"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Heute gabs bei Hundine morgens Rind und Lamm mit Reis

    und abends Rinderleber mit Kartoffeln, grünen Bohnen und gedünstetem Apfelring + Eierschalenpulver.

    Kann ich eigentlich einem Hund, der keine Knochen (mehr) gewohnt ist, einfach so ein Stück rohen Ochsenschwanz geben? Ich weiß, dass man zur Knochen-Eingewöhnung eigentlich auf Hühnerhälse etc. zurückgreift nur möchte ich genau diese nicht geben, weil mein Hund schon mal an Campylobacter-Bakterien erkrankt ist und ich in einer Lebensmittelzeitschrift gelesen habe, daß 70 % des deutschen Geflügels an eben diesen Bakterien erkrankt ist.

  • Nachdem der Pansen den ich über Nacht auf die Fensterbank nach draußen gestellt habe zum auftauen wieder eingefroren ist bei - 3 Grad gab es heute morgen erst mal Trockenfutter.

    Dafür folgt dann heute Abend:

    Pansen
    Kartoffeln
    Möhrchen / Feldsalat / Apfelmus
    jodiertes Speisesalz
    Schweineschmalz
    Kokosflocken

    ich glaub das wars :???:

  • Sabine
    Das mit den Knochen hängt vom Hund ab und Deiner Risikobereitschaft.

    Ich/wir wußten über viele Jahre nicht, dass man mit Hühnerhälsen anfangen sollte.
    Nicht mal, dass man sie nicht kochen soll. Der einzige Standard war nie Hühnerknochen:)
    Passiert ist zum Glück nie was.

    Als ich anfing mich damit zu beschäftigen, hat meine TA gesagt:
    "Mich dürfen Sie nicht fragen. Ich operiere das Zeug nur raus."

    Also die Entscheidung mußt Du selber treffen.

  • So meine Lieben ich bleibe euch erhalten :)

    Nach einem weiteren Versuch (und vorher ewigem experimentieren mit verschiedenen Garpunkten) stelle ich endgültig fest: Meine Hunde fressen kein rohes Fleisch :muede2: Und da ich es leid bin weiter zu probieren bleibe ich beim kochen. :gut:

  • ich war heute einkaufen im Barfladen :D Monatsration. Seid ihr dann auch immer so glücklich? :roll: :ops:

    Habe voller Freude die Tiefkühltruhe eingeräumt und nen Knochen direkt gegeben. Yummie.

    Und ich habe heute nochmal nachgefragt, das Fleisch kommt direkt hier aus der Region, also von angrenzenden Höfen (Schwalmtal, etc, alles 20 Minuten entfernt). Gemüse und Obst wird nach Möglichkeit Bio gekauft.
    Mit diesen Erkenntnissen kann ich leben ;)

    Schön, dass ich hier gelandet bin :gut:

  • Ich hatte halt gehofft ums den "Kochzwang" auf Dauer ein bisl herumzuzkommen bzw auch mal die Alternative zu haben eben "nur" auftauen zu müssen. Denn mit unseren 200g am Tag und der Liebe meiner Jungs zu Pansen und Blättermagen mache ich mir kochender Weise in der Familie keine Freunde :hust: :lachtot:
    Aber hilft nix - sie mögens halt einfach nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!