"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Das spuckt Wikipedia dazu aus:
ZitatDie Dosis von 200 mg, bei der erste Vergiftungserscheinungen auftreten können, entspricht dem Genuss von mehr als 25 Kilogramm moderner roher Kartoffeln. Durch die Zubereitung wird der Gehalt an Solanin weiter reduziert. Fazit: Die derzeit am Markt erhältlichen Kartoffelsorten haben unter den üblichen Bedingungen keinen gesundheitlich bedenklichen Glycoalkaloid-Gehalt.[9] Das gilt jedoch nicht unbedingt für ältere Sorten.
Gegen ein paar Bratkartoffeln ist wohl nix einzuwenden, sonst müsste ich ja auch darauf verzichten und das mag ich nicht...
Das Kochwasser schütte ich auch weg, aber Bratkartoffeln separat braten und die dann vom Bratenfett zu befreien wäre mir ein wenig zu aufwändigBratkartoffeln gab es hier nämlich heute auch zusammen mit Seelachs und Möhren.
DAS habe ich kurz nach dem aufstehen heute morgen zubereitet, entweder sollte ich mir DRINGEND ein Hobby oder nen Kerl zu legen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"- Kochen für Hunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Wiki-Artikel bezieht sich auf die Toxizität beim Menschen.
Kann ja jeder machen wie er will, ich gare Kartoffeln auf jeden Fall seperat. Wenig Giftstoff ist immernoch Giftstoff.
-
Zitat
Das spuckt Wikipedia dazu aus:
....und das spuckt Audrey zum Thema Kartoffel aus
Also wer es ganz genau wissen will:
Spricht man bei der Kartoffel vom Solaningehalt, so ist darunter der Gesamtgehalt an a-Chaconin und a-Solanin gemeint. Das sind natürlich vorkommende toxische Pflanzenstoffe. Für uns Köche bedeutet das: auf welche Faktoren müssen wir bei der Zubereitung der Kartoffel achten. Der Solaningehalt ist besonders hoch in den Keimen, in ergrünten Knollen und in der Kartoffelschale. Beim Kochen geht zwar auch etwas Solanin ins Kochwasser über, aber ansonsten ist das Solanin ziemlich hitzebeständig und zersetzt sich erst bei ca. 243°C.Naja.....grüne Kartoffeln oder verkeimte Knollen wandern ja sowieso nicht in den Kochtopf,oder?
Bei geschälten Kartoffeln verringert sich der Solaningehalt um ca. 5-10% der ursprünglichen Menge.....und es gibt erhebliche Unterschiede im Solaningehalt zwischen den einzelnen Sorten. Allgemein gelten die z.Zt. auf dem Markt befindlichen Sorten in der Tat als gesundheitlich unbedenklich.....und Warnungen vor in der Schale zubereiteten Kartoffeln wie Pell-oder Back-Kartoffel sind eigentlich unbegründet.
So.....heute gabs für meine frankophile Feinschmeckerin mal wieder eine herzhafte Bouillabaise
LG
-
Da Baghira Enkelhund spielt heute und morgen gibt es bei uns schnöde, aber aufgepeppte Lukullus Dose und bei mir abends noch n Rippchen zum knabbern.
Jemand ne tolle Idee für Mittwoch ?
(muss mal ins Buch schauen =))
Was mache ich nun fleischtechnisch? Anderen barf-Anbieter ausprobieren? Nur noch im Supermarkt/Metzger kaufen?
(Also Bioladen wird definitiv zu teuer, da mich alleine die Stute im Monat so viel wie meine Wohnung kostet
)
Mir wurde der hier empfohlen: http://www.pansenexpress.de (hatte da aber übers Fresstaxi mal was von und war nicht so begeistert
)
-
Heute gibt es:
morgens:
Haferflocken
Pansen
FenchelAbends:
Pansen
Nudeln
Spinat &
ein bisschen RinderhackAn Sabrina mit Baghira
ich hole das Fleisch hier: http://www.huber-tiernahrung.de/
ist bei mir um die Ecke und ich bin bisher mit der Qualität zufrieden.
-
-
Danke
Wenns halt frisch sein soll für Madame wird es etwas schwieriger, eingefroren kein Ding.
Aber mein Barfladen ist schon 15 Mit Auto weg :/
oder könnte man die Sachen für eine Woche zumindest auf Vorrat kaufen? Aber ne Woche im Kühlschrank :/
-
Also offen würde ich das auch nicht im Kühlschrank lagern. Aber ist das abgepackt Fleisch nicht mind. ne Woche haltbar? (ich kauf so selten Fleisch für mich)
Bzw. wenn du es frisch aus der Theke kaufen würdest könntest du fragen ob die dort ein Vakuumiergerät haben, dann sollte das auch ein bisschen länger haltbar sein. -
Also der Fleischbezug ist wie für den Menschen auch eine Glaubensfrage.
Ich mache es so:
Ich bestelle einmal im Monat beim Tierhotel - da gibt es auch Gulasch und Fleisch oder Fisch am Stück.
Man sieht dann schon was man hat und ich war bisher auch immer zufrieden. Diese Sachen gehen dann eben auch gut zum Kochen. Aber es ist nicht immer alles im Angebot. Das sehe aber zumindest ich als gutes Zeichen.Ansonsten habe ich einen Fleischer und einen Geflügelhändler "meines Vertrauens" da kaufe ich für Mensch und Tier fast Bio oder zumindest aus nachvollziehbarer, guter Haltung und gute Qualität.
Das ist ein Kompromiß zwischen Kosten, Qualität und gutem Gewissen.
Und auch ich bin dafür dem Hund Dinge zu füttern, die für den Menschen nicht in Frage kommen. Also Pansen und Blättermagen ist sowieso klar. Aber der Gulasch muß eben auch nicht Feinschmeckerabteilungsqualität haben und das ist nicht nur eine Preisfrage.
Wesentlich schlechter fühle ich mich, wenn ich Abgepacktes aus dem Supermarkt hole. Das ist zwar dolle eingeschränkt mittlerweile, passiert aber auch. Und dann ist für mal eben auch ok.
Vielleicht noch ein Tipp die Lebensmittelgroßhändler haben oft auch Knochen und die nicht so gängigen Fleischarten günstig im Angebot, weil in der ordentlichen Küche das ja dann die Grundlage für Soßen und ähnliches bildet.
Die Herkunft muß man eben nachfragen, wenn es einem wichtig ist.Also alles immer ein Kompromiß. Du mußt gucken womit Du und Dein Hund gut zurecht kommen.
Mal noch eine Frage:
Hast Du so einen groben Überblick, was und welche Mengen Du fütterst?
Vielleicht bekommt Dein Hund ja einfach genug und ist satt und sucht sich logischerweise nur noch das Beste raus (ein bißchen Kaviar geht immer). Den Mengen- und Energiebedarf würde ich nämlich auch eher beobachten und nicht an irgendwelchen allgemeinen Werten festmachen. -
Zitat
Mal noch eine Frage:
Hast Du so einen groben Überblick, was und welche Mengen Du fütterst?
Vielleicht bekommt Dein Hund ja einfach genug und ist satt und sucht sich logischerweise nur noch das Beste raus (ein bißchen Kaviar geht immer). Den Mengen- und Energiebedarf würde ich nämlich auch eher beobachten und nicht an irgendwelchen allgemeinen Werten festmachen.Ich bin sehr zufrieden mit dem Barfladen bei uns, reginales Fleisch aus 20km Umgebung, frisch, riecht gut, sieht gut aus, kommt beim Hund aber nicht an :/ Über Ostern gab es zb kein Lamm dort zu kaufen oder Rind. Die haben eine schöne Auswahl an Rind/Geflügel/Hirsch/Fisch/Pferd und Kaninchen, alles halt wie oben erwähnt nicht immer zwigend alles da. Verarbeiten auch selber und der Gemüse-Obst-Mix besteht aus Bio-Gemüse, außer sie bekommen nichts Gutes. Ich hoffe ich habe das nicht zu umständlich erklärt... es liegt also nur an Frau Hund (oder mir? ;))
Ich kaufe 1 mal im Monat alles ein und fütter dann auf.
Sie bekommt
250g Fleisch (meist Muskelfleisch)
100g KH
100g Quark/Joghurt/Hüttenkäse
100-200g Gemüse (je nachdem wie viel ich "reinbekomme")
Cooking-MixWürde die Portionen gerne auf 2 Mahlzeiten aufteilen, aber sie frisst morgens nicht.
die letzten Tage hat sie auch fast nur jeweils die Hälfte gefressen, war dann zufrieden. Die bettelt auch nicht und außer in der Huschu gibt es nie Lecker.Hausgemachtes Problem? Ist das Fleisch irgendwie nicht ok? Körperlich wirkt sie gesund, es ist nichts auffällig.
Wie gesagt gestern die Portion von MEINEM
Fleisch wurde inhaliert.
-
Naja keine wirkliche Ahnung,
aber wenn Du das Fleisch "sensorisch" als ok bewertest, liegts wohl am Hund.
Klar hat der feinere Sinne, aber die meisten fressen ja noch Qualitäten, die wir nicht mehr anrühren würden.Merkst Du einen Sortenunterschied?
Also ich wollte Max ja immer mal eine Freude machen und habe Wild oder Exoten gekauft. Rausgeschmissenes Geld. Er spukt es mir wirklich vor die Füße, wenn er nur beleidigt guckt, war das schon gnädig. Ich habe die Reste dann an andere Hunde verfüttert. Die fanden`s toll, also war die Qualität auch ok.
Oder Leber geht ja nur fein zubereitet in den Hund.
Im Ergebnis gibt es bei uns nur Rind, Fisch und Pute.
Im Grunde ist das ja auch richtig so.Das meiste Theater machen sich oft die Menschen selber zurecht. Ich zumindest.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!