"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Huhu,
Jesse wiegt 10 Kg und bekommt ca 120-150g Fleisch. Und Reinfleischdosen nehme ich Rocco.
Heute gabs zum Frühstück:
Haferflocken
Reinfleischdose Geflügel
Möhre/Apfel/Zucchini
Distelöl
Kokosflocken
Gruenlipp
QuarkIch fütter das Gruenlipp nun doch öfters zum Frühstück dabei, da meine beiden auch viel mit am Rad laufen. Obs gut ist zum vorbeugen, keine Ahnung, aber ich bilde es mir ein.
Heute abend gibts:
Kartoffeln
Möhre/Apfel/Zucchini
Reinfleischdose Grüner Pansen
Körniger Frischkäse -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Noch koche ich nicht - mein Tiefkühlschrank kommt erst Donnerstag
Also lieber 2% Fleisch vom Körpergewicht - ich habe mit 3 % gerechnet.
Sind die anderen Sachen denn soweit ok?
-
ich würde es so rechnen ca. 2,5 % gesamtfuttermenge des körpergewichts, davon ca. 1/3 bis max. 50 % Obst, Gemüse, Getreide, Karfotteln...
-
Zitat
ich würde es so rechnen ca. 2,5 % gesamtfuttermenge des körpergewichts, davon ca. 1/3 bis max. 50 % Obst, Gemüse, Getreide, Karfotteln...
Danke - das ist ja erstmal ein guter Anhaltspunkt.
Ich werde dann ja mit der Zeit sehen, ob meine Hunde gut mit der Menge zurecht kommt. Sie haben alle drei z.Z. ein gutes Gewicht - nicht zu dick, nicht zu dünn.
Wäre aber total nett - wenn jemand noch auf meine anderen Fragen eingehen könnte
Ich bin mit halt im Moment noch so unsicher
Und vielleicht eine dumme Frage - aber wird das Gewicht des Futters in rohem oder gekochtem Zustand abgewogen
Ich denke man bekommt ja mit der Zeit ein Gefühl dafür, aber am Anfang werde ich schon wiegen müssen.
Und wie um Gottes Willen kann ich das Knochenmehl in mg messen? So eine feine Waage habe ich nicht -oder einfach nach Gefühl ne Messerspitze nehmen -
Bei ganz kleinen Hunden (3,5 Kilo) die brauchen anteilig mehr. Aber halt nicht nur mehr Eiweiss anteilig, sondern auch mehr Energie. Also gerne fettes Fleisch oder zusätzlich Fett und nen ordentlichen Anteil KH.
Da denke ich noch, kannste 100 Gramm Fleisch durchaus geben, aber genausoviel KH/Fett/Gemüse. Ist jetzt nur ne pi-mal-Daumen-Idee, aber bei den richtigen Kleinhunden brauchen die einfach von allem anteilig etwas mehr. -
-
Ok Hummel - werde das dann bei Lilly berücksichtigen
-
Heute war im Napf:
Putenbrust
Dinkelnudeln
Kürbis, Kohlrabi, Apfel
Kümmel, Basilikum, Eierschale, Apfelessig, Kürbiskernöl, Kokosflocken
-
Bei uns gab es heute
Kefir + Möhre zum Frühstück
Mittags 1 - xxx Kekse
Abends Schweinegekröse (Reste vom Metzger für lau - Milz, Lunge, Speiseröhre)
Kartoffeln
Zucchini
Reste von meinem Gemüse süß-sauer -
Vielen Dank für die Antworten. Da offenbar nichts dagegen spricht, wird Schwein ab jetzt wohl immer wieder mal auf dem Speiseplan stehen. Das es recht fettig ist, ist ein guter Hinweis, schreckt mich aber nicht ab, da ich ohnehin immer auf einen gewissen Fettanteil im Futter achte. Ich war halt etwas verunsichert, weil in den Rezepten, die hier so eingestellt werden, eigentlich nie Schwein auftaucht.
Zitat
Habe ich es richtig verstanden, dass, wenn ich koche, auch jeden Tage Calzium zb in Form von Knochenmehl dazu tun muss? Knochen will ich nicht füttern, da Lilly kaum noch Zähne hat und sie soll ja nicht zugucken müssen.Und sehe ich es richtig, dass die Fleischmenge - wie beim Barfen - nach kg/Körpergewicht ausgerechnet wird?
Und ich habe gesehen, dass Petman diese Blister anbietet - püriertes Herz, Leber, Milz und Niere - die könnte man doch auch über das Futter geben - oder lieber nicht, da es ja - wie ich es verstanden haben, roh ist???
Ich handhabe es so, dass ich die Fleisch- und Knochenmenge nach Bedarfswerten ausgerechnet habe (klingt kompliziert, sind aber in der Praxis keine zwei Minuten Rechnerei). Im Barf-Forum findest du sicher genug Infos dazu.
Gemüse und Kohlehydrate gibt es bei uns nach Augenmaß. Hund nimmt ab -> mehr KH, Hund nimmt zu -> weniger KH.
Dazu etwa zweimal pro Woche Pflanzenöl, zweimal pro Woche Lachsöl, an den anderen Tagen einen guten Fettanteil im Fleisch (vor allem bei Geflügel günstig).
Das wars im Wesentlichen.Die Blister von Petman hatte ich mal, würde sie aber nicht mehr nehmen. Aufgetaut sind sie eine breiförmige, undefinierbare Masse, die sich in Geruch und Farbe stark von dem unterscheidet, was ich frisch kaufe. Ich kaufe etwa einmal pro Woche zB. Rinderleber frisch im Markt und mache dann einen Innereientag. Oder zwei halbe.
Ich hoffe, ich habe dich nicht zusätzlich verwirrt.
Ari hatte heute:
mittags: ein Stück Hasenrücken
abends: Lammfleisch, Kartoffel, Fenchelsamen (der Bauch hat gegrummelt), Banane, Salat, Petersilie.EDIT: Und kaum schreibe ich, dass hier fast nie Schwein in den Rezepten auftaucht, schmaust das Sabines Hund.
-
Danke firli für die Antwort
Dann kann ich mir ja die Blister sparen und kaufe die Innereien dann lieber frisch.
Ich glaube, ich habe die letzten Tage nun erstmal genug Infos bekommen und denke schon, dass ich meine Hunde gut ernähren werde.
Noch 2 Tage und dann ist die Trockenfutterzeit für meine Hunde vorbei
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!