"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • So wie ich das sehe, geben alle ihren Hunden unterschiedliche Fleischmengen! :???:


    Es geht doch um das Dritteln oder und 2 - 3 % vom Körpergewicht.


    Buffy = 19 Kg bekommt 2% = 380 Gramm und davon 120 gr. Fleisch- Fisch / 120 gr. Gemüse / 120 gr. KH
    Der Quark, Jurgurt und Obst am Morgen gibt es bei mir extra.


    Rowdy = 9 Kg - 2% - 180 gr. und die werden auch gedrittelt.


    Bei Fussel, gleiches Gewicht wie Rowdy überlege ich, da er jünger ist, eventuell ein wenig mehr Fleisch zu geben oder?


    LG Sabine

  • Zitat

    sagt mal, Caron bekommt bei 28kg KM momentan 370g Fleisch pro Tag


    Oha!
    Ich orientiere mich bei der Fleischmenge an meinem M/Z-Ernährungsplan.....und das wären ( je nach Fleischsorte/Fisch/Innereien) für meinen 34kg Hund zwischen 200- 260g plus ca. 20g Knochen =)
    Hier nochmal der Plan:
    https://www.dogforum.de/futterplan-nach-m-z-t138545.html


    Eierschale gibts nur ca. 4x in der Woche! Bei den Knochen bin ich etwas großzügiger und füttere statt 3x in der Woche 5x, aber ansonsten halte ich die Fleischmenge eher gering(....und muß dann auch nicht den Phosphorüberschuß über Zusätze wie Eierschale und Co. akribisch ausgleichen).
    LG

  • Zitat

    Moin!


    Heute Morgen war das Häufi übrigens - mal abgesehen von der Möhrenfarbe - wieder völlig ok :gott:



    Die Freude war leider von kurzer Dauer :/
    Nachdem gestern tagsüber alles super war, (2 prima Häufchen) hat er gestern abend auf der letzten Runde wieder Durchfall bekommen.
    3x musste ich raus mit ihm heut Nacht. :muede:


    Vielleicht war es ein Fehler, ihm gestern wieder Huhn zu geben :???:


    Also ist jetzt wieder Moro - Suppe mit Reis angesagt und wenn alles wieder schick ist, gibt es als Fleisch wieder ausschließlich Pferd :verzweifelt

  • Maja frisst momentan auch wieder nur Fisch mit Reis, Calciumcitrat, Hanföl und ihrem probiotischen Mittel.


    Mich neeeervt diese Ausprobiererei inzwischen nur noch, außer Fisch geht irgendwie echt gar nix, ohne dass wir Durchfall ernten...

  • Huhu,


    also Nicky hat sich heute Nacht die Hühnermägen nochmal durch den Kopf gehen lassen :fear: Ich kam nach hause von einer Freundin, Nachts um 12 und Madame hatte in ihrer Box alles vollgespuckt und 2 dicke Haufen auf den Stubenteppich :verzweifelt: Boah und ich kann datt ja nicht weg machen ohne zu würgen, da bin und bleib ich echt empfindlich.
    Nicky hat wohl nicht gekaut, sondern so runtergeschluckt. Sollte ich die nochmal geben, hau ich die kurz in Mixer :hust:


    Jesse hatte heute:
    Haferflocken in Milch geweicht
    Leinsamen
    Kokosflocken
    Gemüsematsch
    Wallnussöl
    Rest Hühnermägen - klitzeklein geschnippelt *grins*


    Nicky hatte:
    Haferflocken in Wasser geweicht
    Babymöhrengläschen
    Trocken Brot
    MCP Tropfen



    Heute Abend gibts für Nicky nochmal das selbe und Jesse kriegt:


    Reinfleischdose Pansen
    Leinöl
    Kartoffeln
    Seealgenmehl

  • Zitat


    Mich neeeervt diese Ausprobiererei inzwischen nur noch, außer Fisch geht irgendwie echt gar nix, ohne dass wir Durchfall ernten...


    Gibts denn eine eindeutige Diagnose? Also hat der Darm grundsätzlich Probleme, die Nahrung zu verdauen oder reagiert er eher auf bestimmte Allergene in der Nahrung? In der Tierklinik wurde mir gesagt, daß die Futtermittelallergien enorm zugenommen haben....noch vor den Hausstaubmilben, Pollen oder Flohstichen :/


    Sarah
    Sorry, aber........... :lol:
    Was gut schmeckt, wird auch gern schnell verschlungen!


    Ich habe heute auch Beute gemacht. Weiß nur noch nicht, wie ich es servieren soll( roh oder gekocht)??
    Voila......"Gummi-Strossen" :D



    LG

  • Zitat

    Gibts denn eine eindeutige Diagnose? Also hat der Darm grundsätzlich Probleme, die Nahrung zu verdauen oder reagiert er eher auf bestimmte Allergene in der Nahrung? In der Tierklinik wurde mir gesagt, daß die Futtermittelallergien enorm zugenommen haben....noch vor den Hausstaubmilben, Pollen oder Flohstichen :/


    Hmmm ja, nein, vielleicht... Was wir definitiv wissen, ist, dass Maja auf viele Lebensmittel allergisch reagiert. Unsere sichere Basis ist halt Fisch mit Reis, das verträgt sie prinzipiell immer.


    Die Allergien äußern sich auch sicher durch Jucken, Kratzen (und zwar zur Not solange, bis Blut kommt), Ohrenprobleme und Pfotenlutschen und wunde Stellen zwischen den Fußballen. Das sind alles Dinge, die wir sicher so sagen können.


    Allerdings hat Maja vor einigen Jahren mit beta-hämolysierenden E. coli zu kämpfen gehabt, die wunderschönen Durchfall auslösen. In den Griff bekommen haben wir die endgültig erst im Rahmen einer Ausschlussdiät. So und da fängt das Problem an. Es scheint definitiv einen Zusammenhang zu geben zwischen den Lebensmitteln, die sie frisst, den E. coli und der Fähigkeit ihres Verdauungsapparats mit bestimmten Lebensmitteln umzugehen. Wo genau dieser Zusammenhang besteht, ist weder den Ärzten noch mir klar.
    Das Problem ist, dass Futtermittel, die bei ihr als Allergene gelten, die E. coli scheinbar begünstigen. Gleichzeitig scheint Majas Verdauungsapparat grundsätzlich sehr sensibel auf jegliche Veränderung zu reagieren in Form von Durchfall, was ebenfalls die E. coli dann wieder begünstigt. Es gibt Lebensmittel, die einfach nur Durchfall auslösen, ohne die typischen Allergiesymptome und solche, bei denen sie auch anfängt zu kratzen und an der Pfoten rumzuschlecken. Was ebenfalls schon vorgekommen ist: Ich "schleiche" ein Lebensmittel so langsam in den Futterplan ein, dass die Umstellung keinen Durchfall hervorruft, es gibt keine klassischen Allergiesymptome und irgendwann, von einem Tag auf den anderen hat Madame doch Durchfall und die Kotprobe sagt, dass die E. coli wieder da sind. Und das ist dann der Punkt, an dem weder die Ärzte, noch ich weiterwissen.


    Und fragst du drei Ärzte, bekommst du drei verschiedene Ansichten, ob es sinnvoller ist, den Hund weiterhin dieser Testerei überhaupt noch auszusetzen oder ob man einfach eine Mangelernährung in Kauf nimmt, der Hund dafür aber stabil sein Futter verträgt und nicht dauerhaft mit Durchfall zu kämpfen hat, was ja ebenfalls belastend ist. Und ich bins einfach nur noch leid. Leid, Lebensmittel auszuprobieren, zu denken, dass man endlich was gefunden hat, doch wieder zurück zu Null zu müssen und natürlich an oberster Stelle: leid, den Hund immer wieder diesem Durchfallrisiko auszusetzen.


    So, das einfach mal in der langen Version.

  • Henrike, das klingt sehr ähnlich zu Henrys Problemen.
    Pfotenschlecken und Ohrprobleme haben wir auch zu bieten.
    Blutig kratzen oder überhaupt vermehrt kratzen tut er sich zwar (noch) nicht, aber auch dieses vorsichtige Einschleichen von neuen Komponenten , wo es erst "gut" geht und dann plötzlich doch Durchfall auftritt kennen wir inzwischen...


    Doch, da gibt es einige Parallelen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!