfalls, ist aber nicht so sein Ding.
Wie gesagt Spike ist vermutlich ein Mischling wo Border oder Aussie mit drin steckt (genau kann es keiner sagen da er ausgesetzt wurde). Aber er ist sehr gelehring und ich muss mir immer neue Sachen für ihn ausdenken.
Theoretisch kann man die Liste also auch im Trickdog und Dogdance erweitern
-
-
Wenn es ein lauffreudiger Hund sein soll, warum dann nicht eine nordische Rasse, bzw. einen Mix daraus? Huskymischlinge gibt es doch öfters in Tierheimen. Oder einen Hound (Europäischer Schlittenhund, Scandinavian Hound, German Trail Hound).
-
Hallo,
da im Moment noch der Cattle Dog unserr Favourit ist (mein Freund war bei der Rasse sofort Feuer und Flamme
) haben wir uns entschlossen diese Tiere erst einmal näher kennen zu lernen.
Man hat sich zwar schon durch diverse Internetseiten gewühlt, aber live ist es doch etwas ganz anderesAlso werden wir am Freitag Cattle Dogs besuchen und uns überzeugen lassen (oder auch nicht, mal sehen).
-
Das Problem ist:
Nicht jeder Cattle Dog oder Border ist damit ausgelastet.Bei solchen Spezialisten solltet ihr eventuell eine Schafherde parat haben, denn nichts kann die richtige Hütearbeit ersetzen, manche Border und Cattles sind mit ersatzarbeit zufrieen, manche nicht, oft lässt sich das noch nichtmal anhand von Show- und Arbeitslinie festmachen.
Vielleicht schaust du mal bei Border Collie in Not:
http://www.bordercollie-in-not.de/Die testen ihre Hunde vor der Vermittlung am Vieh, da könnt ihr also sicher sein, dass er bei euch ausgelastet werden kann.
http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=192651.html
LG Jana
-
Hi Jana,
dass wir uns nicht gerade einfache Hunde ausgesucht haben ist uns schon klar, allerdings macht gerade das nicht so alltäglich den Reiz dieser Rassen für uns aus.
Wir möchten eben einen Hund, der einerseits zu unseren sportlichen Aktivitäten passt und mit dem man auch sonst mehr anfangen kann als zB mit einem SchoßhundAber es ist ja noch sehr viel Zeit in der wir uns informieren können
-
Schön dass es für euch "den Reiz ausmacht", aber dann bitte nicht auf Kosten des Hundes....
Eure Vorraussetzungen für einen Hund sind ideal, keine Frage, aber trotzdem sollte der Hund zu der angebotenen Arbeit passen.
Mein BC würde bei dem Laufpensum total am Rad drehen. Ein Husky würde nach mehr schreien. Und für ZHS gibt es tausend geeignetere Rassen als den BC.Also in mir drin schreit alles nach ner nordischen Rasse!!! Das wären ideale Vorraussetzungen für solch einen Hund der nichts mehr will als laufen.
Oder den erwähnten Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Ist auch alles andere als ne Schlaftablette was man so hört. Ich denke anspruchsvoll genug sollte er sein für euch.BtW: oder wie wäre es mit nem Ridgeback?
http://www.rhodesian-ridgeback.org/die-rasse.htmlsehr anspruchsvoll und lauffreudig. Aber vielleicht nen Tick zu groß für euch?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!