"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
etzt stellt sich aber noch die Frage der Menge ? Gibts ungefähr nötige Mengen an Omega 3 in g/kg/TagEs gibt Richtwerte nach dem NRC/AAFC...... da gehts aber um Bedarfswerte für Industriefutter. Das sind theoretische Werte, die eigentlich in der Vollwert-Hundeküche nichts verloren haben!
Wildfleisch enthält übrigens 3x soviel Omega-3-FS wie das von Stallvieh(...du fütterst ja auch Wildreinfleischdosen). Dann bekommt dein Hund Lebertran(...auch Omega-3-FS-reich) und zusätzlich vielleicht noch Fisch und ein hochwertiges Omega-3-haltiges Pflanzenöl.....über die Woche verteilt. Ausgewogene Ernährung funktioniert nur im Kontext bezogen auf einen längeren Zeitraum..... und fängt man an, einzelne Nährstoffe, Fettsäuren und was auch immer zu isolieren, geht das schief!
Ich kann dir nicht sagen, wieviel Gramm Omega-3-FS dein Hund benötigt. Das kann wohl Niemand
Es gibt eine "Faustregel" bei der Frischfütterung für den Bedarf an essentiellen Fettsäuren insgesamt:
Ein Hund von 15Kg sollte täglich 4,5g Öl bekommen( 1TL hat ca. 3g)....aber wie gesagt: die Regel beinhaltet alle essentiellen Fettsäuren!Wenn du das Gänsefett fütterst, dann bist du doch auf der sicheren Seite und dein Hund bekommt ein optimales Verhältnis von Linol/Linolensäure.
Hier noch ein interessanter Link:
http://docs.google.com/viewer?…azHsqfmqX3uRsBKJKx-0mqAmAIch selbst mach mir da jetzt überhaupt keinen Kopf. Mein Hund deckt seinen Bedarf an Fettsäuren hauptsächlich über die normalen Nahrungsmittel( Huhn/Fett, Fisch) + 2-3 TL hochwertiges Pflanzenöl.....und gut ist
Wenn ich meinen "geprüften" Futterplan zurückgeschickt bekomme, dann gibts sicher auch penibel ausgerechnete Bedarfswerte vom Feinsten
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Audrey, also bei Dir wäre ich auch gerne Hund... Das hört sich immer so lecker an und sieht bei Dir alles immer sooo lecker aus! Kochste für Dich auch immer so leckeres Zeug, dann komm ich mal vorbei.Hihi......nein, ich ernähre mich seit Jahren nur von Schokolade
Also......ich arbeite ja in einer WG mit geistig behinderten Erwachsenen, die sich alle nach dem Lustprinzip ernähren. Gegessen wird nur was schmeckt......und das ist in der Regel Fast Food, Fertiggerichte, Chips und Cola
Alle sind dadurch ziemlich schwergewichtig und ich muß viel Motivationsarbeit leisten, damit der Schokoriegel mit einem Apfel getauscht wird. Ich habe mir also überlegt, wie koche ich gesund und schmackhaft(....am WE kochen wir immer gemeinsam mit den Bewohnern) und wie "verkaufe" ich ihnen Vollwertkost als "lecker".
Also habe ich mich belesen, mich informiert, nachgefragt und mich über die verschiedenen Lebensmittel und ihre Nährstoffe informiert und wie ich sie "ganzheitlich" einsetzen kann. Banale gekochte Karotten werden nicht gegessen(...iiiih Gemüse), aber ein Salat aus gedünsteten Möhren, mit Frühlingszwiebeln, Schmand und Balsamico schon*lach*
Naja.....was beim Menschen funktioniert, sollte auch beim Hund klappen.....unter Berücksichtung seiner caniden Bedürfnisse......und darum gibts für die Ashley eben keinen blöden Chemie-Hundekuchen, sondern einen gebackenen "Vollwertkeks" mit Gartenkräutern und Joghurt
LG
-
Kein Pangasius in der Hundeküche!
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=27124 -
Infos zur Omega 3 Versorgung
http://www.ak-omega-3.de/presse/publ-medien/meldung_60/
Zitat;
Frage: Kann man allein durch Lein-, Raps- und Walnussöl bzw. mit Leinsamen und Walnüssen seine Omega-3-Zufuhr bestreiten?Dr. Singer: Nein. In den Pflanzenölen liegen Omega-3-Fettsäuren nur in Form der alpha-Linolensäure (ALA) vor. Aus ihr muss unser Körper erst EPA herstellen und kann daraus dann DHA bilden. Das erfolgt aber nur in sehr geringem Umfang, d. h. man müsste sehr große Mengen an Öl und Nüssen zu sich nehmen, was mit einer zu hohen Kalorienzufuhr verbunden wäre. Für die biologisch sinnvolle Versorgung des Menschen ist es unerlässlich, dass er EPA und DHA direkt aufnimmt und diese sind nur in Fisch bzw. speziellen Mikroalgen enthalten.
Frage: Sind Lachs, Thunfisch, Makrele und Sardine aus der Dose ebenso gute Omega-3-Quellen wie frische Fische?
Dr. Singer: Durch das Erhitzen beim Konservieren geht zwar ein geringer Teil der enthaltenen EPA und DHA verloren, aber auch die Fischkonserven sind noch sehr gute Omega-3-Quellen. Meist werden sie schon an Bord der Fangschiffe hergestellt.
-
Zitat
Kein Pangasius in der Hundeküche!
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=27124Jaaahaaa......ich weiß
Da tut sich aber was:
http://www.wwf.de/themen/meere…ment-pangasius-bewertung/
Es ist immer ratsam, Nahrungsmittel aus der Region in der Hundeküche zu verwenden und auf "exotische" und "wer weiß woher"-Produkte zu verzichten. Da gebe ich dir Recht!
Hier eine Liste von Fischen, die ok sind:
http://www.wwf.de/themen/meere…-fischratgeber/gute-wahl/Bei uns gibts vorzugsweise Seelachs und Fische aus dem Brandenburger Umland
LG
-
-
Nochmal vielen danke an Audrey und Samojana ! Jetzt weiß ganz gut wie das mit den Fetten aussieht.
Werd jetzt beim nächsten mal etwas mehr Wild- und Lammdosen kaufen, mal etwas Fisch aus der Dose besorgen, an Pflanzenölen nur noch Leinöl bzw. gar kein Pflanzenöl mehr für die Fettsäurenversorgung, sondern immer etwas Gänsefett (solange Madam etwas zu dünn ist auch mehr) und dann eben regelmäßig ein paar Lachsölkapseln oder ne Makrele oder sowas.
-
Zitat
Infos zur Omega 3 Versorgung
http://www.ak-omega-3.de/presse/publ-medien/meldung_60/
Zitat;
[i]Frage: Kann man allein durch Lein-, Raps- und Walnussöl bzw. mit Leinsamen und Walnüssen seine Omega-3-Zufuhr bestreiten?.....und darum ist es so wichtig, nix zu isolieren und irgendwie wieder zusammenzusetzen!
In tierischem Fett stecken im Prinzip alle essentiellen Fettsäuren, Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe, die der Hund benötigt und das alles in einem perfekten Verhältnis.
Die kurzkettigen (tierischen) Fette werden vom Körper ganz anders aufgenommen und verwertet, als die langkettigen(pflanzlichen) Fette und deshalb ist dieser Pflanzenöl-Hype auch unsinnig.Wie gesagt, das Omega-3/Omega-6-FS Gleichgewicht sorgt für beste biologische Verfügbarkeit
LG
-
Zitat
Werd jetzt beim nächsten mal etwas mehr Wild- und Lammdosen kaufen, mal etwas Fisch aus der Dose besorgen, an Pflanzenölen nur noch Leinöl bzw. gar kein Pflanzenöl mehr für die Fettsäurenversorgung, sondern immer etwas Gänsefett (solange Madam etwas zu dünn ist auch mehr) und dann eben regelmäßig ein paar Lachsölkapseln oder ne Makrele oder sowas.
Jawoll
Diese ganze Supplementierung ist irgendwie völlig aus dem Ruder geraten! In meinem Bekanntenkreis wurde einem Junghund völlig unwissend und im guten Glauben, alles richtig zu machen.....zusätzlich zum Trofu täglich 2 EL Öl verabreicht
Der arme Hund hatte überall Pusteln und kahle Stellen im Fell......aber "Öl ist ist doch soooo gut für den Hund". Wie schon gesagt: Ein ZUVIEL (...egal von was auch immer) kann genau das Gegenteil bewirken und entzündliche Prozesse eher fördern als mindern!LG
-
....ach ja.....und was gabs heute für die "Spinatnase" ?
Natürlich Spinat mit Kartoffelbrei + Bio-Rindergehacktes + Petersilie + 1/2 Naturjoghurt
...und dann noch 5Min. den Napf putzen
LG
-
Zitat
Kein Pangasius in der Hundeküche!
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=27124Das ist ja echt abartig...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!