"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    Ja....kannst du machen, aber die Scheiben sind nicht sehr fest wie z.B. bei Fleischwurst o.ä. Als Leckerli eher nicht geeignet.
    Ich würfel die Scheiben und mische diese dann mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln + Gemüse. Besonders praktisch sind die Würste im Urlaub ;)

    LG

    Wenn die Würste gut vertragen werden,werde ich sie wahrscheinlich abwechselnd mit gekochtem Muskelfleisch geben und auf NaFu in Dosen dann evt. ganz verzichten......mal schauen.Die Zusammensetzung finde ich gut.Schade,dass man sie nicht auch für den Futterdummy nehmen kann,aber egal,dann backe ich auch wieder Kekse.Vielleicht gleich und zwar diese:

    250 g Haferflocken
    250 ml Milch
    2 Eier
    1 Dose Thunfisch im eigenen Saft.

    Den Thunfisch mit der Gabel zerdrücken und mit den anderen Zutaten vermischen und auf einem Backblech (mit Backpapier) ca.25-30 Minuten bei 180 Grad backen.

    WICHTIG:Die Kekse dürfen NICHT luftdicht aufbewahrt werden.Ich werde sie wahrscheinlich einfach auf einem Teller im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verfüttern.

  • Gesagt.....getan.....Kekse sind schon im Ofen. :D Ich habe die Zutaten in meinem Pürierer püriert,den Teig auf das Backblech gegeben und mit dem Rücken eines Esslöffels dünn verstrichen.Wenn sie gleich fertig sind,schneide ich sie in kleine Stückchen und lasse sie auskühlen.

  • Zitat

    Gesagt.....getan.....Kekse sind schon im Ofen.

    Hier wird heute auch wie wild gebacken :D
    Bei uns sind es diesmal Kräuter-Makronen mit Kümmel, Knobi und Petersilie

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    jamey
    Den Thomas kenne ich nicht persönlich.. Er läuft nicht hier in Zehlendorf. Aber ich kenne den Lars Thiemann , bei dem er sich wohl so Einiges abgeguckt hat ;)
    In den großen Auslaufgebieten laufe ich schon eine Weile nicht mehr. Ist mir zu voll geworden. Ashley verkloppt jeden Hund, der ihr nicht passt und aktuell wird auch wieder vor Giftködern gewarnt. Wir sind auf den weiten Feldern Brandenburgs unterwegs und Ashley kann sich dort so richtig austoben.

    LG

  • Ach so Lars Thiemann war das....er war mal in der Zeitung "Der Hund" als Dogwalker,woll?Ich dachte der Thomas wäre das gewesen.

    Die Kekse sehen gut aus,werden sie hart?
    Ich habe eben auch nochmal Kekse gebacken,einfach nur aus Haferflocken,Dinkelvollkornmehl und einem Ei....sind aber auch nicht hart geworden. :sad2: Ich suche ein Rezept für ganz harte Kekse.
    Die Thunfischkekse "lagern" in einem Leinenbeutel an der Heizung zum trocknen.Sie hatten eine "Schmacko"-ähnliche Konsistenz.Angeblich sollen sie schön hart werden,mal abwarten.

    Morgen backe ich wahrscheinlich Kekse aus Haferflocken,Dinkelvollkornmehl und Naturjoghurt,vielleicht werden sie ja schön hart. :???:

  • Zitat

    Danke schonmal für die Vorschläge, die werde ich später einmal durchschauen und ggf auch auf malika zukommen, wenn die Dosen bis dahin noch da sind ;)

    Ich musste die Anzeige beenden, weil die Dosen noch nicht geöffnet sind, dadurch gelten sie nicht als gebraucht und neue Sachen inserieren ist nicht erlaubt.
    Da sind sie aber noch.

  • Zitat


    Die Kekse sehen gut aus,werden sie hart?
    Ich habe eben auch nochmal Kekse gebacken,einfach nur aus Haferflocken,Dinkelvollkornmehl und einem Ei....sind aber auch nicht hart geworden. Ich suche ein Rezept für ganz harte Kekse.

    Hi,
    richtig harte Kräcker bekommst du, wenn du alle "Weichmacher" weglässt ;)
    Also kein Ei, kein Quark, kein ÖL und auch keine fetthaltigen Zutaten. Die Backzeit + 1x wenden sollte ruhig etwas länger sein( ca. 40Min. bei 160°)). Ich lasse die Kekse dann immer noch zum Auskühlen im Ofen.

    Die Kräutermakronen sind richtig knusprig geworden(....habe mal 1 Keks halbiert)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Zutaten waren auch nur Buchweizenvollmehl, Haferflocken, frische Petersilie, Knoblauchgranulat, etwas Salz, geriebener Kümmel und Wasser. Wichtig ist jedenfalls, daß bei eher niedriger Temperatur gebacken wird, damit auch die "Keksmitte" aushärtet ;)

    LG

  • Wie lange kann ich gekochte Nudeln mit Erbsen im Kühlschrank aufbewahren? Mailo hat nur die Putenherzen rausgefischt und den Rest mit gerümpfter Nase stehen lassen :muede:

    Ich will ihn nun nicht wieder was anderes kochen, damit unterstütze ich ja nur das mäckeln....

  • Sooooo, ich platze jetzt rein ;)

    Guten Tag zusammen

    Aufgrund diesem Themas:
    https://www.dogforum.de/topic147139.html

    Da ich noch absoluter Idiot bin, was das kochen angeht und mich nun ein dickes halbes jahr mit barfen durchschlage kopiere ich einfach mal ein paar Idiotenfragen aus genanntem Thread, in der Hoffnung einer von euch hat Zeit und Lust :hilfe:

    Baghira verträgt das rohe gut, nimmt es aber nicht gerne, sobald es überbrüht ist ist es ratz fatz weg.

    Bedarf laut Rechner
    Baghira, Aussie-BC-Mix, Hündin, unkastriert, normal aktiv, 2,5 Jahre, aktuell 22,3 perfekte Kilo

    Laut Rechner

    Tagesportion
    440 g

    Davon
    220g Fleisch (->pro Woche 1540g)
    88g Pansen/Blättermagen (-> 616g)
    66g Innereien (->462g)
    66g RFK (-> 462g)

    Pflanzlich
    110g (-> 770g)

    dazu Salz, Knochenmehl, momentan Hagebuttenschale, Joghurt, Ei, Nudeln, Reis, etc.pp

    Jetzt zitiere ich mich mal selber:

    Na, traut sich wer ran? Kochen für Dummies ^^Danke!

  • Zitat

    Wie lange kann ich gekochte Nudeln mit Erbsen im Kühlschrank aufbewahren? Mailo hat nur die Putenherzen rausgefischt und den Rest mit gerümpfter Nase stehen lassen

    Naja......höchstens 2 Tage. Länger würde ich Nudeln nicht lagern. Erbsen kann man auch pürieren und mit der Brühe von den Putenherzen "würzen".

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!