Plötzlich unsauber - bin am Ende ;-(

  • Hallo,


    wir haben zwei Bichon Frisé Hündinnen im Alter von 2 und 3 Jahren. Die Stubenreinheitserziehung klappte ganz normal, beide waren komplett stubenrein.


    Nun machen aber beide seit einiger Zeit wieder in die Wohnung, sowohl das große als auch das kleine Geschäft. Ich muss dabei sagen, dass sich seit Ende des letzten Jahres bei uns die Ereignisse (zumindest für die Hunde) überschlagen haben. Ich habe noch ein Kind (das dritte) bekommen und wir sind kurze Zeit darauf umgezogen (von einer Wohnung in ein Haus). In eine ganz andere Gegend mit neuen Gassi-geh-Wegen. Unsauber wurden sie allerdings schon VOR dem Umzug und auch VOR der Geburt meiner Tochter. Sprich: Das Problem bestand schon in der alten Wohnung.


    Ich habe schon alles ausprobiert, was mir nur einfiel. Habe viel im Internet gelesen und mir verschiedene Bücher zu dem Thema ausgeliehen.


    Letztendlich bin ich dazu übergegangen, meine Wuffies wie Welpen zu behandeln und alle 1 1/2 bis 2 Stunden mit ihnen raus zu gehen. Nachts dann alle 4 Stunden, wobei sie die Nacht in ihrer Transportbox verbringen, in die sie auch nicht hinein machen. Das kennen sie so von klein an und wenn wir ins Bett gehen, gehen sie automatisch in ihre Box.


    Zwischenzeitlich hat das auch Erfolg gebracht, und sie waren wieder sauber. Aber kurze Zeit später riss das wieder ein.


    Vor kurzem hatten wir einen anderen Hund für eine Woche zur Plfege. Ein kastrierter Rüde der selben Rasse. Einmal hatte er im Flur sein Beinchen gehoben. Obwohl ich alles gründlich mit Essig weg gewischt habe, macht meine jüngere Hündin ständig an diese Stelle. Ich hab das Gefühl, Essig bringt da gar nichts. Wenn sie merkt, dort ist nichts mehr zu schnuppern, dann setzt sie erst recht ihre Marke dahin.


    Ich habe mir angewöhnt, die Hunde immer im Auge zu behalten, so dass ich immer einschreiten kann, wenn was ist. Aber was in der Theorie zwar denkbar ist, das lässt sich in der Praxis nicht umsetzen. Es kommen immer Situationen, in denen ich schnell sein muss und die Hunde für einen kurzen Moment nicht im Auge haben kann. Solche Situationen nutzen die beiden dann aus. Beim Gassi gehen lösen sie sich ganz normal. Auch wenn wir gerade erst seit einer viertel Stunde wieder zu Hause sind, machen sie gleich wieder an die bevorzugten Stellen.
    Übrigens: Das Große Geschäft machen sie eigentlich nur, wenn wir sie allein daheim lassen müssen, wahrscheinlich aus Stress. Das alleinbleiben klappt leider auch nicht wirklich, aber das ist ein anderes Thema, das wir ebenfalls angehen und erste Erfolge sind zu verbuchen.


    Im Internet habe ich vor kurzem gelesen, dass es vielleicht auch eine Blasenentzündung oder ähnliches sein kann. Also bin ich direkt zum Tierarzt und habe das volle Programm untersuchen lassen. Urinkontrolle, Untersuchung und Ultraschall. Aber sie sind kern gesund, nichts zu beanstanden.


    Ich weiß einfach nicht mehr weiter! Ich bin nur noch am putzen, weg wischen, gassi-gehen, aufpassen ... Ich habe drei Kinder und immer muss ich aufpassen, dass sie nicht in irgendeine Pfütze fassen :( Ich bin mit meinem Latein echt am Ende und finde einfach keine Lösung.
    Wir würden uns gerne einen Hundetrainer suchen, aber aus Kostengründen klappt dies nicht vor (ca.) Juli.


    Was kann ich tun? Fakt ist: Ich will die Hunde deswegen DEFINITIF NICHT abgehen. Aber Fakt ist auch: Ich kann und will so nicht mehr weiter machen. Warum machen sie das nur? Sie sie sind doch nicht blöd. Alles andere erlernen sie schnell und mit viel Eifer. Sie sind nahezu verrückt danach, wenn ich ihnen etwas neues beibringe und fassen alles wunderbar schnell auf. Nur mit der Sauberkeit hapert es gewaltig.


    Bin echt für jeden, noch so kleinen Lösungsvorschlag dankbar. Im Moment macht das Zusammenleben mit meinen Wuffies echt keinen Spaß mehr.


    Liebe Grüße,
    Sabrina

  • Hm, irgendwie hört sich für mich so ein bißchen nach Protest an. Machen sie das seit Du das dritte Kind hast oder auch schon vorher??
    Hat sich viel für die Beiden verändert?? :???:
    Ich meine, außer dem Haus, sprich der Umgebung. Hat sich auch am Spaziergang, Futter, weniger schmusen, weniger Aufmerksamkeit, weniger spielen etc. für sie verändert?

  • Du schreibst die beiden haben das ganze angefangen während der Schwangerschaft ?


    Vielleicht hast du, wenn auch nur unbewußt, die beiden "nach hinten geschoben" ?


    Wie alt sind denn deine beiden größeren Kinder ? Waren da die Kinder zuerst oder ?


    Für mich hört sich es so an, als ob die Hunde protestieren, das sie einfach das Baby als "doof" empfinden.


    Hast du mal darüber nachgedacht, das dir jemand mit den Hunden hilft ? Sie vielleicht ab und an mal zum Gassigehen abholt ?
    Das du mal Zeit hast, wieder durchzuatmen ?


    Kannst du dir ganz bewußt ein wenig Zeit nur für die Hunde nehmen ?


    Ich hatte, nachdem wir Lucky ca. 4 Monate hatten (er war damals schon 3) auch einen echten "Tiefpunkt". Mir waren 2 Kleinkinder und Hund unbewußt zuviel. Eine kleine überbrückende Hilfe und ein optimierter Zeitplan haben allen -Kindern, Hund und mir - geholfen !

  • Hallo,


    da es während der Schwangerschaft anfing wollte ich die gleichen Fragen stellen wie meine Vorrednerin.


    Wie sieht denn Dein Alltag mit den Hunden aus? Was machst Du mit ihnen und wie lange gehst Du mit ihnen raus?


    Es ist sehr schwer über das Internet hier etwas zu sagen, aber gib uns doch einfach mal noch ein paar Infos und vielleicht fällt dann dem Ein oder Anderen noch etwas ein.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Zitat

    Hm, irgendwie hört sich für mich so ein bißchen nach Protest an. Machen sie das seit Du das dritte Kind hast oder auch schon vorher??
    Hat sich viel für die Beiden verändert?? :???:
    Ich meine, außer dem Haus, sprich der Umgebung. Hat sich auch am Spaziergang, Futter, weniger schmusen, weniger Aufmerksamkeit, weniger spielen etc. für sie verändert?


    Es gibt kein Protestpinkeln bei Hunden..................................

  • Zitat

    Es gibt kein Protestpinkeln bei Hunden..................................


    Wie würdest du es dann nennen, wenn ein Hund aus Aufmerksamkeit unsauber wird ?

  • Zitat

    Wie würdest du es dann nennen, wenn ein Hund aus Aufmerksamkeit unsauber wird ?


    Auf die Antwort bin ich jetzt auch sehr gespannt!! :???:

  • Das erste was mir jetzt einfällt wäre, du sast das sie immer an die selbe stelle machen.


    Kannst du da nicht einfach was drauf stellen das sie da einfach nicht mehr hin machen können?
    Zb. ein körbchen, eine Vase, ect.


    Ansonsten würde ich es wirklich so machen das du alle spätestens 2 Stunden mit ihnen raus gehst.
    Wenn du sie nicht beobachten kannst weil das baby gestillt werden muß ect. würde ich die Hunde in den Garten tun, is ja schön draußen, da is man ja eh draußen, so können sie auch nicht ins haus machen.


    Ansonsten würde ich mir so schnell wie möglich nen trainer holen.
    Da würde doch schon 1-2 stunden reichen um das problem zu analysieren und drauf ein zu gehen, und so teuer is das ja auch nicht.


    Sonst fällt mir auch nichts ein was man da machen könnte.

  • Hallo,


    ich versuche mal auf die ganzen Fragen zu antworten.
    Aaaaalso:


    Zu den Gassi Gängen:
    Zur Zeit gehen wir drei Mal am Tage eine große Runde von ca. einer Stunde je Gang. Zwischendurch dann alle 1 1/2 bis 2 Stunden kurz zum Lösen in den Garten und vor dem Schlafen gehen nochmals eine kurze Runde von ca. einer viertel Stunde.
    Zeitlich lassen sich die Gassi Gänge ganz gut einrichten, ich habe nen flotten Kinderwagen und wenn der mal zu sperrig sein sollte, dann habe ich noch drei verschiedene Tragehilfen ;-). Bin da also ganz flexibel.


    Für die körperliche Auslastung reichen wohl die Spaziergänge (so denke ich, korrigiert mich, falls ihr anderer Meinung seit) und für die geistige Auslastung mache ich einige Such- und Schnüffelspielchen. Gaaaaanz interessant und beliebt ist zur Zeit wieder der Clicker, zumindest meine ältere Hündin fährt da voll drauf ab und da kann könnte ich sie stunden lang mit beschäftigen, wenn es nach ihr ginge.


    Futter ist nach wie vor das selbe, das wurde also nicht gewechselt. Die Gassi-Wege sind halt jetzt seit dem Umzug neue Wege. Aber an sonsten hat sich nichts geändert. Zumindest fällt mir bewusst nichts ein.


    Meine anderen beiden Kinder sind sechs und drei Jahre alt. Die beiden waren schon vor den Hunden da. Nur meine Jüngste kam erst im Oktober noch dazu.


    Ob meine Wuffies auf das Baby eifersüchtig sind, kann ich so genau gar nicht sagen. Sie ignorieren die Kleine zwar nicht komplett, zeigen aber auch kein Großes Interesse an ihr.
    In der Schwangerschaft habe ich mich genau so um meine Hunde gekümmert, wie vorher auch. Ich hab mich recht wohl gefühlt, so dass ich alle Spaziergänge, Spielchen und Tobereien auch noch ganz zum Schluss der Schwangerschaft gemacht habe.


    Ich muss zu geben, nach der Geburt konnte ich den Hunden nicht die Aufmerksamkeit schenken, wie sie sie vorher hatten. Mittlerweile aber hat sich alles ganz gut eingespielt und durch diese Pinkelattacken bekommen sie sogar mehr Beschäftigung und Aufmerksamkeit, als vorher. Eben damit sie ausgelastet sind. Hunde die sich langweilen, stellen ja bekanntlich allerlei Unsinn an :D


    Protestgepinkel kam mir auch schon in den Sinn. Allerdings glaube ich nicht, dass sie wegem dem Baby "Protest-pinkeln", sondern eher weil ich sie hin und wieder mal allein lasse. Mal für fünf Minuten zum Wickeln, zur Toilette, In den Keller die Wäsche anschmeißen oder einfach mal vor die Tür eine Rauchen. Wenn ich dabei bin, dann machen sie es nicht. Immer nur dann, wenn ich mal kurz weg bin. Daher ist es ja auch so schwierig, sie auf frischer Tat zu ertappen.


    Die Bevorzugten Stellen sind übrigens schon "besetzt". Sie pinkeln direkt vor die Blumenkübel, die dort stehen. An den anderen Stellen kann ich leider nichts hinstellen, sonst würd ich nicht mehr dran vorbei kommen oder die dahinter stehenden Schränke nicht mehr geöffnet bekommen.


    Ich habe mich jetzt mal nach einer Hundeschule in meiner Gegend umgehört und als erste Anlaufstelle habe ich hier einen Gebrauchshundesportverein gefunden, die auch verschiedene Kurse aller Richtungen anbieten. Da werde ich mich morgen erstmal umhören. Bestimmt können die mir dort einen Trainer empfehlen. Wie teuer wird denn Hundetrainer wohl sein? Kenne mich mit den Preisen leider so gar nicht aus und hab jetzt einfach mal vorrausgesetzt, dass es teuer ist. Aber wenn ein bis zwei Stunden für den Anfrang reichen, dann sollte das wirklich nicht das Problem sein.


    Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet. Wenn noch etwas unklar ist, einfach fragen.


    PS.: Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber meine jüngere Hündin ist zur Zeit läufig und gerade voll in den Stehtagen. Kann die Pinkelei vielleicht damit zusammen hängen? Zumindest würde es erklären, dass die Jüngere vermehrt in den letzten Tagen so extrem häufig markiert. Sowohl drinnen, als auch draußen. Im übrigen markieren beide sehr viel. Teilweise alle drei Meter. Selbst das Beinchen heben sie. Sieht zwar nicht so "professionell" wie bei einem Rüden aus, aber das scheint die beiden nicht zu stören ;-)


    Liebe Grüße,
    Sabrina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!