"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
offensichtlich ja.
Von Hundeernährung hat dieser Hersteller wenig Ahnung, die packen die kompletten Dinkel-Gerstenkörner mit
ins Dosenfutter mit dem Ergebnis, dass sie "hinten " genauso wieder herauskommen, wie sie vorne reingewandert sind. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Woher weißt du das denn?
-
Zitat
Woher weißt du das denn?
ich kontrolliere den Kot.
Im Dosenfutter sieht man die vielen Körner erst auf den zweiten Blick. Dafür im Haufen auf den ersten Blick. -
Das ist ja ein Vollzeitjob - erst planen und dann noch untersuchen
-
Der Tip mit der roten Bete war klasse. Mein Hund liebt das Zeug. Kriegt sie jetzt öfters. Heute gab es Rindfleisch, Broccoli, rote Bete, Kapü, Eierschalenpulver und eine Birne hat sie sich auch noch geklaut.
-
-
Das mit den Körnern und Lukullus kann ich auch bestätigen. Ist sonst ein recht gutes Futter aber Mailos Kot sah bei einigen Sorten immer merkwürdig aus
überall dicke Körner, nix richtig verdaut.
Ich gebe an Ölen nur Walnussöl, Rapsöl und Kürbiskernöl, ab und an auch mal Leinöl, aber das wird so schnell ranzig
-
Ich füttere gar keine Pflanzenöle, weil:
ZitatDie für den Hund wirklich wichtigen fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) kommen nur in fettem Fisch vor.
Anstatt Pflanzenöle zu füttern welche nur zu einem geringen Prozentzahlen die Vorstufen dieser Omega 3 Fette enthalten, ist es viel sinnvoller gleich hochwertiges Lachsöl zu füttern z.B. von Lunderland oder DHN (diese sind kaltgeschleudert und auf Schadstoffgehalte geprüft, besonders Schwermetallgehalte, das ist bei Fischöl wichtig).Pflanzliche Öle haben bei der Fütterung von fettem Fleisch bzw. normal Fett haltigem Futter meiner Meinung wenig bis keinen Sinn da sie hauptsächlich Omega 6 enthalten das im tierischen Fett schon genug vorkommt bzw. enhalten sie eben die Vorstufe zu EPA und DHA die Alpha Linolsäure, die erst umgewandelt werden muss, was nur zu einem sehr geringen Prozentsatz im Körper passiert:
Der erwachsene menschliche Körper wandelt Omega-3-Fettsäuren pflanzlicher Herkunft (α-Linolensäure) nur in geringem Maß in Eicosapentaensäure („EPA“, ca. 5 %) und Docosahexaensäure („DHA“, < 0,5 %) um. Nur der Stoffwechsel von Neugeborenen ist zu einer verstärkten Umwandlung fähig, da sie die Stoffe für ihre Hirnentwicklung benötigen.[8] EPA und DHA sind jedoch in Fischölen direkt enthalten.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Omega-3-Fetts%C3%A4ure)Der Haut und dem restlichen Organismus ist also mit Fischöl wirklich geholfen, Pflanzenöle sind einfach nur teuer und haben außer etwas Energie zu spenden praktisch keinen gesundheitlichen Nutzen !
-
Mein Leinöl ist mir im TK eingefroren, also hier gibt es auch nur noch Lachsöl
-
Hier gibt's Fischöl und v.a. auch Weizenkeimöl für's Vitamin E :)
-
Zitat
Hier gibt's Fischöl und v.a. auch Weizenkeimöl für's Vitamin E :)
Vitamin E und Zink sind die einzigen beiden Dinge die ich synthetisch ergänze (bzw. das Vitamin E ist angeblich natürlich) ...
Der Vitamin E Bedarf steigt ja mit der Zugabe ungesättigter Fettsäuren (dazu gibts ein Kapitel im M/Z) und mein 16 Kilo Hund bräuchte etwas aufgerundet 20mg Vitamin E täglich...dafür müsste ich täglich fast 10g Weizenkeimöl füttern und das ist mir zu blöd und teuer. Ich hab mir das irgendwomal ausgerechnet wieviele Tagesportionen meine 250ml Lachölflasche beinhaltet und drücke dann 4 Vitamin E Kapseln in jede volle Flasche.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!