"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    nur wenn die entsprechenden Grundkenntnisse vorhanden sind.


    Im Prinzip kann man einen Hund abwechslungsreich bekochen(....ohne Nahrungsergänzungsmittel), wenn man über ein Nährstoff-Basiswissen verfügt. Das muß jetzt gar nicht hoch wissenschaftlich daherkommen. Wenn ich z.B. weiß, was in welchen Nahrungsmitteln an Vitaminen und Spurenelementen steckt, kann ich die Ernährung meines Hundes so zusammenstellen, daß er gut versorgt ist.
    Vielleicht ist dieses Wissen auch der wirklich "schwierige" Teil des Kochens, aber ich kann versichern, daß man schnell routiniert wird....aber es erfordert eben für Kochanfänger auch ein wenig Übung
    ;)


    Schneller gehts da wirklich mit einer Mineralmischung, die das Zusammenstellen der verschiedenen Komponenten vereinfacht. Aber bloß nicht den Fehler begehen, nun aus Bequemlichkeit alles den Nahrungsergänzungsherstellern zu überlassen. Da wären wir nämlich ganz schnell wieder beim Fertigfutter.
    Wenn ich frische Eierschale sammle, dann kann ich mir so manchen gekauften Zusatz sparen und so gibts eben viele Möglichkeiten, auf "natürliche" Zusätze zurückzugreifen.


    Wenn ich weiß, daß einfaches Vollkornmehl die Vitamine B1, B6, dazu Magnesium, Eisen, Zink und div. Ballaststoffe enthält, dann kann ich es z.B. auch als durchaus hochwertiges Nahrungsmittel einsetzen. Wenn ich weiß, das Fisch auch ein wichtiger Jodlieferant ist, Weizenkeime sehr magnesiumhaltig sind usw. .....dann werde ich bei der Vielfalt der Nahrungsmittel ganz sicher fündig, meinen Hund optimal zu ernähren.


    Das "Know-how" liegt auf jeden Fall in der Abwechslung. Hunde verfügen über recht gute Speicherkapazitäten, so daß ein Menü mitnichten jeden Tag zu 100% ausgewogen sein muß.

    Ich habe in meiner Hundeküche immer eine Basis an Grundnahrungsmitteln vorrätig, wie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Mehl, Bulgur, Milchprodukte oder Eier. Gemüse kaufe ich meistens frisch( Tk ist auch ok) und das Fleisch kommt bei mir aus Frischeabteilung der Supermärkte oder vom Geflügelstand auf Wochenmärkten.



    Hier ein interessanter Link zu Nahrungsergänzungsmitteln: ;)


    http://www.mdr.de/hauptsache-gesund/artikel14692.html


    Also immer schön kritisch bleiben*grins*


    LG

  • So....hier also ein einfaches "Basis-Menü" :smile:


    1. Gekochtes Geflügel, z. B. Putenbrust oder Hühnerschenkel( mit Haut)



    2. Kartoffelbrei als KH-Quelle



    3. Verschiedenes gekochtes Gemüse + frische Eierschale ( ...wird bei mir püriert, muß es aber nicht)



    4. Etwas Pflanzenöl


    5. "Aufgestockte" Basis: geriebenes Obst, Kräuter, Saaten, Milchprodukte



    .....und als kleine Zwischenmahlzeit oder Leckerli: Vollwertkekse( Dinkel/Hafer/Sesam/ Bio-Emmentaler)



    :smile:

  • Ich reihe mich auch mal ein... :smile:


    Habe jetzt nicht alle Seiten gelesen. Wie sieht es bei Welpen aus ?
    Wir bekommen im Dezember unseren Welpen und möchten ihn gerne bekochen :D


    Wie können wir den kleinen am besten "umstellen" ?


    Vielleicht kann uns ja jemand helfen...!

  • Zitat


    Wir bekommen im Dezember unseren Welpen und möchten ihn gerne bekochen
    Vielleicht kann uns ja jemand helfen...!


    Hi,
    die Entscheidung schon beim Welpen auf Fertignahrung zu verzichten kann ich nur unterstützen. Grundsätzlich ist es natürlich möglich, auch einen Welpen gesund und ausgewogen zu "bekochen"......allerdings auch hier nicht drauflos, sondern gut informiert :smile:


    Leider beziehen sich meine (Koch)Kenntnisse nur auf erwachsene Hunde aus dem Tierschutz, aber vielleicht findet sich hier Jemand, der mit der Welpenfütterung Erfahrung hat.


    In der Regel können junge Hunde dasselbe fressen wie erwachsene, nur die Menge des Futters berechnet sich in der Wachstumsphase anders. Industriell hergestelltes Futter ist oftmals überdosiert und enthält viel zu viele Zusatzstoffe, die das Wachstum beschleunigen.
    Aber wir haben ja Hunde und kein Mastvieh ;)


    Hier mal ein Rezept für Welpenfutter( grob berechnet):


    40% Rindergulasch
    10% Knorpel
    20% Kartoffeln
    20% Gemüse
    5% Weizenkleie
    5% hartgekochtes Ei


    Natürlich müssen die verschiedenen Rationen immer an den jeweiligen Welpen angepasst werden.


    Literatur gibts auch:


    Ich denke auch, daß es von Vorteil ist, im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung ein langsames Wachstum zu fördern, d.h. die Zusammensetzung des Futters sollte in Relation zum Energiegehalt ausgewogen sein. Ein Überschuss an bestimmten Nährstoffen ist nämlich genauso schädlich für einen Welpen wie ein Mangel.


    Vielleicht gibts hier ja ein paar interessante Erfahrungsberichte :smile:


    LG

  • Ich hätte da noch Fragen! :hilfe:


    Wie oft sollten die Hunde Ei bekommen?
    Schale als Kalziumspender nur von rohen Eiern?


    Welcher Fisch außer Lachs, Scholle, Seelachsfilet etc. ist noch geeignet - wie Pangasius, Thunfisch?


    Kann ich die Zusätze Grünlippmuschelpulver, Bio Spirulina witergeben?


    Welche Kräuter / Mischungen, auch tiefgefroren, sind geeignet und wieviel?


    Kartoffelbrei - mit einem Schuss Butter / Öl / Salz?


    Welche Nüsse und in welcher Menge?


    Ich habe fertig, sorry! :smile:


    LG Sabine


  • Gruß
    Audrey

  • Vielen Dank Audrey für deine Mühe! :gut:


    Nun weiß ich was ich kochen kann und lege dann los. :D


    Eine Minnifrage noch, soll ich jeden Tag Eierschale zufügen und wenn ja, wieviel?


    Das Grünlippmuschelpulver füge ich eigentlich für Fussels HD und als Gelenksaltersvorsorge hinzu. :???:


    LG Sabine


  • Gruß
    Audrey

  • Danke! ;)


    Fussel hat seit seinem ersten Lebensjahr mittelschwere HD links und leichte HD rechts, so eine Goldakupunktur erhalten.
    Das Produkt ist auch von Lunderland, denke daher qualitativ gut.


    Kann - sollte man zusätzlich Vitm. B ( Hefetabletten) zugeben, da Fussel bei Stress und Angst ( Gewitter, Knallerei etc) zu epileptischen Anfällen neigt?


    LG Sabine

  • Hilfe die Hunde verhungern :gott: ........................dachte ich nach einem Blick in den Napf und auch die Hundeblicke nach der Mahlzeit straften mich ab, ob das wohl alles war. :lol:


    An die wesentlich kleinere Portionsgröße müssen wir uns alle wohl erst mal gewöhnen! :fear:


    Ach ja, es gab heute:


    Seelachsfilet
    Zucchini, Möhrenmatsch
    Kartoffelbrei mit Kräutern
    geriebene Eierschale, Grünlippmuschelpulver, Rapsöl


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!