"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Ich gebe regelmäßig, nicht unbedingt täglich, Leinöl, Kürbiskernöl, Sesam- oder Olivenöl (im Wechsel; zwei verschiedene Öle hab ich immer zu Hause) zum Futter, Salz und diverse Kräuter. An Kräutern nehme ich gerne Bohnenkraut, Salbei, Kerbel u. Liebstöckel. Ich habe jetzt auch Eierschalenpulver im Programm, da ich das Gefühl habe, die Unregelmäßigkeiten der Verdauung (Schleim im Kot) könnten von den Hühnerflügeln kommen. Ich teste das derweil mal aus...
Ansonsten gibt`s hier keine Zusätze, außer noch ab und zu Natron, anstatt Salz, ins Kochwasser. Eventuell probiere ich mal das Grünlippmuschelpulver aus, wenn die Dose Eierschalenpulver dann leer ist.
Ach ja und seit Neustem geb` ich noch Kokosraspel (eingeweicht) zum Futter hinzu, wegen des Zeckenschutzes. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Öhm, an Zusätzen füttere ich Seealgenmehl, Salz, Bierhefe, gemahlene Sonnenblumenkerne und Nüsse, Hagebuttenpulver, Kollagenhydrosylat, Taurin, Lebertran, Hanföl, Weizenkeimöl und Leinöl
Streng genommen füttern wir als Zusatz nur das Seealgenmehl, da "Pulver"- ansonsten gibt es Zusätze, die unter die Kategorie Lebensmittel fallen (und diese täglich), das sind kaltgepresstes Leinöl (direkt aus der Ölmühle, keine Produkte aus dem Supermarkt..) und Kokosflocken (Zecken). Weil wir viel frisches Eigelb füttern, gibt es bei uns auch kein Lebertranöl...und vitaminisierte Sachen schon mal gar nicht... -
Zitat
je nach Hund kann es zudem zur Zahnsteinvermeidung führen, mindestens aber zur Zahnsteinerweichung (nach mehreren Wochen durchgehender Fütterung, täglich in sehr geringen Mengen)Aha......interessant
http://mashanga-burhani.blogspot.com/2011/07/zahnst…nn-man-tun.html
Naja.....mit Zahnstein hatten meine Hunde eigentlich noch nie Probleme. Kommt vielleicht wirklich darauf an, wie sich das Futter zusammensetzt. Aber wahrscheinlich würde ich wohl doch eher der Zahnbürste vertrauen als einem Algenzusatz.
-
Zitat
Hast du ein richtiges Rezept für michMeine Rezepte sind immer "frei Schnauze"
Aber wenn du Dinkelmehl mit dem Seealgenmehl mischt( jeweils 1 Kaffeepott), evtl. noch Haferflocken + 1 Ei + Wasser untermischt, dann werden das ziemlich harte Cräcker.
Hier noch ein paar "richtige" Rezepte:
http://www.ellien-pics.de/lilyen/ern_kekse1.htm
Also ich finde bei den Keksen kannst du wenig falsch machen. Einfach ausprobieren
LG
-
Zitat
Aha......interessanthttp://mashanga-burhani.blogspot.com/2011/07/zahnst…nn-man-tun.html
Naja.....mit Zahnstein hatten meine Hunde eigentlich noch nie Probleme. Kommt vielleicht wirklich darauf an, wie sich das Futter zusammensetzt. Aber wahrscheinlich würde ich wohl doch eher der Zahnbürste vertrauen als einem Algenzusatz.
Interessant, was Du interessant findest...der Link ist längst bekannt (wie das Thema als solches) und wie bereits in einem anderen Fred erörtert, da ging es um andere Produkte auf Seealgenbasis zwecks Zahnsteinentfernung zum horrenden Preis (und die werden intensiv gekauft...), haben meine Hunde ebenfalls 0,0% Zahnstein.
NAJA.... aber bei unseren 2 Katern blitzen seither die Zähnchen noch weißer.
Und ich schrieb übrigens Seealgen PLUS mechanische Methoden wie Knochen oder Zahnbürste.
Ach, Audrey, mein Zitat Deiner Person in einem anderen Fred nicht verarbeitet, was? -
-
Zitat
Meine Rezepte sind immer "frei Schnauze"
Aber wenn du Dinkelmehl mit dem Seealgenmehl mischt( jeweils 1 Kaffeepott), ...
LGMan merkt's. Frei Schnauze ist super, aber den Köter mit soviel Jod zuzuknallen ist absolut daneben. Sorry, ABSOLUT daneben
, es sei denn er bekommt die Kekse über zig Wochen.
-
edit by Mod: Bitte achtet auf euren Ton.
-
Edit by Mod: Und auch hier nochmal der Hinweis, dass das nicht der richtige Ort für persönliche Kleinkriege ist.
-
Zitat
Man merkt's. Frei Schnauze ist super, aber den Köter mit soviel Jod zuzuknallen ist absolut daneben. Sorry, ABSOLUT daneben, es sei denn er bekommt die Kekse über zig Wochen.
Ja, du hast Recht, 6TL vom Algenmehl reichen. War ein Verdreher im Verhältnis zu den Haferflocken. Also in der Korrektur:
1Pott Dinkelmehl
1Pott Haferflocken
6TL AlgenmehlAnsonsten sind Kekse keine Hauptmahlzeit und halten bei mir ca. 2 Wochen. Kein Grund auszuflippen.
-
Zitat
[Ja, du hast Recht, 6TL vom Algenmehl reichen. War ein Verdreher im Verhältnis zu den Haferflocken. Also in der Korrektur:
1Pott Dinkelmehl
1Pott Haferflocken
6TL Algenmehl > am Besten noch gehäuft, dann geht's richtig ab !!!
Ansonsten sind Kekse keine Hauptmahlzeit und halten bei mir ca. 2 Wochen. Kein Grund auszuflippen.Wer "flippt" denn hier, ich fühle mich eher tiefenentspannt.
Zu Deiner neuerlichen "Dosierung": Ebenfalls wieder total überdosiert. 2 Wochen sind 14 Tage, macht ca. 1/2 TL (!) am Tag (des Seealgenmehls), ist schon bei einem 40kg-Hund viel zu viel, bei kleineren Hunden müsste ich das Thema "Dealen" wieder anschneiden...
Lassen wir das. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!