"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Ist das die Umstellung? habe ich etwas wichtiges übersehen, fehlt ihr was? Kann ich sie da unterstützen? Mit Zink vielleicht?

    Hurra.....noch eine Spanierin :smile:

    Also Schuppen kommen beim Fellwechsel schon mal vor. Es muß sich nicht gleich um eine Krankheit handeln. Erst wenn noch Juckreiz, Hautrötungen, Pusteln etc. hinzukommen, dann stimmt was nicht.

    Deine Ernährung hört sich soweit ok an, aber warum gibts nur Rind? Wie siehts aus mit der Fettration? Nur mageres Muskelfleisch füttern wäre nicht sinnvoll, ebenso wenig wie nur sehnenhaltige Schlachtabfälle mit viel Bindegewebe. Auch hier machts die Mischung.
    Das rohe Rindfleisch mit Fett + Sehnen würde ich kurz andünsten. Den Dorschlebertran mit einem hochwertigen pflanzlichen Öl wie z.B. Nachtkerzenöl oder Walnussöl im Wechsel füttern, mal ein rohes Eigelb geben und auf bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Zink o.ä. lieber verzichten.
    Dafür lieber regelmäßig gesunde Hirse füttern, die eine hervorragende Quelle für Kieselsäure, Zink und Eisen ist :smile:
    Ich verwende Bio-Hirseflocken, die nicht gekocht werden müssen, sondern nur kurz heiß eingeweicht.

    LG

  • Auch von mir einmal Mitleid :) Ich habe gerade selbst gegessen und für die Wuffs folgendes gekauft:

    Vollkornhaferflocken (wie oft kann man diese eigentlich geben, gibt es hier was zu beachten?)
    Bio-Himbeeren, diese werden pürriert und es gibt noch ein weniger Magerquark dazu.

    Wie sieht es eigentlich mit Milchprodukten aus bei empfindlichen Mägen? Dann lieber weglassen? Ich glaube nur, sonst schmeckt es der Maus nicht mehr...

  • Zitat

    Auch von mir einmal Mitleid :) Ich habe gerade selbst gegessen und für die Wuffs folgendes gekauft:

    Vollkornhaferflocken (wie oft kann man diese eigentlich geben, gibt es hier was zu beachten?)

    Haferflocken sind Energiebomben, zu viel davon gibt moppeligen Hund

    Bio-Himbeeren, diese werden pürriert und es gibt noch ein weniger Magerquark dazu.

    Wie sieht es eigentlich mit Milchprodukten aus bei empfindlichen Mägen? Dann lieber weglassen? Ich glaube nur, sonst schmeckt es der Maus nicht mehr...

    Milch geht bei empflindlichen Hund nicht gut wg. der Lactose (?) - besser soll Buttermilch & Kefir funktionieren. Ansonsten (selbstgemachte) Brühe mit dem pürierten Obst- & Gemüse verfüttern, das ist wohl DIE Waffe :smile:

  • Ok danke für den Tipp. Jetzt habe ich schon den Magerquark geholt :( Werde wohl dann nur ganz wenig dazugeben... Ansonsten bekommt es halt die Kleine, die verträgt es ;)
    Wie sieht es denn bei den Joguhts, etc. aus, die ohne Lactose sind?

  • Sie sit doch "nur" empfindlich oder?
    Würde dann halt wie schon erwähnt Kefir, Buttermilch, Hüttenkäse etc.pp füttern =) Kleine Mengen und abwarten.
    Den Quark würde ich in einer Mini-Portion übrigens auch mal testen. (aber was sag ich, die Schei...rei hast du ja im Zweifel :hust: )

    Achja, ich bin satt!

    Wie oft kann man Herz füttern (Muskelfleisch?!) , gehe morgen wieder aufm Markt stöbern und überlege, wie viel ich mitnehme :)

    Ich habe übrigens gefühlterweise futterfreund. de leer gekauft :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!