"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Das hat mich dann ja heute etwas gestört....
Bin ich doch mittlerweile so verwöhnt von "ganzem" Fleisch
Ich hatte gehofft es gibt auch Gulasch
Aber Boos, Lunderland etc.pp sind ja unverhältnismäßig teuer im Gegenzug zu Frischfleisch
Naja, also für den Notfall mal paar da haben ist ja ok, aber ausschließlich wären die mir doch zu teuer. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"- Kochen für Hunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Manchmal Putenhälse und auch so manche Knochen und noch seltener auch Fleisch am Stück muß ich ankochen.
Also nur einmal anblubbern und dann raus. Theoretisch würde auch überbrühen reichen, aber so habe ich noch Brühe.Ich habe das wirklich scharf beobachtet, also woran es liegt (Qualität) und vor allem, weil mir unwohl war wegen der Splittergefahr gekochter Knochen. Es ist sehr selten und es reicht es einmal kurz anzugaren.
Meine Theorie ist, dass der Hund eigentlich nicht wirklich Hunger hat oder ein "kleiner Pups" quersitzt und ihm dann Konsitenz oder sonst was nicht in den Kram passen.
Durch das Angaren wird es geschmacklich spannender. Ich weigere mich aber, es dann einfach zu entsorgen. Also wird es angekocht und bei der nächsten Malzeit oder nach dem Abkühlen verfüttert. -
Also passiert Putenhals-Knochen-technisch nichts, wenn ich heißes Wasser drüber schütte?
-
Ach so unser Osthund wurde im wesentlichen mit Fleisch von der Freibank, Essensresten, loser Wurst und Leberwurstbroten ernährt.
Ob er anders ernährt besser gelebt hätte, steht in den Sternen.
Geschmeckt hat es ihm und wir wußten es nicht besser und hätten auch nicht anders gekonnt.Banane gekocht?
Äpfel und Gemüse ok, aber auf Banane wäre ich nicht gekommen.
Und aktuell Erdbeeren? Ich schredere die bisher auch nur mit rein. -
Zitat
Also passiert Putenhals-Knochen-technisch nichts, wenn ich heißes Wasser drüber schütte?
Kann ich mir generell bei Knochen nicht vorstellen, das wenn die ne Portion heißes Wasser abbekommen haben SOFORT splittern. Wenn ich die komplett über mehrere Minuten kochen ok, aber mal eben Wasse aus dem Wasserkocher drüber, glaube ich nicht.
-
-
Nä, denk ich auch nicht ....
Ich mochte dein Lied ... *Ohrwurm...grün grün grün......*
Kann es sein, dass man sich als Hundehalter mit seltsamen Menschen umgibt?
-
Also ich übenehme dafür keine Garantie:)
Aber bei uns funktioniert es.
Putenhälse sind ja in Hinsicht Splitter sowieso unproblematisch und wirklich harte Knochen also z.B. Rinderrippen füttere ich gar nicht.Markkochen mag er übrigens auch nur angedünstet. Aber da geht es ja sowieso nur um das Innere.
Aber wirklich; es geht nicht darum die Teile zu kochen und außerdem zu 90 % habe ich ihn bei dem Knochenfressen auch im Auge.
Hilft natürlich nicht bei Splittern im Magen u. Darm. Ich denke da schon sehr genau drüber nach. Wirkliche Experiment mache ich nicht, weil Hund und ich drunter leiden würden.Und wenn Hund etwas gar nicht frißt, lasse ich es auch. Die Auswahl ist ja groß genug.
-
Zitat
Nä, denk ich auch nicht ....
Ich mochte dein Lied ... *Ohrwurm...grün grün grün......*
Kann es sein, dass man sich als Hundehalter mit seltsamen Menschen umgibt?
Jaja, um kurz nach halb sieben stand ich auch schon singend in der Küche
Niemals nie umgibt man sich als Hundehalter mit seltsamen Menschen!
-
Zitat
Niemals nie umgibt man sich als Hundehalter mit seltsamen Menschen!
Die kommen von allein!!!!
-
Zitat
Das Aufschliessen von Nährstoffen und deren Verwertbarkeit ist kein mechanischer Prozess
( Pürierstab) sondern eine Frage der Enzymtätigkeit. Die Verdauungsenzyme des Hundes können besser und effektiver tätig werden wenn die Fasern bereits "offen" sind und das gelingt nur durch Erhitzen.Grundsätzlich gebe ich dir Recht, denn ich koche/dünste das Gemüse ja auch
Trotzdem gibts neben der thermischen Einwirkung auf Zellwände auch eine mechanische, wie z.B. das vollständige Zermahlen oder Zerkleinern mit starken Mahlzähnen(....meinetwegen auch mit den Pürierstab). Am besten noch in Kombination mit reichlicher Verflüssigung durch Speichel.
Nur......vorverdaut wird ja bekanntlich nicht im Hundemaul und gekaut schon gar nicht. Insofern ist Abbeißen und Schlingen von rohem Gemüse dem Kochen sicher unterlegen
LG - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!