"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Oh klingt gut Audrey = )
Beute bei uns:
2 dicke Putenhälse
Hühnerfett
Hühnerbrust (für Mensch und Hund)
Herzen(Sagt mal, wofür nutzt Otto-Normal-Mensch Putenhälse? War verwundert, dass der die da hat
)
Sind ganz gemütlich die 10 Minuten zum markt gegangen und haben für Muttertag noch einen tollen frischen Strauß bekommenuuuuund ein Kompliment ^^ Der Blumenstandbesitzer war ganz perpelex, dass der Hund so lieb da lag (musste ja Blümschen gucken ne) und keine Randale gemacht hat. er würde nur Aussies kennen, die total hibbelig sind, kläffen und die Besis dauernd in den Futterbeutel greifen. (HAHA, Baghira und Futterbeutel
)
*stolz bin ... AUCH auf den "Teilsieg"^^ Schön ausgedrückt!
@BF Ich würde wohl Reinfleischdosen nehmen
An die Kiening habe ich mich immer noch nicht rangemacht, irgendwie fehlt da der Spaßfaktor.....
Ich mach jetzt Suppe.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"- Kochen für Hunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Jetzt überlege ich ob ich erstmal wieder Reinfleischdosen von Boos und LL ODER Trockefleisch von LL bestellen soll (oder beides). Hab das Schaf- und Pferdetrockenfleisch von LL schon öfters als Reisefutter gehabt und war damit sehr zufrieden, aber ob das "natürlicher" ist als Dose oder Jacke wie Hose... was meint ihr ?Hi,
die Trockenfleischprodukte sind in der Regel sehr proteinreich. Die würde ich keinesfalls täglich längerfristig füttern.
Die Reinfleischdosen beinhalten meist Schlachtabfälle wie Pansen, Herz, Lunge, Kehlkopf, Euter oder Mägen. Das ist auch völlig ok, aber ich würde schon noch darauf achten, auch in der "Übergangszeit" nicht völlig auf hochwertiges Muskelfleisch zu verzichten.
Ich selbst füttere 1-2x in der Woche die Boos-Dosen mit Pansen o.ä., weil ich bei mir keine frischen Schlachtabfälle lagern kann und kochen schon gar nicht(...außer vielleicht Leber )ach ja....und die mybarf Wurst (...oder vielleicht auch Samojanas Blutwurst) wäre auch noch `ne Abwechlung
-
Zitat
2 dicke PutenhälseIch denke, daraus lässt sich eine gute Brühe zaubern. In den Frischetheken gibts oft "Hühnerklein", da sind z.B. Brust, Flügel oder auch mal ein Hals dabei
Früher gabs auch noch "Abschnitte für den Hund"....für wenig Geld. Jetzt bekomme ich dort kaum noch Markknochen! Und Rinderbeinscheiben oder Ochsenschwänze in Lebensmittelqualität kosten inzwischen schon so viel wie ein Steak. Frischer Fisch ist auch nicht viel preisgünstiger......und "Fischabschnitte für Katz´und Hund" werden leider auch nicht mehr angeboten. Schade eigentlich.
LG -
Ach,, sowas dachte ich mir
Ich muss mal verhandeln ^^ Zum Marktende packt der die Tüten immer seeeehr voll, das Fleisch muss ja weg
-
Zitat
Hi,
die Trockenfleischprodukte sind in der Regel sehr proteinreich. Die würde ich keinesfalls täglich längerfristig füttern.
Die Reinfleischdosen beinhalten meist Schlachtabfälle wie Pansen, Herz, Lunge, Kehlkopf, Euter oder Mägen. Das ist auch völlig ok, aber ich würde schon noch darauf achten, auch in der "Übergangszeit" nicht völlig auf hochwertiges Muskelfleisch zu verzichten.
Ich selbst füttere 1-2x in der Woche die Boos-Dosen mit Pansen o.ä., weil ich bei mir keine frischen Schlachtabfälle lagern kann und kochen schon gar nicht(...außer vielleicht Leber )ach ja....und die mybarf Wurst (...oder vielleicht auch Samojanas Blutwurst) wäre auch noch `ne Abwechlung
Da sind wir wieder bei der gleichen Diskussion/Fakten wie letztes mal mit den Reinfleischdosen, Trockenfleischprodukte enthalten ja kein einziges Gramm mehr Protein als frisches Fleisch, nur weniger Wasser
... wenn das Schafmuskeltrockenfleisch von LL 80% Protein enthalt, dann gibts davon eben nur 50g täglich oder ich weiche es vorher in 150 ml Wasser ein, dann sinds wieder die 200g "Muskelfrischfleisch" die sie sonst täglich bekommt... also um die Proteinmengen des Produkts gehts ja nicht wenn man lesen und rechnen kann (und ne Waage hat), ist ja völlig wumpe ob ein Produkt 10, 20 oder 80% Protein enthält, in meinem Fall müsste ich dann entweder 400, 200 oder eben 50g davon füttern.
Klar muss man dem unbelesenen Otto-normal-füttere mal sagen, dass zusätzlich zum Trofu noch 5 Kauprodukte täglich viel zu viel Protein sind, aber wir sind ja hier alle ausreichend informiert
Ich wollte mehr darauf hinaus was ihr für hochwertiger haltet, Trockenmuskelfleisch oder gekochtes Muskelfleisch, aber es ist vermutlich völlig egal, ich bestell einfach gemischt und fertig
-
-
Zitat
ist ja völlig wumpe ob ein Produkt 10, 20 oder 80% Protein enthält, in meinem Fall müsste ich dann entweder 400, 200 oder eben 50g davon füttern.Siehst du.....der Vergleich zur Fütterungspraxis offenbart unterschiedliche Blickwinkel
Für mich ist Trockenfleisch ein Konzentrat und das bedeutet, daß letztlich aus 300g Frischfleisch nur 75g davon im Napf landen. Mein Hund kann zwar nicht rechnen, aber ist durchaus in der Lage eine ordentliches Stück Fleisch von einer Zahnfüllung zu unterscheiden.
Insofern ist der Proteingehalt von Trockenfleisch in Verbindung mit der für meinen Hund angemessenen Fleischration definitiv zu hoch.Audrey......heute im Spannungsfeld der Blickwinkel
-
Zitat
Mein Hund kann zwar nicht rechnen, aber ist durchaus in der Lage eine ordentliches Stück Fleisch von einer Zahnfüllung zu unterscheiden.
Ich wollt damit auch nur das Trockenfleisch ins rechte Licht rücken
Es darf eben nicht heißen, man sollte es nicht füttern weil es "zuviel" Protein enthält, das ist falsch !
Sondern es kann in angepasster Menge wie frisches Fleisch gefüttert werden und dieses auch ersetzten (zB auf Reisen, im Wanderurlaub etc wo eine gleichwertige Zahnfüllung in einer dicken Supper immernoch besser ist als Trofu) wenn der Hund den Volumenunterschied im Magen aufgrund des fehlenden Wassers verkraften kann
-
Ich habe eben Gänseschmalz gekauft, wiviel füttert ihr denn da so zu? Und wie oft?
-
Ich war heute in dem Hofladen der anfange des Jahres bei mir in der Nähe eröffnet hat der "Produkte von Bauernhöfen aus der Umgebung zu fairen Preisen" verkauft.
Das Gemüse... ein Traum. Preislich natürlich teurer als im Supermarkt (ca. 50%) aber so wie das Gemüse (und der ganze rest) aussah zahl ich das gerne. Habe erst mal nur Möhren gekauft -die sehen auch aus wie "natürlich" gewachsen; also krumm und schief; und nicht wie die Supermarktdinger die zum Teil aussehen wie mit dem Lineal gewachsen,
1L Vollmilch -soooo lecker- und 10 Eier von glücklichen draußen rumflitzenden Hühnern.Das Fleisch allerdings kommt nicht in den Hundenapf, wenn ich das kaufe dann nur für mich. Bei nem KG Preis von ca. 10€ für Rind kommt das nur in MEINEN Magen.
Nächstes Wochenende werde ich dem laden noch mal einen Besuch abstatten, mal schauen was dann so im Einkaufskorb landet und ich werde unseren Wochenmarkt regelmäßig besuchen.
Eigentlich schon schade das ich erst seit der Hund frisch ernährt wird mich intensiver mit meiner eigenen Ernährung und der Herkunft der Lebensmittel beschäftige.
So, zum heutigen Speiseplan
Seelachs
Nudeln morgens, Kartoffeln abends
Milch
Nüsse
Kokosraspeln
Öl
MicroMineral -
Zitat
Ich habe eben Gänseschmalz gekauft, wiviel füttert ihr denn da so zu? Und wie oft?
Ich geb den besonders im Winter täglich dazu, ich meine Geflügelfett hat nach Fischölen von den tierischen Fetten die beste Zusammensetzung.
Hab mit 2 flachen TL täglich (zu jeder Mahlzeit einen) angefangen und war dann irgendwann bei knapp 2 EL, aber mehr geht zB bei uns nicht (dann flotter Otto). - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!