"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • ok, bei der knochen-historie würd ich auch keinen geben, da bist du ja ein gebranntes kind. wir allerdings hatten zum glück noch kein drama dieser art mit irgendetwas, egal ob jetzt mit schinkenknochen oder sonstwas. wie dem auch sei, ab jetzt wird gekocht. und irgendwie natürlicher finde ich zum beispiel auch suppenknochen, also roh, die liebt smutje auch, vielleicht steig ich mal um auf die.

  • Ja.... :???: Erst hatte ich Angst,dass sie ersticken könnte und dann natürlich wie er verdaut wird,da hätte es auch noch Probleme geben können.
    Dann willst du die Knochen als Kalziumquelle geben,woll?
    Also ich hatte in der "Knochenzeit" auch morgens Rindfleisch roh gegeben und dann den Sandknochen.Zu gekochtem oder Fertigfutter würde ich gar keine rohen Knochen füttern.Auch Markknochen z.B. würde ich niemals geben.
    Aber wenn du Knochen als Kalziumquelle geben möchtest,würde ich mir über die Knochenmenge und Kalziumgehalt der Knochen Gedanken machen.Da können dir die Barfer helfen.


    Ich habe früher auch viel gerechnet,dann kam der Zwischenfall mit dem Sandknochen und da habe ich mich dann entschieden,dass ich Eierschalenpulver und nachher auch Knochenmehl gebe,brauche da nicht mehr groß zu rechnen,welche Knochen und in welcher Menge muss ich geben,um den Kalziumbedarf zu decken....
    Ab und an gibt`s auch mal eine Mahlzeit TroFu.


    Oder möchtest du den Knochen nur ab und an zur Beschäftigung bzw. Zahnreinigung geben?


    Im Moment ziehen wir ein kleines Lamm (Kamerun) mit der Flasche auf.Lese da im Moment auch viel zum Thema.


    Aber für die Hunde zu kochen oder eben frisch zu füttern,ist schon eine tolle Sache!

  • also ich würde die knochen geben wollen um a) den calciumbedarf zu decken und b) um smutje eine freude machen und für die zähne auch, klar.
    würdest du denn knochen jetzt aufgrund deiner schlechten erfahrungen nicht geben oder auch noch aus anderen gründen?

  • Ich gebe keine Knochen mehr,weil ich eben mit meiner Hündin die Erfahrung gemacht habe und weil es für mich leichter ist den Kalziumbedarf durch Eierschalenpulver/Knochenmehl zu decken.Zur Beschäftigung und Zahnreinigung gebe ich ja die getr. Rinderkopfhaut und die Zähne sind sauber.
    Rohe Knochen würde ich persönlich auch nur geben,wenn ich das Fleisch auch roh füttern würde.Nur nach der Erfahrung mit dem Verschlucken des Knochens hätte ich auch dann keine Knochen mehr gegeben,wenn ich das Fleisch noch weiterhin roh gefüttert hätte.Mir ist die Knochenfütterung zu riskant.Aber das muss eben jeder selber entscheiden.

  • Heute gab es


    Rindergulasch
    in Hühnerbrühe eingeweichte frisch geflockte Haferflocken
    gedünstete Möhrchen
    Rucola und Kresse, fein zerhackt
    ein dicker Teelöffel Sauerrahm
    etwas Lebertran, etwas Walnussöl
    Eierschale


    Melina, ich habe schon viele Bücher über Hundeernährung gelesen, aber möchte dir eines ans Herz legen, das es wirklich wert ist gelesen zu werden. Es heißt "Mein Hund gesund durch Frischfütterung" von Martina Balzer. Da ist ein super Basicbuch. Allerdings empfiehlt die Autorin, einige Fleischsorten wie Lamm, Ziege und Rind roh zu geben. Aber vorher wird das Fleisch für einige Tage eingefroren. Huhn und Fisch grundsätzlich gegart geben. (Sie erklärt es im Buch).


    Ich finde das Buch für Einsteiger sehr gut!


    LG Anja

  • Nachdem Majas "Wild"-Experiment in die Hose gegangen ist, gibts vorerst wieder nur Fisch, Reis, Chinakohl und Zucchini, um sie wieder beschwerdefrei zu kriegen. Ab und an mal eine TC Pangasius getreidefrei Dose.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!