Ronja ist kein Raubtier --- komplette Wachtel --- Nö
-
-
Mit allen Federn würden meine Vögel nun auch nicht frssen, aber meine können rupfen
. Daher finden die komplette Hühner klasse. Da wird erst gerupft, dann werden die halbfertigen Eier herausgeholt und dann gehts an den Rest, sie lassen meist etwas Darm und eben einen Federhaufen übrig. Das ist eine Frage der Technik
, die muss Hund erst lernen.
Wie sich der Hund draußen gegenüber lebenden oder toten Tieren verhält, ist reine Erziehungssache und ganz unabhängig von der Fütterung. Ich habe hier ja oft Übernahmehunde, die Trofu gewöhnt waren. Die versuchen durchaus draußen Getier zu fressen, wenn sie es nicht anders gelernt haben. Aber sie können alle lernen, das zu unterlassen, obwohl sie während dieser Erziehungsphase Frischfutter und ganze Futtertiere kennenlernen.
LG
das Schnauzermädel,
das verworfene Lämmer verfüttert und trotzdem ganz entspannt mit den Hunden an Schafherden spazieren geht -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ronja ist kein Raubtier --- komplette Wachtel --- Nö* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
sundri:
aber wie du richtig bemerkt hast, macht der Hund das selber!
Meiner auch, der kriegt nämlich ganze Wachteln und auch ganze Fische.
Er hat neulich auch mal nen toten Fisch gefunden, aber auf "Aus" hat er den sofort fallen lassen. Toten Vogel haben wir auch schon gefunden, dasselbe Spiel. Genau wie Qund Hindus schreibt, das würde ein Hund auch machen, wenn er Fefu oder Stückchen frißt (meine vorherigen Trofu Hunde haben sowas jedenfalls auch gemacht).
Es ist eine Erziehungssache dem Hund ein vernünftiges Aus beizubringen oder ihn gleich zu lehren nix aufzunehmen (das üben wir gerade).
Hat überhaupt nix mit Fütterung zu tun.Im Gegensatz zu Qund Hindus würde ich meinen Hund aber auch nicht zwingen das zu fressen. Zumindest dann nicht, wenn er sonst ausgewogen frisst.
Ich würde versuchen es ihm schmackhaft zu machen, diese Mahlzeit auch nicht unbedingt ersetzen oder zerkleinern, höchstens anritzen. Aber wenn er es wirklich nicht mag (was Ronja aber widerlegt hat, sie hat sichs ja schmecken lassen), dann gibts das halt nicht.
Aber nachdem Ronja ja gefressen hat, würde iich nicht so ein Tamtam machen, dann kann sie sich ruhig etwas Mühe geben.
Es sei denn Frauli ist weiterhin so leichtführig. Was im Grunde auch kein Problem ist, wenn sie nicht wirklich mäkelt. Ich würde es halt nicht tun. Selbst ist der Hund.
lg susanne
-
Hallo,
ja, Frauchen ist sehr leichtführig und ich ordne mich gerne und freiwillig den Bedürfnissen meines Hundes unter...!
Ronja ist Frischfleisch gewohnt (gewolft oder am Stück), aber es muß quasi tafelfertig sein. Ich werde ihr auch das nächste Rinderohr kleinschneiden, aber ich werde die Stücke nach und nach größer werden lassen, sodaß sie bald auch das ganze Ohr selbst klein kriegt. Vielleicht klappt das ja...
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Ich würde nicht sagen, dass ich meine Hunde zwinge, ich gebe nur nicht so schnell auf! Macht man ja bei FeFu, NaFu, Gewolftem usw genauso. Man gibt dem Hund nicht direkt was anderes, wenn er eine Mahlzeit verweigert.
Mein Schwarzer hat sein erstes Rinderohr auch erst nicht fressen wollen. Hab ihn wie gesagt mitsamt Ohr ins Bad. Hat beim ersten versuch nicht geklappt, also zur nächsten Fütterungszeit nochmal dasselbe: Ins Bad, ne ganze Weile später mal geschaut und siehe da, mein Hund frisst mit Genuss... Als er das nächste mal eines gekriegt hatte hat er sich draufgestürzt!!!Man muss dem Hund schon Zeit geben sich mit sowas Neuartigem auseinanderzusetzen, manchmal braucht das eben mehr Zeit und evt auch mehr Hunger...
Ach ja, das Bad (Duschkabine) ist extremst positiv verknüpft, da gibt's nämlich immer so Sachen, die er nicht direkt aus dem Napf frisst, ohne sie nochmal abzulegen und die arg sauen. Also Knochen, Leber, Sachen am Stück... Der Hund fühlt sich nicht im Geringsten eingesperrt. Der ist warscheinlich eher noch froh, dass er beim fressen seine Ruhe hat.
-
Zitat
Mit allen Federn würden meine Vögel nun auch nicht frssen, aber meine können rupfen
. Daher finden die komplette Hühner klasse. Da wird erst gerupft, dann werden die halbfertigen Eier herausgeholt und dann gehts an den Rest, sie lassen meist etwas Darm und eben einen Federhaufen übrig. Das ist eine Frage der Technik
, die muss Hund erst lernen.
Pfui Deibel....den Spass goenn' ich meinen Viechern nicht......danach duerfte ich im ganzen Garten die Federn und Leichenfetzen einsammeln gehen und zusammen scharren. :bäh:
Hinkel gibt's bei uns nur fertig gerupft.
-
-
Bei uns nisten grade Dohlen im Dach, die sammeln die feinsäuberlich ein
, allerdings lassen sie zum Dank massig Holz und gestern sogar ein Ei fallen
.
LG
das Schnauzermädel -
Meine Viecher durften vor ein paar Wochen ihre "Triebe" an einem ganzen Reh ausleben.........ich haette Bilder von machen sollen, die waeren Horrorkabinett-reif..... 4 blutverschmierte Hunde
Danach gab's eine Gartenschlauchparty.
-
Wo kriegt man ganze Rehe her?
Will auch...bzw meine Hunds wollen auch...
-
Zitat
Wo kriegt man ganze Rehe her?
Will auch...bzw meine Hunds wollen auch...
Von meinem Nachbar der regelmaessig jagen geht
-
Solange das niemand mitkriegt, der sich aufregen muss... Ich glaub wenn so ein "normaler" Mensch sowas sehen würde, dann würde der sonstwas denken...^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!