"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Hallo Melina,
    Audrey z.B. füttert !/3 gek. Fleisch,1/3 Getreide und 1/3 ged. Gemüse und gibt noch ein Milchprodukt zu,glaube ich.


    Ich wiege nur die Fleischmenge ab und gebe Getreide/Kartoffeln und Obst/Gemüse nach Augenmaß zu.
    Mein Rüde (8kg) bekommt 120g Fleisch und meine Hündin (14kg) 200g Fleisch täglich.Statt Rindfleisch oder Gefügel,gebe ich auch mal die Lunderland Wilddose,auch gibt es zwischendurch ged.Fisch,gekochtes Ei oder ein Milchprodukt (Joghurt,Hüttenkäse).
    Als Kalziumquelle gebe ich Eierschalenpulver oder Knochenmehl.
    Öl gebe ich an ca. 4-5 Tagen zu,da im Wechsel Lachs-,Nachtkerzen-und im Moment auch kaltgepresstes Leinöl.
    Außer der Kalziumquelle und Ölen gebe ich zwischendurch (nicht täglich)Bierhefe,Grünlippmuschelpulver,tiefgefr. Kräuter,im Sommer desöfteren frischen Löwenzahn und einmal pro Woche ein rohes Eigelb.


    An Fleisch nehme ich nur Muskelfleisch und gebe an zwei Tagen in der Woche NaFu,wegen der Innereien.


    Im Grunde kannst du,wie beim Barfen oder der Frischfütterung,2-2,5% des Körpergewichts an Gesamtmenge,davon ca. 70% Fleisch und in etwa 30% Gemüse und 20% Getreide/Kartoffeln(falls Getreide gegeben werden möchte).Nur eben das Fleisch kurz kochen oder dünsten und eben keine gekochten Knochen usw..Die Barfer können dir da auch noch Tipps bzgl. der Menge Innereien usw. geben.
    Bei deinem Hund 2,5% des Körpergewichts an Gesamtmenge,da er agil ist.


    Ich achte nur darauf,dass die Protein-und Kalziummenge stimmt und Gemüse usw. gebe ich nach Augenmaß und Zustand der Hunde zu.



    EDIT:Möchtest du ausschließlich gekochtes Futter geben oder zusätzlich noch Na-oder TroFu?

  • Heute Morgen gab`s


    Bio Naturjoghurt
    Möhren,Apfel,ein Stückchen Banane
    Kölln Schmelzflocken
    rohes Eigelb
    Bierhefe
    Leinöl
    Eierschalenpulver


    NT:getr. grüner Pansen



  • Ach so,das Fleisch roh abwiegen und dünsten....hatte ich vergessen.

  • OH MANN.....70% Fleisch und 30% Gemüse/Getreide natürlich!


    Ich war mit den Gedanken bei 50:30:20 Fütterung,so habe ich in etwa früher mal gefüttert und von 3% des KGs an Gesamtmenge ausgehend.....SORRY!
    Ich hoffe du blickst noch durch! :lol:

  • Falls du ausschließlich kochen möchtest,lass dir evt. einen Plan von Hummel,Bernertante usw. erstellen,wie viel Innereien usw. du zugeben solltest,Fleischmenge usw..
    Ich füttere nicht mehr nach einem genauen Plan,wiege eben nur das Fleisch ab und die Kalziummenge.Innereien gebe ich gar nicht mehr frisch,gebe stattdessen meistens das NaFu von Vet-Concept,auch mal Grau usw..
    Auch achte ich darauf,dass ich nicht so oft getr. Kausnacks wie Rinderkopfhaut,Pansen usw. gebe,wegens des hohen Proteingehalts.


    An Getreide gebe ich,über Nacht eingeweichte Haferflocken,Vollkornreis,Lunderland Hirseflocken,statt Getreide desöfteren gek. Kartoffeln.
    Apfel und Möhre gebe ich täglich,dazu dann noch eine Gemüse-oder Obstsorte.


    Früher habe ich 50/30/20 gefüttert,auch Innereien und immer alles genau abgewogen,aber das mache ich nicht mehr.

  • hallo jamey!


    ja vielen dank, das ist sehr hilfreich, was du schreibst, und verständich auch ;)
    wir werden wohl als kohlenhydratquelle kartoffeln füttern, die verträgt smutje sehr gut und ich kann getreide-allergien so am besten ausschliessen. wo bekomme ich denn diese ganzen sachen wie knochenmehl etc? oder reicht es eigentlich aus, ca. alle 10 tage einen dicken parmaschinkenknochen zu füttern? so machen wir es nämlich momentan und da smutje die so liebt, würde ich es auch gerne beibehalten. zusätzlich würde ich lupovet trofu geben, aber eigentlich eher so im "notfall" unterwegs oder wenn mir mal der sinn nach nicht-kochen steht. schätze, es wird so auf 3 tage die woche rauslaufen, an denen es auch mal trofu gibt, zumindest zu einer der zwei täglichen mahlzeiten. ansonsten glaube ich, mach ich nichts verkehrt, wenn ich mich auf mein gefühl verlasse, was auswahl der lebensmittel und menge angeht, oder? wie gesagt, smutje ist sehr sehr wählerisch und frisst viele sachen einfach nicht, egal wie sehr ich sie ihm unterjubel ;)


    viele grüße, melina

  • Hi,
    oh Parmaschinkenknochen würde ich nicht geben!An den Knochen ist kaum Fleisch und sie sind auch sehr trocken und können splittern.


    Hier ist eine Liste,in der steht,was du an Gemüse,Obst usw. füttern kannst.


    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    Wenn du an einem Tag eine Mahlzeit TroFu und eine gekocht gibst,musst du gucken wie du mit der Kalziummenge hinkommst.Leichter ist es an einem Tag nur gekochtes Futer zu geben und an dem anderen zwei Mahlzeiten TroFu.Ich friere auch desöfteren für "Notfälle" fertig gekochte Portionen ein.

  • Ich würde bei einem Gewicht von 10kg ca.140g-160g Fleisch geben,je nach Fleischsorte.
    Wegen der Menge Innereien frag lieber die anderen,da ich nicht nach Plan füttere und dir nichts falsches sagen möchte.


    Ich würde von einer Gesamtration gekochtem Futter von 200-250g ausgehen.


    Knochenmehl,Eierschalenpulver u.a. Zusätze bekommst du z.B. bei


    http://www.futterfreund.de

  • also ich weiß dass parmaschinkenknochen umstritten sind, aber wir haben nur gute erfahrungen damit gemacht, dass da wenig fleisch dran ist, soll ja so sein, es geht ja um den knochen, an dem der hund tagelang knabbern kann und nicht darum, ihn als hauptmahlzeit zu füttern. bedenklich finde ich halt, dass sie vom schwein sind. überlege mal, zum metzger zu gehen und knochen so zu kaufen, ist bestimmt auch nicht schlecht, wobei smutje die schinkenknochen echt immer gut verträgt...


    danke für die liste und den link, da wühl ich mich gleich mal durch!!


    liebe grüße, melina :jump:

  • Parmaschinken wird stark gesalzen und luftgetrocknet....ich würde die Knochen nicht geben!
    Ich habe früher rohe Sandknochen (Gelenkknochen vom Rind) unter Aufsicht gegeben,das Telefon klngelte und habe meine Hunde nur ein paar Sekunden aus den Augen gelassen,um das Telefon aus dem Nebenraum zu holen,da hatte meine Aussiehündin den Knochen verschluckt.Ich hatte extra große gekauft und wollte sie dann eine zeitlang knabbern lassen.Ich hätte nie gedacht,dass sie so einen großen dicken Knochen hätte einfach verschlucken können.Sie lief über den Flur und bekam kaum Luft,ich hatte Riesenangst.Sie würgte dann,aber erbrach nur Futter,der Knochen war zu schwer,um ihn auszubrechen.Ich rieb ihren Hals abwärts und ich meine dadurch wäre der Knochen gerutscht.Danach benahm sie sich normal und am nächsten Morgen setzte sie normal Kot ab....zum Glück!
    Seitdem gebe ich keine Knochen mehr,sie hätte daran ersticken können.
    Ich kaufe getr. Rinderkopfhaut von Lunderland oder Vet-Concept,lasse sie ca. 3mal in der Woche für 15 Minuten unter Aufsicht daran knabbern und nehme sie wieder weg.
    Ob Knochenfütterung oder nicht,muss jeder selber entscheiden,aber die Parmaschinkenknochen würde ich niemals geben. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!