"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • jamey.....ich denke, ich werde die Ashley weiterhin so füttern wie gehabt ;)


    Sie ist jetzt fast 2 Jahre bei mir und es scheint ihr alles gut zu bekommen. Sie ist gesund, hat ein tolles glänzendes Fell und die kahlen Stellen um die Schnauze vom Demodex-Ausschlag sind wieder komplett nachgewachsen.....allerdings in grau, was sie nun etwas "reifer" aussehen läßt :D
    Ich bin ja auch so froh, das sie keine Allergien hat und auch die Knochen und die Hüfte sind wohl o.k.......ja, die Ashley ist mal wieder ein gesunder Hund nach diversen kranken Vorgängerinnen.


    Meine einzige Sorge bleibt ihr Jagdtrieb und ihre Schnelligkeit. Heute ist sie auch wieder wie der Blitz über die (zum Glück leere) Straße geflitzt und das, obwohl ich immer alle meine Sinne auf sie konzentriere.....aber sie sieht halt viel besser als ich! Brauche wohl langsam `ne Brille :D


    LG

  • Ich habe in der letzten Zeit (auch aus Unsicherheit) häufiger DoFu verfüttert, werde aber in Zukunft verstärkt wieder kochen, weil es mir einfach Spaß macht. Habe mir einen Futterplan erstellen lassen, der nächste Woche kommt. Einen ganz groben habe ich schon per E-Mail bekommen. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich auf rein natürliche Nahrungszusätze zurückgreifen werde oder mich lieber auf ein Vitamin-Mineral-Pulver verlasse. Wie handhabt ihr das?


    Heute gibt es Schmalhans Küchenmeister, da Tyler gestern mehrmals erbrochen hat und heute morgen starken Durchfall hatte:


    Rinderbrühe (aus frischem Rindersuppenfleisch mit Suppengemüse) und darin Reis gekocht.


    Lola bekommt das Fleisch mit einem Kartöffelchen.


    LG Anja

  • Hallo Anja,
    gekochtem oder rohem Futter,ich gebe ja jetzt Rindfleisch roh,Fisch,Geflügel usw. gekocht,füge ich nur Öl (im Wechsel Lachs-und Nachtkerzenöl) und eine Kalziumquelle (im Wechsel Knochenmehl und Eierschalenpulver) zu,einmal in der Woche ein rohes Eigelb,ab und an Bierhefe,Grünlippmuschelpulver,Hagebuttenschalen oder etwas Hokamix,tiefgefr. Kräuter,im Sommer Löwenzahn,getr. Brennnesseln z.B.....aber keine synthetischen Zusätze.Bei Lunderland-NaFu genauso wie bei gekochtem/rohem Futter.


    Allerdings gebe ich auch zwischendurch NaFu von TC,Grau,Vet-Concept,selten RN,ab und an auch eine TroFu-Mahlzeit (Josera Festival) und zwischendurch als Leckerchen beim Training zuhause und in der HuSchu Markus Mühle.


    Würde ich ausschließlich gekochtes Futter geben,würde ich an ca. 3-4 Tagen in der Woche eine Mineralstoffmischung zugeben,nicht täglich,an den anderen Tagen ab und an die Zusätze wie oben.


    EDIT:Wahrscheinlich würde ich mich für diese Mineralstoffmischung entscheiden


    http://www.futterfreund.de/fut…d6ujqapba8o5stp471e1037l6

  • Hi Anja,
    was die Zusätze betrifft mache ich es ähnlich wie jamey :smile:


    Ich gebe auch ca. 4x in der Woche eine Mineralmischung ins Futter. Momentan füttere ich noch die Schindeles Mineralien( war eine große Dose) und kurmäßig einen Algen/Hagebutten-Mix.
    2x in der Woche gibts ein gek. Ei mit Schale/ Knochenmehl
    Fast täglich gebe ich Kräuter dazu( meist TK.....mangels Garten) ;)
    Mein liebstes Öl bleibt wohl das Leinöl, aber ich habe jetzt auch mal eine kleine Flasche gutes Kürbiskernöl gekauft. Das Barf-Öl war auch sehr gut, müßte ich aber immer bestellen. Vielleicht mal wieder als Kur.
    Bei leichtem Bauchgrimmen bekommt die Ashley eine Kräuter/Fenchelmischung oder Heilerde mit ins Futter.
    Meine Zusätze bestelle ich in der Regel bei http://www.pahema.com oder ich werde im Bioladen/Reformhaus fündig :smile:


    LG

  • Heute war im Napf:


    Vollkorn-Nudeln mit Hirseflocken
    Seelachsfilets
    Möhren/Blattspinat/ 1 Tomate
    1/2 Hüttenkäse
    1ML Knochenmehl
    1EL Leinöl


    Nachtisch:
    1 Rindernase


    LG

  • Bei uns gab`s gestern Abend


    Putenschnitzel
    Kartoffeln
    Möhren
    Apfel
    Knochenmehl
    Lachsöl


    und heute Morgen


    Putenschnitzel
    Reisflocken
    Möhren
    Apfel
    Eierschalenpulver
    Nachtkerzenöl


    NT:Rinderkopfhaut

  • @ Anja aus NRW....
    hast du deinen Ernährungsplan erhalten?Bist du zufrieden?Weicht einiges dort von deiner bisherigen Ernährung,also Bekochung deiner Hunde,ab?Gibst du auch die von ihr empfohlene Vitamin/Mineralstoff-Mischung zu?

  • Hallo Jamey,


    ja, ich habe mittlerweile mehrere Pläne bekommen, allerdings in Kurzfassung. Der erste Plan war mit einer Vitamin-Mineral-Mischung und naturgemäß der einfachste. Fleisch, Kohlenhydrate, etwas Gemüse, einmal die Woche ein Ei, Öl und eben die Vitaminmischung.


    Über den Plan ganz ohne Vitamine war ich sehr erstaunt, da doch sehr viele Zusätze drin waren wie gemahlene Nüsse, Weizenkeime, Bierhefe, Lebertran, Leber, Algenmehl etc. etc. Alles in sehr kleinen Mengen (habe ja auch zwei Winzighunde). Ich glaube, da würde mein Mann nicht mitmachen. Er muss nämlich oft für unsere Hunde die Mahlzeiten zubereiten, wenn ich arbeiten bin.


    Frau Dr. Dillitzer schickte mir dann noch einen dritten Plan, der etwas weniger kompliziert als der zweite war, aber komplizierter als der erste... :roll: Dort musste ein Mineralsupplement zugefügt werden (er hieß irgendetwas mit Barf...). Fr. Dr. Dillitzer erklärte mir, dass es nicht so schwierig sei, ein Futter mit natürlichen Vitaminen herzustellen, aber die Mineralien seien das Problem, vor allem Zink, Kupfer und Jod.


    Nach einigem Hin und Her habe ich mich dazu entschieden, die erste Variante zu nehmen. Dann gehe ich auf Nummer Sicher und das ganze ist nicht allzu kompliziert. Ich habe auch mit ihr telefoniert. Sie ist echt nett und scheint mir sehr kompetent zu sein.


    Frau Dillitzer schickt mir die Pläne zu und auch das Pulver. Ich hoffe, es schmeckt nach nichts.


    Heute gab es Hirse und Möhren in frischer Rinderbrühe gekocht (Brühe aus Markknochen) und Rindergulasch.


    LG Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!